PresseKat - Ausblick zur Direktvermarktung November 2015

Ausblick zur Direktvermarktung November 2015

ID: 1286573

(PresseBox) - Der Gesamtwert der zur Direktvermarktung angemeldeten installierten Leistung beläuft sich im November auf 51.725,4 MW. Damit ist wieder ein Jahreshöchstwert erreicht und auch der Gesamtzuwachs hat mit 813 MW im Vergleich zu den Vormonaten wieder etwas aufgeholt.
Den größten Anteil daran hat die zur Direktvermarktung angemeldete installierte Leistung aus Onshore-Windenergie. Mit 35.1917,2 MW und einem Zuwachs von 558,7 MW im Vergleich zum Vormonat, ist die Windenergie an Land also erneut der Spitzenreiter unter den erneuerbaren Energien.
Im Gegensatz dazu stagniert die Offshore-Windenergie wie schon in den beiden Monaten zuvor bei 3.269 MW angemeldeter installierter Leistung. Ebenso gleichbleibend ist bereits seit Februar die zur Direktvermarktung angemeldete installierte Leistung aus Geothermie mit knapp 13 MW.
Einen vergleichsweise großen Zuwachs kann im November die Solarenergie vorweisen. Mit einem Wachstum von 209,2 MW klettert ihr Anteil an der zur Direktvermarktung angemeldeten installierten Leistung auf 6.865,9 MW.
Mit einer Steigerung von 37,8 MW kann die Energie aus Biomasse an die Zuwächse der Vormonate anknüpfen und ihr Ergebnis auf 4.731,5 MW verbessern. Damit nähert sie sich weiter dem Jahreshöchstwert aus dem März an.
Etwa gleichbleibend im Bezug auf die Vormonate ist der Zuwachs bei der angemeldeten installierten Leistung aus Deponie-, Klär- und Grubengasen. Die Energie aus Gasen gewinnt 4,1 MW dazu und nähert sich mit 248,7 MW langsam, aber stetig wieder dem Höchstwert vom Januar.
Die Wasserkraft steigert sich um 3,7 MW auf 680,2 MW zur Direktvermarktung angemeldete installierte Leistung - ihr zweitbestes Ergebnis in diesem Jahr. Der Zuwachs ist im Vergleich zu Oktober allerdings wieder ein wenig rückläufig.
Quelle: Homepage der deutschen Übertragungsnetzbetreiber





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NATURSTROM AG senkt Preise für Biogas Förderstopp für Solarspeicher: EuPD Research erwartet deutlich verlangsamte Marktentwicklung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.11.2015 - 14:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1286573
Anzahl Zeichen: 2004

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausblick zur Direktvermarktung November 2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Energy2market GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Flex-Erträge für Biogasanlagen im Höhenflug ...

Dass planbare Flexibilität einen Wert hat, ist längst kein Geheimnis mehr. Anlagen, die in der Lage sind, ihren Fahrplan an die Preisentwicklung am Spot- oder Intradaymarkt anzupassen, profitieren. Sie profitieren noch mehr, wenn sie parallel dazu ...

Zukünftige Rolle von Virtuellen Kraftwerken ...

Über 30 Studierende und ehemalige Absolventen des Studiengang Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg informierten sich Ende Mai über das digitale Geschäftsmodell der e2m und diskutierten über die zukünftige Rolle von Virt ...

Alle Meldungen von Energy2market GmbH