PresseKat - Ewig lockt der Stadtrand / Interhyp-Wohntraumstudie: Einfamilienhaus bleibt Nonplusultra der Immobil

Ewig lockt der Stadtrand / Interhyp-Wohntraumstudie: Einfamilienhaus bleibt Nonplusultra der Immobilienwünsche (FOTO)

ID: 1283974

(ots) -
Die meisten Deutschen träumen nicht von einer pompösen Villa mit
bekiester Auffahrt oder einem trendigen Penthouse in der City,
sondern vom klassischen Einfamilienhaus moderater Größe am Stadtrand.
Auch in ihren sonstigen Vorstellungen von der Traumimmobilie bleiben
die Deutschen traditionell und bodenständig. Dies zeigt die
Wohntraumstudie 2015 von Deutschlands größtem Vermittler privater
Baufinanzierungen.

Beliebtheit des Einfamilienhauses ungebrochen

Jeder dritte Deutsche (29 Prozent) möchte im klassischen
Einfamilienhaus wohnen. Damit ist dieser Haustyp der am weitesten
verbreitete Immobilientraum. Einen Bungalow wünschen sich hingegen
nur 9 Prozent, ein Landhaus, Penthouse oder Energiesparhaus bloß
jeweils 8 Prozent, eine Villa 6 Prozent der Bundesbürger. Und wo soll
die Immobilie am liebsten stehen? Am häufigsten nennen die
Bundesbürger daraufhin die suburbane Lage in einer ruhigen,
familienfreundlichen Wohnsiedlung.

Licht und Raum erwünscht

Sollen die Deutschen ihr ideales Zuhause beschreiben, wählen sie
am häufigsten die Adjektive hell (61 Prozent) und praktisch (59
Prozent). Auch ordentlich (43 Prozent), bodenständig (41 Prozent) und
solide (39 Prozent) werden häufig genannt. Außerdem träumen die
Menschen von ausreichendem Entfaltungsspielraum: Acht von zehn
Bundesbürgern (79 Prozent) wünschen sich eine Wohnfläche von 100
Quadratmetern oder mehr. Leben Kinder im Haushalt, wären sogar 155
Quadratmeter optimal. Auf einen konkreten Wert gebracht, hat der
durchschnittliche Wohntraum der Deutschen eine Größe von 133
Quadratmetern. Hier klaffen Wunsch und Wirklichkeit allerdings
deutlich auseinander, denn tatsächlich können lediglich 39 Prozent
der Bundesbürger über eine Fläche von mindestens 100 Quadratmetern
verfügen. Eigentümer leiden dabei aber erheblich weniger unter




Platzmangel: Mit durchschnittlich 129 Quadratmetern haben sie im
Schnitt ganze 54 Quadratmeter mehr zur Verfügung als Mieter.

Gute Finanzierungsaussichten

"Aus der Perspektive der Finanzierbarkeit sind die realistischen
Wohnträume der Deutschen zu begrüßen", sagt Interhyp-Chef Michiel
Goris. Eine großzügige, aber nicht übertriebene Wohnfläche von 133
Quadratmetern sei - etwa für eine vierköpfige Familie - gut nutzbar
und entspreche deshalb den Bewertungsvorstellungen vieler Banken:
Umso besser, wenn die Räume dann noch gut geschnitten und hell seien.
"Mit all dem sind die Immobilienwünsche der meisten Deutschen in der
Regel gut finanzierbar", so das positive Fazit des
Vorstandsvorsitzenden.

Die von der Interhyp Gruppe in diesem Jahr zum vierten Mal
erhobene Wohntraumstudie ist eine repräsentative Befragung von mehr
als 2.000 Bundesbürgern und 50 Architekten. Die Broschüre zur
Interhyp-Wohntraumstudie 2015 können Sie gerne unter
presse(at)interhyp.de anfordern oder die grafisch zusammengefassten
Ergebnisse online unter bitly.com/1w9zYHc einsehen. Als
Pressevertreter bzw. Onlinemedium stellen wir Ihnen auch gerne unsere
Grafik zu den bevorzugten Haustypen im jpg- oder pdf-Format zur
Verfügung, die Sie unter Nennung der Quelle in Ihrer Publikation
verwenden können.

Über die Interhyp Gruppe

Die Interhyp Gruppe mit den Marken Interhyp, die sich direkt an
den Endkunden richtet, und Prohyp, die sich an Einzelvermittler und
institutionelle Partner wendet, hat 2014 ein Baufinanzierungsvolumen
von 11,2 Milliarden Euro erfolgreich bei ihren mehr als 400
Bankpartnern platziert. Damit ist die Interhyp Gruppe der größte
Vermittler für private Baufinanzierungen in Deutschland. Das
Unternehmen beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeiter und ist an derzeit
88 Standorten persönlich vor Ort für seine Kunden und Partner
präsent.



Pressekontakt:
Christian Kraus, Leiter Unternehmenskommunikation, Telefon (089) 20
30 7 - 13 01, E-Mail: christian.kraus(at)interhyp.de; www.interhyp.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sirius Real Estate erweitert Gewerbepark in Würselen Balkonien für jedermann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.11.2015 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1283974
Anzahl Zeichen: 4361

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ewig lockt der Stadtrand / Interhyp-Wohntraumstudie: Einfamilienhaus bleibt Nonplusultra der Immobilienwünsche (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Interhyp AG haustypen.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Interhyp AG haustypen.jpg