(ots) - Bei der 67. Bambi-Preisverleihung am
Donnerstagabend, 12. November 2015, wurden Henriette Confurius und
Tobias Moretti für ihre schauspielerischen Leistungen in den
ZDF-Produktionen "Tannbach - Schicksal einen Dorfes" bzw. "Das
Zeugenhaus" ausgezeichnet. Produzent Wolfgang Rademann erhielt den
Bambi für sein Lebenswerk.
"'Das Zeugenhaus' und 'Tannbach' haben nicht nur die Zuschauer
bewegt - ich freue mich, dass Henriette Confurius und Tobias Moretti
auch die Jury des Bambi überzeugen konnten. Ich gratuliere von Herzen
und bedanke mich bei beiden - sie haben sehr zum Erfolg dieser beiden
großen und außergewöhnlichen Programme beigetragen. Und dass Wolfgang
Rademann den Preis für sein Lebenswerk bekommen hat, erfüllt mich mit
besonderer Freude: Er hat ZDF-Fernsehgeschichte geschrieben", sagte
ZDF-Programmchef Norbert Himmler.
In der Kategorie "Schauspielerin National" ging das begehrte
goldene Rehkitz an Henriette Confurius. Sie wurde für ihre Rolle als
Gutsbesitzerin Anna von Striesow in dem ZDF-Dreiteiler "Tannbach -
Schicksal eines Dorfes" geehrt. Der Film erzählt das Schicksal der
Bewohner des Dorfes Tannbach, durch das nach dem Zweiten Weltkrieg
die deutsch-deutsche Grenze gezogen wurde. Bis zu 6,6 Millionen
Zuschauer sahen im Januar 2015 den Mehrteiler im ZDF.
In der Kategorie "Schauspieler National" konnte Tobias Moretti den
Bambi entgegen nehmen. Er verkörperte im November 2014 im
ZDF-"Fernsehfilm der Woche" "Das Zeugenhaus" den preußischen
Staatsbeamten und Gründer der Gestapo, Rudolf Diels. Der Film erzählt
die Geschichte von Opfern des Nationalsozialismus, Mitläufern und
Mittätern, die während der Nürnberger Prozesse in einem Gästehaus als
Zeugen der Anklage und der Verteidigung untergebracht waren.
Produzent Wolfgang Rademann wurde mit dem Bambi für sein
Lebenswerk gewürdigt. Seit den 60er Jahren produziert er für das ZDF.
Mit Formaten wie "Die Schwarzwaldklinik" oder "Das Traumschiff" hat
er Fernsehgeschichte geschrieben.
Otto Waalkes erhielt das goldene Rehkitz in der Kategorie
"Comedy". Das ZDF ehrt das "Blödel-Urgestein" anlässlich seines 50.
Bühnenjubiläums am Samstag, 14. November 2015, 20.15 Uhr mit der
Tribute-Show "Otto - Geboren um zu blödeln".
http://facebook.com/ZDF
http://twitter.com/ZDF
Ansprechpartnerin: Güngör Öztürker, Telefon: 06131 - 70-12145;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/bambi
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121