PresseKat - BR: Diskussions-Forum zur Sportberichterstattung, u.a. mit Hörmann, Koch, Hitzlsperger und Wilhelm

BR: Diskussions-Forum zur Sportberichterstattung, u.a. mit Hörmann, Koch, Hitzlsperger und Wilhelm

ID: 1286999

(ots) - Hochkarätiges Diskussions-Forum des Bayerischen
Rundfunks

"Ohne Sport ist der BR nicht denkbar"

Prominente BR-Vertreter, Verbandschefs, Sportler und Experten
debattieren in München

Mit einem Bekenntnis zur gesellschaftlichen Relevanz der
Sportberichterstattung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk hat an
diesem Dienstag in München ein hochkarätiges Diskussions-Forum des
Bayerischen Rundfunks zum Thema Sport begonnen. Titel der ganztätigen
Veranstaltung, die der Programmbereich Sport und Freizeit des BR
ausrichtet: "Wie wichtig ist der Sport für den BR - wie wichtig ist
der BR für den Sport?"

"Ohne Sport ist der BR nicht denkbar. Sport ist das wichtigste
Bindeglied zwischen den unterschiedlichsten gesellschaftlichen
Gruppen und hat eine herausragende integrative Kraft. Daher ist der
Sport auch für die öffentlich-rechtlichen Sender ein wichtiger
Eckpfeiler im Programm und unerlässlicher Bestandteil unseres
Auftrags", sagte BR-Intendant Ulrich Wilhelm zum Auftakt. "Mit
unseren Sportsendungen in Hörfunk und Fernsehen erreichen wir
Millionen Menschen. Gleichzeitig berichten wir in den Dritten
Programmen über rund 100 Sportarten und widmen dem Sport allein im BR
insgesamt rund tausend Sendestunden pro Jahr in Hörfunk und
Fernsehen."

DOSB-Präsident Alfons Hörmann betonte die bedeutende Rolle des BR
für den Sport:

"Der Bayerische Rundfunk als öffentlich-rechtlicher Sender ist ein
wichtiger Partner für Sportdeutschland, da er neben Fußball auch
regelmäßig über olympische und paralympische Sportarten berichtet,
mit einem logischen Schwerpunkt auf dem Wintersport. Wir hoffen, dass
das auch so bleibt, denn uns liegt natürlich besonders am Herzen,
dass den Menschen das ganze Spektrum des Sports nahegebracht wird."

Den ganzen Tag über diskutieren im Münchner BR-Funkhaus




Spitzenvertreter des Senders und von Sportverbänden, frühere
Top-Sportler sowie weitere Experten über Rolle und Zukunft der
Sportberichterstattung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Zu den
Teilnehmern des Forums zählen u.a. BR-Informationsdirektor Thomas
Hinrichs, BFV-Präsident und DFB-Interimspräsident Dr. Rainer Koch,
BLSV-Präsident Günther Lommer, die ARD-Ski-Experten Maria Höfl-Riesch
(alpin) und Peter Schlickenrieder (Langlauf), BR-Fußballexperte
Thomas Hitzlsperger, die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung
Verena Bentele und Dr. Adrian Fikentscher, Leiter der
ARD/ZDF-Sportrechteagentur SportA.

Auf dem Programm stehen Fragen wie: Wie viel Fußball und wie viel
Breitensport sollten im Fernsehen und Hörfunk gezeigt werden? Geben
die öffentlich-rechtlichen Sender zu viel Geld für Sportübertragungen
aus? Diskutiert wird auch die Entwicklung bei den Sportrechten
allgemein und speziell bei den Rechten für die Olympischen Spiele,
die ARD und ZDF ab 2018 an den US-Medienkonzern Discovery verloren
haben. "Mit kritischen Fragen wollen wir den Dialog zwischen
Sportlern, Sportverbänden und den Sportredaktionen des Bayerischen
Rundfunks voranbringen", so Klaus Kastan, der neue Leiter des
Programmbereichs Sport und Freizeit im BR. Ein weiteres Thema wird
der Einfluss der Sozialen Medien auf die Sportberichterstattung sein.
Zum Abschluss der Tagung berichten ehemalige Spitzensportler, die
jetzt als TV-Experten arbeiten, über ihre Erfahrungen beim
"Seitenwechsel".

Zeitlich fällt die Veranstaltung mit der Affäre um die WM-Vergabe
2006 zusammen. DFB-Interimspräsident Dr. Rainer Koch räumte im BR
einen gewissen Imageschaden für den Sport ein und forderte in diesem
Zusammenhang eine lückenlose Aufklärung. Alles müsse schonungslos auf
den Tisch: "Es geht nicht nur um 6,7 Millionen Euro, sondern noch um
viele weitere Vorgänge", so Koch auf dem BR-Forum.

Das Diskussionsforum im BR-Programm:

Der Bayerische Rundfunk berichtet über die Veranstaltung auf allen
Verbreitungswegen. Online gibt es unter www.br.de/sport einen
Liveblog mit den neuesten Informationen, im Hörfunk berichtet B5
aktuell im Tagesprogramm. Im Bayerischen Fernsehen ist das
Diskussionsforum am Dienstag, 10. November, sowohl um 18 Uhr in der
"Abendschau" Thema als auch um 18.45 Uhr in der "Rundschau". Eine
ausführliche Zusammenfassung zeigt ARD-alpha in der Sendung
"Denkzeit" am Samstag, 14. November, 22.30 Uhr.

Weitere Informationen unter www.br.de/sport



Pressekontakt:
Christian Dück, E-Mail: christian.dueck(at)br.de, Tel.: 089 / 5900 10575


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sonderausgabe mit Meret Becker, Oliver Kalkofe und Moritz Krebs 
Stefan Raabs letzte TV-Show:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.11.2015 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1286999
Anzahl Zeichen: 4986

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BR: Diskussions-Forum zur Sportberichterstattung, u.a. mit Hörmann, Koch, Hitzlsperger und Wilhelm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BR Bayerischer Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BR Bayerischer Rundfunk