(ots) -
-Konzernumsatz steigt um 17,2% auf 747,1 Mio Euro -Recurring
EBITDA erhöht sich um 9,1% auf 177,8 Mio Euro -Bereinigter
KonzernĂŒberschuss steigt auf 78,3 Mio Euro -Konzern schlieĂt
Exklusivvertrag mit Disney -ProSiebenSat.1 hebt Umsatzprognose fĂŒr
2015 an
MĂŒnchen, 29. Oktober 2015. Die ProSiebenSat.1 Group ist auch im
dritten Quartal 2015 dynamisch gewachsen. Der Konzern steigerte
seinen Umsatz um 17,2 Prozent auf 747,1 Mio Euro (Vorjahr: 637,5 Mio
Euro). Dazu trugen auch die zuletzt getÀtigten Akquisitionen bei. Das
recurring EBITDA erhöhte sich mit einem Plus von 9,1 Prozent
ebenfalls deutlich und erreichte 177,8 Mio Euro (Vorjahr: 162,9 Mio
Euro). Trotz höherer einmaliger AufwÀnde in Höhe von 11,4 Mio Euro,
die im Wesentlichen aus verstÀrkter M&A-TÀtigkeit resultieren, stieg
der bereinigte KonzernĂŒberschuss auf 78,3 Mio Euro (underlying net
income). Dies entspricht einer Steigerung von 4,8 Prozent bzw. 3,6
Mio Euro gegenĂŒber dem dritten Quartal 2014.
Auf Neunmonatssicht legte ProSiebenSat.1 beim Konzernumsatz um
13,8 Prozent auf 2,174 Mrd Euro zu (Vorjahr: 1,910 Mrd Euro). Das
deutliche Umsatzwachstum fĂŒhrte zu einem Anstieg des recurring EBITDA
um 8,8 Prozent auf 568,1 Mio Euro (Vorjahr: 522,2 Mio Euro). Der
bereinigte KonzernĂŒberschuss erhöhte sich um 11,7 Prozent auf 266,4
Mio Euro (Vorjahr: 238,5 Mio Euro). Die Umsatzerlöse auĂerhalb des
TV-GeschÀfts baute ProSiebenSat.1 in den ersten neun Monaten auf
einen Anteil von 32,4 Prozent (Vorjahr: 26,8%) aus.
Thomas Ebeling, Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media SE:
"Auch im dritten Quartal haben wir Umsatz und Ergebnis dynamisch
gesteigert und sind in allen Segmenten profitabel gewachsen. Damit
steuern wir erneut auf ein sehr gutes Jahr zu. Gleichzeitig werden
wir unseren erfolgreichen Wachstumskurs fortsetzen. Bis 2018 planen
wir, unseren Umsatz auf 4,2 Mrd Euro zu steigern im Vergleich zu
2012, beim recurring EBITDA streben wir 1,1 Mrd Euro an. Wir halten
an unserer anlegerorientierten Dividendenpolitik fest und werden
weiterhin 80 bis 90 Prozent des bereinigten KonzernĂŒberschusses an
unsere AktionĂ€re ausschĂŒtten. Auf diese Weise bieten wir Investoren
auch in Zukunft einen deutlichen Mehrwert."
Broadcasting German-speaking: Zuschauer- und Werbemarktanteil in
Deutschland, Ăsterreich und Schweiz ausgebaut. Im Segment
Broadcasting German-speaking steigerte ProSiebenSat.1 seinen externen
Umsatz um 6,3 Prozent auf 465,1 Mio Euro (Vorjahr: 437,6 Mio Euro).
Das recurring EBITDA wuchs parallel um 6,3 Prozent auf 137,1 Mio Euro
(Vorjahr: 129,0 Mio Euro). Auf Neunmonatsbasis legte die Gruppe
ebenfalls deutlich zu: Die externen UmsÀtze stiegen um 5,2 Prozent
auf 1,470 Mrd Euro (Vorjahr: 1,398 Mrd Euro), das recurring EBITDA
erhöhte sich um 5,2 Prozent auf 459,9 Mio Euro (Vorjahr: 437,2 Mio
Euro).
Die ProSiebenSat.1 Group steigerte ihre TV-Werbe- und
Zuschauermarktanteile im dritten Quartal 2015 in allen
deutschsprachigen MĂ€rkten. In Deutschland erzielte die ProSiebenSat.1
Group mit 30,1 Prozent (Vorjahr: 29,3%) den besten
Zuschauermarktanteil in einem dritten Quartal seit 15 Jahren. Auch in
den kommenden Jahren verfĂŒgt der Konzern ĂŒber eine erstklassige
Programmversorgung: ProSiebenSat.1 hat einen mehrjÀhrigen Vertrag
mit Disney geschlossen. Die Vereinbarung sichert dem Konzern den
Zugriff auf neue Hollywood-Blockbuster und Serien aus den
ProduktionshĂ€usern Disney, DisneyâPixar, Lucasfilm, Marvel und
ABC Studios. Erstmals beinhaltet der Vertrag neben Free-TV-Rechten
auch ausgewĂ€hlte Exklusivrechte fĂŒr Pay-TV und
Subscription-Video-on-Demand (maxdome).
Im TV-Werbemarkt profitierte der Konzern von einem positiven
Branchen- und Konjunkturumfeld und steigerte seinen
TV-Werbemarktanteil in Deutschland auf 45,5 Prozent (Vorjahr: 43,8%).
Gleichzeitig stieg die Zahl der HD-Nutzer weiter dynamisch: Sie
erhöhte sich um 18 Prozent auf 6,0 Millionen (Vorjahr: 5,1 Mio).
ProSiebenSat.1 erwartet, dass dieser Wert bis 2018 auf ĂŒber neun
Millionen Nutzer ansteigen wird. Zudem treibt ProSiebenSat.1 die
Verbreitung seiner digitalen Angebote voran: Mitte Oktober schloss
der Konzern fĂŒr maxdome eine Distributionsvereinbarung mit
TeleColumbus. Damit werden die Inhalte des Video-on-Demand-Portals ab
Mitte des kommenden Jahres auch ĂŒber den Kabelnetzbetreiber zur
VerfĂŒgung stehen.
Digital & Adjacent: Umsatz und Ergebnis wachsen weiter
zweistellig. Im Segment Digital & Adjacent stiegen die Umsatz- und
ErgebnisgröĂen in beiden BetrachtungszeitrĂ€umen im zweistelligen
Prozentbereich: Im dritten Quartal 2015 legten die externen UmsÀtze
mit 31,0 Prozent auf 207,9 Mio Euro zu (Vorjahr: 158,7 Mio Euro); das
recurring EBITDA stieg um 16,7 Prozent auf 37,7 Mio Euro (Vorjahr:
32,3 Mio Euro).
Auf Neunmonatsbasis erhöhten sich die externen UmsÀtze mit einem
Plus von 28,0 Prozent auf 529,6 Mio Euro ebenfalls deutlich (Vorjahr:
413,9 Mio Euro). Das hohe Umsatzwachstum fĂŒhrte zu einem recurring
EBITDA-Anstieg von 17,4 Prozent auf 102,0 Mio Euro (Vorjahr: 86,9 Mio
Euro).
Die positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung war sowohl durch
organisches Wachstum als auch durch Erstkonsolidierungen getrieben.
Das Ventures- & Commerce-Portfolio leistete in beiden
BetrachtungszeitrÀumen erneut den stÀrksten Wachstumsbeitrag.
Gleichzeitig verzeichnete der Konzern im
Digital-Entertainment-Bereich mit seinem Video-on-Demand-Portal
maxdome und primÀr werbefinanzierten Online-Portalen deutliche
UmsatzzuwÀchse. Zudem trug die Erstkonsolidierung des
Vergleichsportals Verivox sowie des US-Multi-Channel-Networks
Collective Digital Studio zum Segmentwachstum bei.
Anfang Oktober hat der Konzern mit der angekĂŒndigten Ăbernahme des
pan-europĂ€ischen Online-FlugreisebĂŒros Etraveli zudem weiteres
Wachstumspotenzial fĂŒr sein Travel-Vertical geschaffen: Etraveli ist
in 40 LĂ€ndern vertreten und verkaufte bislang bereits 1,6 Mio Reisen
pro Jahr. ProSiebenSat.1 wird das Wachstum der Flugbörse durch
Werbung auf seinen Free-TV-Sendern nun weiter beschleunigen. Der Kauf
von Etraveli muss noch durch die Kartellrechtsbehörden genehmigt
werden, die Konsolidierung wird fĂŒr das vierte Quartal 2015 erwartet.
Content Production & Global Sales: ProduktionsgeschÀft in den USA
ist stÀrkster Umsatztreiber. Im Segment Content Production & Global
Sales stiegen die externen UmsÀtze im dritten Quartal 2015 um 79,9
Prozent auf 74,1 Mio Euro (Vorjahr: 41,2 Mio Euro). Das recurring
EBITDA erhöhte sich auf 5,3 Mio Euro (Vorjahr: 2,2 Mio Euro) und hat
sich damit mehr als verdoppelt. Auf Neunmonatssicht wuchsen die
externen UmsÀtze um 77,9 Prozent auf 174,1 Mio Euro (Vorjahr: 97,8
Mio Euro). Das recurring EBITDA stieg auf 10,1 Mio Euro (Vorjahr: 1,0
Mio Euro).
Die SegmentumsÀtze wuchsen primÀr organisch, wobei das
ProduktionsgeschÀft in den USA erneut den höchsten Umsatzbeitrag
leistete. Die USA ist der weltweit wichtigste Produktions- und
Vertriebsmarkt fĂŒr die Red Arrow Entertainment Group. Sie betreibt
bereits vier TV-Produktionsunternehmen in Nordamerika und stÀrkt ihre
PrĂ€senz nun auch im DigitalgeschĂ€ft weiter: Mitte Oktober grĂŒndete
Red Arrow in Los Angeles die Ripple Entertainment, LLC. Ripple wird
eigene digitale Medienmarken entwickeln und zugleich das bestehende
Red Arrow-Programmportfolio digital auswerten, um dessen Wert zu
maximieren.
Investitionen in profitables und dynamisches Umsatzwachstum. Der
Konzern investiert ĂŒber alle Segmente hinweg in nachhaltiges Wachstum
und stÀrkt seine Marktposition durch strategische Akquisitionen. Ziel
ist es, Erlösmodelle zu diversifizieren und in schnell wachsende
MÀrkte zu expandieren. Vor diesem Hintergrund erhöhten sich die
Gesamtkosten im dritten Quartal 2015 auf 621,0 Mio Euro (Vorjahr:
520,0 Mio Euro). Die Steigerung um 19,4 Prozent ist insbesondere auf
das höhere GeschÀftsvolumen im Segment Content Production & Global
Sales sowie den Ausbau des Ventures- & Commerce-Portfolios
zurĂŒckzufĂŒhren. Auch der Anstieg der um Einmalaufwendungen und
Abschreibungen bereinigten operativen Kosten auf 574,5 Mio Euro
(Vorjahr: 478,8 Mio Euro) reflektiert diese Entwicklung.
Finanzergebnis signifikant verbessert, Verschuldungsgrad stabil im
Zielkorridor. Das Finanzergebnis hat sich im dritten Quartal 2015
gegenĂŒber dem Vorjahr deutlich verbessert und belief sich auf minus
1,5 Mio Euro (Vorjahr: -22,9 Mio Euro). Dabei hatte vor allem die
Neubewertung der Anteile an SMARTSTREAM.TV und Collective Digital
Studio (CDS) im Zuge der Erstkonsolidierung einen positiven Effekt.
Das Zinsergebnis lag nahezu unverÀndert auf Vorjahresniveau und
betrug minus 22,7 Mio Euro (Vorjahr: -22,2 Mio Euro).
Der Verschuldungsgrad belief sich zum 30. September 2015 auf den
Faktor 2,2 und lag damit weiterhin stabil im definierten Zielkorridor
von 1,5 bis 2,5 (30. September 2014: 2,2). Der Verschuldungsgrad
zeigt das VerhÀltnis der Netto-Finanzverschuldung zum bereinigten
EBITDA der letzten zwölf Monate (LTM recurring EBITDA) und ist eine
wichtiger Finanzplanungswert fĂŒr ProSiebenSat.1. Die
Netto-Finanzverschuldung belief sich zum gleichen Stichtag auf 1,953
Mrd Euro nach 1,795 Mrd Euro im Vorjahr. Hintergrund fĂŒr den Anstieg
waren Kaufpreiszahlungen fĂŒr die in den vergangenen Monaten
getĂ€tigten Akquisitionen sowie die im Juni 2015 ausgeschĂŒttete
Dividende von in Summe 648,3 Mio Euro.
ProSiebenSat.1 hebt Umsatzprognose fĂŒr das Jahr 2015 an. Die
ProSiebenSat.1 Group ist auch in das vierte Quartal 2015 gut
gestartet und bekrĂ€ftigt ihren positiven Ausblick fĂŒr das Jahr 2015.
Gleichzeitig hebt der Konzern seine Umsatzprognose an: ProSiebenSat.1
rechnet fĂŒr das laufende GeschĂ€ftsjahr nun mit einer Umsatzsteigerung
im niedrigen zweistelligen Prozentbereich. Dazu werden alle Segmente
beitragen. Mitte des Jahres war der Konzern noch von einer Steigerung
im hohen einstelligen Prozentbereich ausgegangen. Neben der weiterhin
guten GeschÀftsentwicklung werden die zuletzt akquirierten
Digital-Unternehmen das weitere Wachstum fördern. Das recurring
EBITDA sowie der bereinigte KonzernĂŒberschuss (underlying net income)
sollen das Vorjahresniveau erneut ĂŒbertreffen. Gleichzeitig hĂ€lt
ProSiebenSat.1 an einem Zielverschuldungsgrad von 1,5 bis 2,5 fest.
Mittelfristig strebt ProSiebenSat.1 ebenfalls ein dynamisches
Wachstum an: Der Konzern hat sein Umsatzwachstumsziel 2018 auf dem
Kapitalmarkttag Mitte Oktober deutlich angehoben: Das Unternehmen
will seinen Umsatz im Vergleich zu 2012 nun um 1,85 Mrd Euro auf rund
4,2 Mrd Euro steigern. Zuvor war ein Anstieg um 1 Mrd Euro auf knapp
3,4 Mrd Euro vorgesehen. Das recurring EBITDA soll im gleichen
Zeitraum um 350 Mio Euro auf 1,1 Mrd Euro steigen im Vergleich zum
Basisjahr 2012.
Alle Aussagen und Werte beziehen sich - soweit nicht anders
angegeben - auf die fortgefĂŒhrten GeschĂ€ftstĂ€tigkeiten.
ProSiebenSat.1 hatte Ende 2012 den Verkauf des Osteuropa-Portfolios
angekĂŒndigt. Bis zu ihrer Entkonsolidierung stellten die
osteuropĂ€ischen Gesellschaften nicht-fortgefĂŒhrte AktivitĂ€ten im
Sinne des IFRS 5 dar. Die VerĂ€uĂerung der ungarischen AktivitĂ€ten
wurde am 25. Februar 2014 vollzogen und die Gesellschaften zu diesem
Datum entkonsolidiert. Der Verkauf der rumÀnischen AktivitÀten wurde
am 2. April 2014 (TV) beziehungsweise am 4. August 2014 (Radio)
formal und rechtlich vollzogen.
Pressekontakt:
Julian Geist
Konzernsprecher
ProSiebenSat.1 Media SE
Medienallee 7
D-85774 Unterföhring
Tel.+49 [89] 95 07-11 51
Fax+49 [89] 95 07-911 51
E-Mail:
Julian.Geist(at)ProSiebenSat1.com
Stefanie Prinz
Konzernkommunikation
ProSiebenSat.1 Media SE
Medienallee 7
D-85774 Unterföhring
Tel.+49 [89] 95 07-11 99
Fax+49 [89] 95 07-911 99
E-Mail:
Stefanie.Prinz(at)ProSiebenSat1.com
Pressemitteilung online:
www.ProSiebenSat1.com