PresseKat - Themenservice der "elektrotechnik" 10/2015 für die Redaktion

Themenservice der "elektrotechnik" 10/2015 für die Redaktion

ID: 1283386

Industrie 4.0 / Mensch und Roboter / Blick aus dem Cockpit

(PresseBox) - Industrie 4.0 Standard-Debatte  - Die Zusammenarbeit anschieben
IIC und Plattform Industrie 4.0: Wettbewerber oder Partner? Mit RAMI 4.0 und dem amerikanischen IIRA wurden im Frühjahr zwei Referenzarchitekturen veröffentlicht. Nach Meinung von Dr. Peter Adophs sind die grundlegenden Ideen in beiden Konzepten durchaus kompatibel. Er ist Geschäftsführer bei Pepperl+Fuchs, Mitglied im ZVEI-Führungskreis Industrie 4.0, Sprecher AG 1 für die Plattform Industrie 4.0 und Vorsitzender des Ausstellerbeirates SPS IPC Drives und steckt damit mitten im aktuellen Geschehen. Er war dabei, als RAMI 4.0 beschlossen wurde. Er stellt die Unterschiede klar: IIRA adressiert sämtliche IoT-Aktivitäten von Smart Home über Smart Car bis zur Industrie aus Sicht von Softwareanbieter. RAMI hingegen kommt aus der konkreten Erfahrung der produzierenden Industrie. Dr. Adolphs bezieht im Interview mit der ?elektrotechnik? Stellung zu neuen Geschäftsmodellen, öffentlicher Wahrnehmung und erläutert, was es mit der ?Verwaltungsschale? für die vernetzte Fabrik auf sich hat.
Kontakt zur Redakteurin, Tel. 0931 418 2923, sariana.kunze(at)vogel.de
Roboter in China aus Calw warten
MainTelRob bringt sie hautnah zusammen: den Mensch und die Maschine. MainTelRob, das steht für Maintenance and Telematics for Robots, ist ein Forschungsprojekt zur Fernwartung einer roboterbasierten Fertigung. Servicetechniker, Roboterexperten, Steuerungsfachleute und Anlagenbetreiber kommunizieren und tauschen beispielsweise einen Elektromotor am Roboter aus, egal, wo auf der Welt sie sich gerade befinden. Erschließen lasse sich so ein großes Optimierungspotential, weiß Doris Aschenbrenner, Mitarbeiterin am ZfT-Zentrum für Telekommunikation e.V. in Würzburg und zugleich Leiterin des Projektes mit den Industriepartnern Kuka Industries sowie Braun von Procter & Gamble in Marktheidenfeld. Dort in Unterfranken stellt der Konzern unter der Marke Braun Zahnbürsten her und bedient sich dabei der Hilfe des Roboters. Die Forscher vom ZfT entwickeln und testen für die dortige Anlage eine Mensch-Maschine-Schnittstelle, die viele Funktionen in einem vereinigt: Robotersteuerung, Wartungsunterstützung, Reparaturanweisungen, die Kommunikation per Fernwartung sowie Augmented und Virtual Reality.




Kontakt zum Redakteur, Tel. 0931 418 2754, robert.weber(at)vogel.de
?
Cockpit-Panorama
Wer hat sich nicht schon einmal während eines Flugs gewünscht, einen Blick direkt aus dem Cockpit zu werfen? Der französische Kamera-Spezialist Otonomy Aviation macht das möglich. Er liefert den Fluggästen detaillierte Landschaftsaufnahmen in HD, die eine Außenkamera aufnimmt und auf die Screens im Flugzeug und bald auch an mobile Endgeräte überträgt. Einige Bauteile des High-Definition-Kamerasystems kommen vom deutschen Bildverarbeitungs-Experten Framos. Aufgrund der Vielzahl an Regularien in der Luftfahrtindustrie ist das Konzept alles andere als einfach umsetzbar, schon allein wegen der extremen Temperaturen. Bisher gehörten zur Zielgruppe nur private oder Corporate Business-Jet-Halter, doch das soll sich im nächsten Ausbauschritt des Produkts ändern. Entertainment ist jedoch nicht alles, was die Kamera kann. Sie soll künftig auch einen Blick auf mehr Sicherheit werfen.
Kontakt zur Redakteurin, Tel. 0931 418 2539, ines.naether(at)vogel.de
?elektrotechnik AUTOMATISIERUNG? berichtet über die gesamte Wertschöp-fungskette der Automatisierungstechnik und das Webportal www.elektrotechnik.de berichtet dazu tagesaktuell über Branchentrends, neue Produkte und technische An-wendungen in der Automatisierung. Das Stammhaus Vogel Business Media ist Deutschlands großes Fachmedienhaus mit 100+ Fachzeitschriften, 100+ Webportalen, 100+ Business-Events sowie zahlreichen mobilen Angeboten und internationalen Aktivitäten. Hauptsitz ist Würzburg. Das Unter¬nehmen feiert 2016 seinen 125. Geburtstag.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zuschauerbilanz Oktober: Das Erste ist Marktführer im Hauptabend Das Erste /
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.11.2015 - 11:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1283386
Anzahl Zeichen: 4269

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Würzburg



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Themenservice der "elektrotechnik" 10/2015 für die Redaktion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vogel Business Media GmbH&Co.KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Vogel Business Media GmbH&Co.KG