PresseKat - KHI: Kaminfeuer - Richtig heizen mit festen Brennstoffen

KHI: Kaminfeuer - Richtig heizen mit festen Brennstoffen

ID: 1284103

(firmenpresse) - Frankfurt am Main. - Die Wahl des passenden Brennstoffs, die optimale Temperatur im Brennraum und vor allem die richtige Luftzufuhr sind ausschlaggebend für ein ebenso wirtschaftliches wie umweltgerechtes Heizen. Darauf macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. anlässlich der beginnenden Heizsaison aufmerksam.

Die meisten Besitzer einer häuslichen Feuerstätte für feste Brennstoffe - hierzu zählen Kaminöfen, Kachelöfen und Heizkamine - machen es richtig: Sie verbrennen nur trockene Holzscheite und Holz- oder Braunkohlenbriketts. Denn sie wissen, dass Abfälle und beschichtete oder lackierte Holzreste nicht in den Brennraum des Ofens gehören. Doch leider gehen nicht alle Verbraucher achtsam mit ihrem Gerät um und verwenden unsachgemäße Brennstoffe. "Wer nasses Holz oder gar Spanplatten, Kunststoff und Müll verbrennt, schadet nicht nur der Umwelt, sondern sorgt unweigerlich dafür, dass sein Schornstein bald versottet und die Freude am flackernden Kaminfeuer nicht lange währt", so Christiane Wodtke, Präsidentin des HKI.

Entscheidend für eine optimale Verbrennung ist die richtige Luftzufuhr: Beim Anzünden ist es wichtig, möglichst schnell hohe Temperaturen zu erreichen. Dies gelingt am besten mit dünn gespaltenem Holz und handelsüblichen Anzündern. In dieser Phase benötigt das Feuer viel Sauerstoff. Deshalb gilt es hier, die Luftzufuhr höher einzustellen. Hat sich ein Glutbett gebildet, können größere Holzscheite oder Briketts nachgelegt werden. Sobald diese mit flackernden Flammen brennen, muss die Luftzufuhr gedrosselt werden, um einen emissionsarmen und sparsamen Abbrand zu gewährleisten.

Technischer Fortschritt: Mehr Wärme und gut für die Umwelt

Wer besonders umweltgerecht heizen will, setzt auf moderne Verbrennungstechnik. Aktuelle Kamin- und Kachelöfen sowie Heizkamineinsätze nutzen die eingesetzte Energie mit einem Wirkungsgrad von 80 Prozent und mehr - und überzeugen durch deutlich niedrigere Emissionswerte als Altgeräte aus den 1970er- und 1980er-Jahren. So erzeugen moderne Öfen bis zu 85 Prozent weniger Emissionen als Geräte, die vor 1975 gebaut worden sind. Aufgrund der enormen Fortschritte in der Technik befürworten Experten deshalb, Geräte, die älter als 20 Jahre sind, grundsätzlich durch eine moderne Feuerstätte zu ersetzen und offene Kamine mit einer Kaminkassette nachzurüsten. Weitere Informationen zum Heizen mit modernen Feuerstätten im Internet unter www.ratgeber-ofen.de.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der HKI Industrieverband Haus-, Heiz und Küchentechnik e.V. vertritt die Interessen der Hersteller von Großküchengeräten sowie häuslicher Heiz- und Kochgeräte. Beide Herstellergruppen sind in separaten Fachverbänden organisiert, die sich in gerätespezifische Fachabteilungen untergliedern. Zurzeit vertrauen rund 150 Mitglieder den Leistungen des Verbandes.



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Schulz Public Relations GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Straße 190
50937 Köln
info(at)dr-schulz-pr.de
+49 (0)221 42 58 12
http://www.dr-schulz-pr.info



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit der LED-Röhren-Initiative von DOTLUX Energie sparen Eines der weltweit modernstenÜberwachungssysteme - das DVCS von Delta - kommt bei der deutschen Forschungsgesellschaft für Marine Unterwasserwissenschaften (MARUM) der Universität Bremen in der Meeresforschung perfekt zum Einsatz
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.11.2015 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1284103
Anzahl Zeichen: 2513

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Hildebrand
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: +49 (0)69 25 62 68 0

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KHI: Kaminfeuer - Richtig heizen mit festen Brennstoffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aktuelle Umfrage: Kaminfeuer macht glücklich ...

Die Besitzer von Feuerstätten für feste Brennstoffe - hierzu zählen Kaminöfen, Kachelöfen, Heizkamine sowie Pellet-Öfen - fühlen sich in ihren eigenen Wänden besonders wohl. Sie schätzen die besondere Atmosphäre der flackernden Flammen, die ...

So geht"s: Sechs Schritte zum prasselnden Kaminfeuer ...

Mehr als jeder vierte Haushalt verfügt bereits über die besondere Atmosphäre und angenehme Wärme eines knisternden Kaminfeuers. Insgesamt zehn Millionen Kaminöfen, Kachelöfen und Heizkamine beleben die Wohnzimmer ihrer Besitzer. Und auch in die ...

Alle Meldungen von HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.