(ots) -
Sie fühlen sich in den sozialen Medien genauso zu Hause wie fast
überall auf der Welt, sind so wendig und gut vernetzt wie nie.
Niemals zuvor gab es derart viele Möglichkeiten der Entfaltung wie
heute. Aber genau diese Vielzahl der Chancen und Optionen überfordert
junge Frauen zwischen Anfang und Mitte 20 zunehmend, berichtet PETRA,
das Mode- und Beautymagazin Deutschlands, in einem Trend-Report in
der aktuellen Ausgabe (ab dem 5.11. am Kiosk).
Es sind Frauen, die den Weg des perfekt durchgeplanten Lebenslaufs
wählen und sich permanent selbst optimieren. Diese "Generation Null
Fehler" erscheint diszipliniert, effizient, erfolgreich - und
zutiefst verunsichert. Denn die vielen Möglichkeiten implizieren
auch: Machst du es falsch und bleibst nicht dran, bist du selbst
schuld!
Wenn Grenzen das Problem ihrer Eltern und erst recht ihrer
Großeltern waren, ist die Herausforderung der Jüngeren heute die
gefühlte Grenzenlosigkeit. Dafür steht auch ein ungewöhnlicher
aktueller Buchtitel: "Früher war ich unentschlossen, jetzt bin ich
mir da nicht mehr so sicher. Wie ich meine Zwanziger überlebte".
Die Autorin des Buches ist Jule Müller, gerade 30 und
Mitbegründerin der Single- Plattform imgegenteil.de - sie sagt in
PETRA: "Es liegt eine Chance darin, auch in Zeiten der totalen
Kurzlebigkeit sein eigenes Ding zu machen und zu dem zu stehen, wer
man ist und was man wirklich will. Aber mir soll niemand erzählen,
die Zwanziger seien die beste Zeit im Leben, denn das sind die
härtesten."
Der komplette Report "Generation Null Fehler" - ab dem 5. November
in der neuen PETRA.
Pressekontakt:
Für Rückfragen:
Stefanie Lindenberger, Redaktion PETRA,
Tel.: 040/2717-3022,
E-Mail: stefanie.lindenberger(at)petra.de
Pressekontakt: JAHRESZEITEN VERLAG, Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit,
Tel.: 040/2717-1422,
Fax: 040/2717-2121, E-Mail: presse(at)jalag.de