(ots) -
Kein Spaß am Sex? Paar- und Sexualtherapeutin Anette (Marlene
Morreis) weiß Abhilfe. In der vierteiligen Comedy-Serie "Komm schon!"
erteilt sie als Expertin zwar anderen gute Ratschläge für ein
erfüllteres Sexleben, hat aber selbst Beziehungsprobleme. ZDFneo
zeigt die Mini-Serie ab 5. November 2015, donnerstags, um 23.10 Uhr.
Im ZDF sind alle Episoden am Montag, 30. November, ab 0.05 Uhr zu
sehen.
In der ersten Folge "Jens" bekommt Anette in ihrer Praxis
unerwartet Besuch von ihrer Mutter Susann (Victoria
Trauttmannsdorff), die aus ihrer französischen Kommune ausgezogen
ist. Sie offenbart ihrer Tochter, sie habe ihr Lustempfinden
verloren. Auf Anettes Diagnose "Wechseljahre" reagiert Susann mit
einem Schock. In einer schwierigeren Situation befindet sich auch der
Frotteur Jens: Er kommt nur dann zum sexuellen Höhepunkt, wenn er
sich anonym im öffentlichen Nahverkehr an anderen reibt.
Das Mitvierziger-Pärchen "Vera und Michael" versucht in Folge 2
sexuell wieder zusammen zu finden. Anette hilft ihnen dabei mit
virtuoser Phantasie und entschlossener, therapeutischer Expertise.
Zuhause verliert sie dagegen immer mehr die Kontrolle: Ihr Freund
Oliver (Thomas Niehaus) leidet unter Anettes Analysewut, und die
Dominanz ihrer Mutter Susann wirkt sich auch negativ auf sein
Selbstwertgefühl aus.
In der dritten Folge "Jana & Christoph" werden Anettes Kenntnisse
über das Asperger-Syndrom strapaziert, als sie der Autistin Jana und
deren sehr verständnisvollen Freund Christoph zu besserem
gegenseitigen Verständnis im Bett verhelfen muss. Parallel versucht
sich Anette von ihrer Mutter zu emanzipieren. Dabei droht sie Oliver
aus den Augen zu verlieren.
Folge 4 ("Anette & Oliver") führt alle Stränge zusammen: Frotteur
Jens wird beim Wein-Seminar in sozialer Kompetenz geschult, Anette
stellt sich ihrem wahren "Ich" und fällt dabei von der Matte ihres
attraktiven Tanztrainers direkt zurück in den Schoß ihrer Mutter
Susann. "Komm schon!" ist ein Synergieprojekt von ZDF/Das kleine
Fernsehspiel und ZDFneo. Esther Bialas und Nathan Nill führten Regie
nach einem Buch von Lena Krumkamp. Die Comedy-Serie wurde von der
Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein unterstützt.
https://presseportal.zdf.de/pm/komm-schon/
http://zdfneo.de
http://twitter.com/ZDF
Ansprechpartnerin: Güngör Öztürker, Telefon: 06131 - 70-12145;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über presseportal.zdf.de/presse/kommschon
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121