PresseKat - Korrosions-Risiko im Heizöltank

Korrosions-Risiko im Heizöltank

ID: 1286477

Wer weißschon, wie es drinnen aussieht?

(firmenpresse) - sup.- Selbst in den reinlichsten Haushalten gibt es manchmal Bereiche, in denen sich der Schmutz unentdeckt und ungehindert ansammeln darf. Solch eine Zone ohne jegliche Putz-Aktivitäten ist zum Beispiel oft das Innere des Heizöltanks. Verständlicherweise sind viele Eigentümer zunächst einmal daran interessiert, dass ihr Tank ausreichend gefüllt ist und die Wärmeversorgung garantiert. Wie es drinnen aussieht, ist dagegen eine völlig unbekannte Größe. Dabei hat der Zustand des Tankinneren, so ein Hinweis des Bundesverbandes Behälterschutz e. V. (Freiburg), durchaus etwas mit der Qualität der häuslichen Wärmeversorgung zu tun. Am Tankboden bilden sich nämlich durch Wärmeeinflüsse, Lichteinfall und durch den Alterungsprozess des Öls im Laufe der Zeit Ablagerungen, die zunächst scheinbar ohne Auswirkungen bleiben. Erst wenn sie ein Ausmaß erreicht haben, dass sie gemeinsam mit dem Öl in den Brenner gesaugt werden können, gefährden sie die Leistungskapazität und die Funktionsfähigkeit des Heizkessels. Aber bereits vorher geht von dem so genannten Ölschlamm am Boden des Tanks eine Gefahr aus: Die Verbindung der Ablagerungen mit Kondenswasser fördert das Korrosions-Risiko im Tankinneren. Kommt es zum gefürchteten Lochfraß, können Undichtigkeiten und ein Austritt von Heizöl die Folge sein.

Diesem meist kostspieligen Schadens-Szenario können die Besitzer eines korrosionsgefährdeten Stahltanks jedoch vorbeugen. Zum einen sollte ein spezialisierter Fachbetrieb mit der regelmäßigen Innenreinigung und Wartung der Tankanlage betraut werden. Sedimente und Rostpartikel werden dann gründlich entfernt, eventuelle Schadstellen ausgebessert und alle Sicherheitseinrichtungen auf ihre Zuverlässigkeit überprüft. Zum anderen sollte geklärt werden, wie sich die Gefahr einer Leckage in Zukunft grundsätzlich vermeiden lässt. Als erster Ansprechpartner für dieses Vorhaben empfiehlt sich ein Fachbetrieb mit dem RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik (http://www.bbs-gt.de), dessen wasserrechtliche Zulassung ebenso wie die technische Ausstattung und das fachliche Know-how kontinuierlich extern überwacht werden (www.bbs-gt.de). Diese Betriebe haben auch die Beratungskompetenz, um umfassend über die Möglichkeiten einer Korrosionsvorsorge in Stahltanks zu informieren. So kann durch das Aufbringen einer Innenbeschichtung oder durch den Einbau einer Kunststoff-Innenhülle mit Leckanzeigegerät der direkte Kontakt zwischen dem Tankinhalt und den Stahlwandungen vollständig vermieden werden.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Blockheizkraftwerk erleichtert Energie-Management Umweltschützer warnen vor Glaubwürdigkeitsverlust durch Abgasskandal - Greenpeace-Aktivisten empfangen VW-Aufsichtsrat mit Riesenbanner über Werkstor
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.11.2015 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1286477
Anzahl Zeichen: 2555

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Korrosions-Risiko im Heizöltank"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mahlzeiten positiv besetzen ...

sup.- Viele Eltern sind heute verunsichert, wenn es um die Ernährung ihrer Kinder geht. Die Berichterstattung darüber, welche Nahrungsmittel gesund und empfehlenswert sind, ist je nach Ausrichtung der Ideologie äußerst widersprüchlich und änder ...

Klimaschutzplan 2050 braucht die Industrie ...

sup.- Ein weitgehend treibhausgasfreies Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts: Das ist das anspruchsvolle Ziel des "Klimaschutzplans 2050", mit dem die Bundesregierung Initiativen zur Vermeidung klimaschädlicher Emissionen forcieren m ...

Hinweise auf Sicherheitsmängel bei Heizöltanks ...

sup.- Mit dem Thema Gewässerschutz müssen sich nicht nur Gewerbebetriebe beschäftigen, die ihren Standort in unmittelbarer Nähe eines Sees, eines Flusses oder einer Küste haben. Sobald auf einem Firmengelände wassergefährdende Stoffe in Behäl ...

Alle Meldungen von Supress