PresseKat - Ägypten ändert Getreide-Subventionspolitik

Ägypten ändert Getreide-Subventionspolitik

ID: 1286651

(PresseBox) - Ägyptens Versorgungsministerium teilte heute gegenüber der Presse mit, dass man mit dem dortigen Getreideverband eine Vereinbarung über den zukünftigen Umgang mit Weizenimporten getroffen habe. Ziel ist es, die Getreidepreise im Land zu drücken.
Das staatliche Beschaffungsunternehmen GASC soll demnach die Mühlen des Landes mit Importweizen versorgen. Über den Getreideverband soll die GASC jeweils zu Beginn eines Monats Anfragen der Müller erhalten. Dafür gibt die GASC eine Preisindikation und kann dafür entweder direkt beim GASC kaufen oder zu diesem Preis selber importieren.
Bereits am vergangenen Donnerstag hatte Ägyptens Regierung mitgeteilt, dass man die Art der Subventionierung seiner Getreidebauern ändern wolle. Bisher hatte man den Landwirten Mindestpreise zugesagt, zukünftig sollen sich die Auszahlungspreise für Getreide am Weltmarkt orientieren.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Preise für Haushaltsstrom steigen zum 1. Januar- Gaspreise bleiben stabil Mit der neuen CeraVito Grande lässt sich die Armaturenserie noch vielfältiger kombinieren
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.11.2015 - 17:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1286651
Anzahl Zeichen: 921

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Farven



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ägypten ändert Getreide-Subventionspolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HANSA Terminhandel GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aussichten für EU-Getreideernte meist gut ...

Die Getreidebestände in der EU entwickeln sich nach dem milden Winter sehr gut, sodass man erneut eine gute Ernte erwarten darf. Lediglich in Polen gibt es einige Probleme aber sonst sieht es überall sehr gut aus, so das Ergebnis einer Expertenbef ...

GMO - Anbau in 2015 erstmals rückläufig ...

Die Aussaat von biotechnisch veränderten Pflanzen ist in 2015 zum ersten Mal gesunken. Vor zwei Jahrzehnten hatten Farmer in den USA damit begonnen, sogenannte GMO ? genetisch veränderte Organismen ? kommerziell zu nutzen. Die Reduzierung der GMO- ...

CME will ihren Schwarzmeer-Weizenfuture beleben ...

Die weltweit größte Terminbörse für Agrarprodukte CME, will ihren Terminkontrakt für Schwarzmeer-Weizen wieder beleben. Der längst totgeglaubte Future schlummert seit Jahren ohne Umsatz und ohne Kontraktbestand in der Instrumentenliste der Chi ...

Alle Meldungen von HANSA Terminhandel GmbH