(ots) -
3. November 2015. Dauerbrenner: Dass die Fortsetzung eines
erfolgreichen Blockbusters noch spannender, noch emotionaler und an
den Kinokassen noch erfolgreicher ist, ist eine absolute Ausnahme.
Bei den "Hunger Games"-Filmen hängt das vor allem mit der Leistung
eines Ausnahme-Stars zusammen: Jennifer Lawrence etablierte sich mit
der ungewöhnlichen Science-Fiction-Saga als Hollywoods weiblicher
Superstar. Am 19. November kommt mit "Mockingjay Part 2" das große
Finale der Kino-Revolution an den Start ... ProSieben zeigt "Die
Tribute von Panem - Catching Fire" am Sonntag, 8. November 2015, um
20:15 Uhr zum ersten Mal im Free-TV.
"Auf halbem Weg durch die vierteilige Saga hat THE HUNGER GAMES
bewiesen, dass es eines der wenigen Franchises ist, bei denen man ein
neues Kapitel hoffnungsvoll erwartet, statt es nur zu akzeptieren.
CATCHING FIRE ist ein besserer Film als sein Vorgänger. Er
katapultiert die Serie hinauf in die einsamen Atmosphärenschichten,
wo sie als etwas Substanzielleres gelten darf als irgendwelche
anderen Fanboy/-girl-affinen Vehikel, die nur die Taschen des Studios
füllen sollen. CATCHING FIRE hat das Feuer - und das geht auch nicht
aus."
JAMES BERARDINELLI, REELVIEWS 3½ VON 4 STERNEN Fakten:
-"Catching Fire" übertraf mit 865 Millionen US-Dollar den ersten
Teil der Reihe (691 Mio. US-Dollar) deutlich und ist damit der bisher
erfolgreichste Teil der Saga.
-Panem ist ein Dorf: Sam Claflin hatte in "Die Säulen der Erde"
(2010) den Sohn von Donald Sutherland gemimt. Jenna Malone war eine
seiner Töchter in "Stolz und Vorurteil". Außerdem hatten Sutherland
und Malone bereits zuvor Rollen in "Unterwegs nach Cold Mountain"
(2003). Dagegen trafen sich Panems TV-Schranzen Stanley Tucci und
Toby Jones schon in "Captain America: The First Avenger" (2011).
-Berlin is the place to be: Nicht nur dass längere Passagen des
großen Finales der Saga in Berlin gedreht wurden - auch die
Weltpremiere von "Mockingjay - Part 2" wird am 4. November in der
Hauptstadt stattfinden.
Inhalt: Nicht nur weil sie die Todesarena überlebte, ging Katniss
(Jennifer Lawrence) aus den Hungerspielen als strahlende Siegerin
hervor. Weil sie das Spiel unbeugsam nach ihren eigenen Regeln
spielte, musste sich ihr letztlich sogar Präsident Snow (Donald
Sutherland) beugen. Der alternde Autokrat ist natürlich immer noch
zornig wegen dieser Demütigung. Doch noch viel mehr macht ihm Sorge,
dass Katniss durch ihren Mut, ihre Zähigkeit und vor allem ihre
unbeirrbare Menschlichkeit zum Symbol des Widerstands gegen Panems
Unterdrückungsapparat wurde. Katniss ist erschüttert, als ihr Snow
persönlich einen Besuch abstattet, um ihr zu eröffnen, welche Rolle
sie in seinem System aus gleichgeschalteten Propaganda-Medien und
brutalem Terror der "Friedenswächter" zu spielen hat: Damit ihrer
Familie nichts passiert, soll sie auf einer Siegestour zur Ablenkung
der Massen mit Peeta (Josh Hutcherson) das perfekte Liebespaar mimen.
Das allein ist schon schwierig, weil sich Katniss nach ihrer Rückkehr
wieder ihrer Jugendliebe Gayle (Liam Hemsworth) zugewandt hat. Doch
als die Tour durch die Distrikte zu Snows Unmut nicht dazu führt,
dass sich das Volk beruhigt, schüttelt der Diktator ein letztes Ass
aus dem Ärmel: Um Katniss medienwirksam für immer loszuwerden, sollen
in den neuen Hungerspielen die ehemaligen Sieger ganz Panems
gegeneinander antreten ...
"Die Tribute von Panem - Catching Fire" (OT: "The Hunger Games:
Catching Fire") Am 08.11.2015, um 20:15 Uhr Zum ersten Mal im Free-TV
USA, 2013 Genre: Science-Fiction Regie: Francis Lawrence
Pressekontakt:
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media SE
Peter Esch
Kommunikation/PR
Senior Redakteur / Stellv. Vice President Unit Fiction
Medienallee 7 · D-85774 Unterföhring
Tel. +49 (89) 9507-1177
Peter.Esch(at)ProSiebenSat1.com
www.ProSiebenSat1.com
Bildredaktion:
Walburgis von Westphalen
Tel. +49 [89] 9507-1193
Walburgis.Westphalen(at)ProSiebenSat1.com