Eine aktuelle Studie hat ermittelt, wofür junge Erwachsene soziale Netzwerke überwiegend nutzen. Kommunikation und Kontaktpflege spielen dabei zwar die Hauptrolle, an zweiter Stelle liegt aber die Funktion sozialer Medien als Nachrichtenquelle, vor der Nutzung für Unterhaltungs- oder Karrierezwecke.
(firmenpresse) - Soziale Netzwerke sind für jüngere Generationen weit mehr als Kommunikationsplattformen; einer aktuellen Umfrage zufolge nehmen sie in der Altersgruppe der 18-30 Jährigen eine wichtige Rolle als Nachrichtenquelle ein. Mehr als zwei von drei Befragten bleiben laut Umfrage mittels sozialer Medien über aktuelle Geschehnisse auf dem Laufenden; knapp ein Viertel konsumiert Nachrichten sogar ausschließlich über Twitter und Co.
An der Umfrage des DSL-Vergleichsportals www.schlaubi.de haben 1.411 junge Erwachsene im Alter von 18-30 Jahren aus ganz Deutschland teilgenommen, die soziale Medien regelmäßig nutzen.
Den sozialen Netzwerken kommt demnach bei den digitalen Aktivitäten im Privatleben insgesamt die größte Bedeutung zu; sie führen mit 80% die Liste der häufigsten Online-Aktivitäten junger Erwachsener an, gefolgt von Surfen/Informationssuche (74%).
Teilnehmer wurden anschließend gefragt, wofür sie soziale Netzwerke überwiegend nutzen; Mehrfachantworten waren möglich. Die Auswertung aller Antworten ergab folgende 5 Top Aktivitäten junger Erwachsener in sozialen Medien:
1.Kommunikation/Kontaktpflege zu Freunden und Familie 78%
2.Nachrichten 67%
3.Unterhaltung/ Lifestyle (Veranstaltungen, Gaming, Dating, Promis, etc.) - 41%
4.Karriere (Networking, Jobsuche) - 29%
5.Marken und Produkte (Produktinformationen/Rezensionen/Gewinnspiele) - 18%
72% der Teilnehmer, die Nachrichten über soziale Netzwerke beziehen, nutzen zusätzlich andere Medien wie Nachrichtenportale oder Zeitungen, um sich weiter zu informieren. 28% gaben allerdings an, ausschließlich soziale Medien zu nutzen, um sich über aktuelle Geschehnisse auf dem Laufenden zu halten.
Eine große Rolle spielen die ‘Trending Topics’; 29% beziehen ausschließlich auf diese Art die aktuellsten Informationen. 72% der Befragten nehmen Nachrichten durch Tweets oder Facebook-Einträge anderer Nutzer bzw. Seiten, denen sie folgen, zur Kenntnis.
Natascha Kahmann, Sprecherin von schlaubi.de, kommentierte:
„Es ist nicht verwunderlich, dass junge Menschen sich immer mehr mittels sozialer Netzwerke über das aktuelle Geschehen im Land und auch auf der Welt informieren. Soziale Medien ermöglichen eine aktive Teilnahme an einer Debatte in Form von kommentieren, teilen etc.; der Nutzer kann sich, ein Stück weit zumindest, selbst einbringen. Nicht nur Unternehmen nutzen soziale Netzwerke für die Kommunikation mit ihrer Zielgruppe, sondern zunehmend auch die Politik.“