In nur zwei Wochen Ernährungsumstellung von der westlichen auf die afrikanische Ernährung, zeigten laut einer wissenschaftlichen Studie Afro-Amerikaner ersten Zeichen einer Risikoverminderung an Darmkrebs zu erkranken
(firmenpresse) - Eine Studie über den Zusammenhang zwischen der westlichen Ernährungsart und Krebs wurde mit Afro-Amerikanern und Afrikanern durchgeführt. Die Afro-Amerikaner haben eine vielfach höhere Darmkrebsrate als die Afrikaner aus dem ländlichen Süden Afrikas. Dieser Unterschied war laut dieser Untersuchung weitgehend durch Unterschiede in der Ernährung zu erklären. Insbesondere bei Risikopersonen kann eine ballaststoffreiche Ernährung eine äußerst positive Wirkung auf das Darmkrebsrisiko haben.
Für die Studie wurden Menschen beider Gruppen zur Untersuchung herangezogen. Die Afro-Amerikaner, mit ihrem westlich orientierten Essen (viele tierische Proteine und tierisches Fett) und die Afrikaner, mit ihrer ballaststoffreichen Ernährung.
Amerikanische und britische Wissenschaftler begannen damit, die Ernährung von 20 Afro-Amerikanern und 20 Afrikanern in der Provinz KwaZulu-Natal in Südafrika zu studieren. Sie stellten fest, dass Afro-Amerikaner zwei bis drei Mal mehr Fett und tierisches Eiweiß zu sich nehmen als die Afrikaner. Dazu aßen sie viel weniger Ballaststoffe als die Menschen in Afrika.
Die Forscher analysierten dann die Darmflora der beiden Gruppen. Sie fanden heraus, dass die amerikanische und die afrikanische Ernährungsart mit sehr unterschiedlichen Populationen von Darmbakterien assoziiert werden. Die Afrikaner hatten mehr Bakterien, die sich durch Kohlenhydrat-Gärung vermehren und andere, die Butyrit Säure produzieren. Die Amerikaner hatten mehr Bakterien, die Gallensäuren zerlegen. Die Koloskopie zeigte bei 9 Amerikanern die Präsenz von Polypen, die sich manchmal in Tumore verwandeln können. Diese Polypen sah man bei keinem Afrikaner.
Die Wissenschaftler baten dann die beide Gruppen, ihre Ernährung für zwei Wochen zu tauschen. Statt ihrer normalen Gerichte, die reich an Ballaststoffen sind, haben die Afrikaner sich mit viel Fett, Pommes, Kuchen, Burgern und mit vielem tierischen Eiweiß, wie Würstchen, ernährt. Die Afro-Amerikaner haben eine fettarme Ernährung, die reich an Ballaststoffen ist, bestehend aus Hülsenfrüchten, Gemüse und Obst zu sich genommen.
Das Ergebnis nach nur zwei Wochen war sehr überraschend. In nur zwei Wochen zeigten die Amerikaner erste Anzeichen , dass der Körper anfängt gegen die Krebszelle zu kämpfen.
Wir können so viel gegen Krebs machen , wie Dantse Dantse zeigt in seinem Buch: 
Das ultimative Anti-KREBS-Buch! Unsere Ernährung – Freund und Feind: Krebszellen-Fütterer, Krebszellen-Killer, Krebszellen-Verhinderer
In diesem Buch wirst du erfahren warum
Studien besagen, dass der Sauersack - die Graviola-Frucht - die Krebszellen bis zu 10.000 Mal effektiver beseitigen kann als eine Chemotherapie und, anders als die Chemotherapie, ohne dabei die gesunden Zellen anzugreifen. Somit bestätigen sie, was viele Naturmediziner in Afrika schon immer wussten. Viele Tipps in diesem Buch kennt nur die Pharmaindustrie und ab jetzt auch du 
Der Autor
Dantse Dantse ist gebürtiger Kameruner, hat in Deutschland studiert 
und lebt seit über 25 Jahren in Darmstadt. Er ist Vater von fünf 
Kindern, eine Art von Mensch, die man üblicherweise Lebenskünstler 
nennt. Unkonventionell, frei in seiner Person und in seiner 
Denkweise, unabhängig von Etabliertem, das er aber voll respektiert. 
Als Kind lebte er mit insgesamt 25 Kindern zusammen. Sein Vater hatte
drei amtlich verheiratete Frauen gleichzeitig, alle lebten in einer 
Anlage zusammen. Da bekommen Werte, wie Geben, Teilen, Gefühle, 
Liebe, Eifersucht, Geduld, Verständnis zeigen uvm. andere Akzente, 
als in einer sogenannten "normalen" Familie. Diese 
Kindheitserlebnisse, seine afrikanischen Wurzeln, der europäische 
Kultureinfluss auf ihn und seine jahrelangen Coachingerfahrungen 
lassen ihn manches anders sehen, anders handeln und anders sein, das 
hat etwas Erfrischendes.
Als erster Afrikaner, der einen in Deutschland einen Buchverlag, 
indayi edition, gegründet hat und als unkonventioneller Autor 
schreibt und veröffentlicht er gerne Bücher die seine 
interkulturellen Erfahrungen widerspiegeln, Bücher über Werte und 
über Themen, die die Gesellschaft nicht gerne anspricht und am 
liebsten unter den Teppich kehrt, die aber Millionen von Menschen 
betreffen, wie zum Beispiel Homosexualität in Afrika, weibliche 
Beschneidung, Sexualität, Organhandel, Rassismus, psychische 
Störungen, sexueller Missbrauch usw. Er schreibt und publiziert 
Bücher, die das Ziel haben, etwas zu erklären, zu verändern und zu 
verbessern - seien es seine Ratgeber, Sachbücher, Romane, 
Kinderbücher oder politischen Blog-Kommentare.
Inspiriert von seinen Erkenntnissen und Kenntnissen aus Afrika, die 
er in vielen Lehren gelernt hat, von seinen eigenen extremen 
Erfahrungen und Experimenten - wie z.B. der übertriebene Aufnahme von
Zucker, um die Wirkung auf die Psyche zu untersuchen - von 
wissenschaftlichen Studien und Forschungen und von Erfahrungen aus 
anderen Teilen der Welt hilft er durch sein Coaching sehr erfolgreich
Frauen, Männern und Kindern in den Bereichen Ernährung, Gesundheit, 
Karriere, Stress, Burnout, Spiritualität, Körper, Familie und Liebe. 
Mit Dantse Dantse meistert man sein Leben!
Sein unverwechselbarer Schreibstil, geprägt von seiner afrikanischen 
und französischen Muttersprache, ist sein Erkennungsmerkmal und wurde
im Text erhalten und nur behutsam lektoriert. 
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Indayi edition
Der erste Verlag von einem Migranten aus Afrika .
Der Verlag für besondere Bücher
Bücher, die Menschen helfen
Bücher, die bewegen
www.indayi.de
www.dantse-dantse.com
Indayi edition
info(at)indayi.de
leser(at)dantse-dantse.com 
Tel: 061514297421
www.indayi.de
www.dantse-dantse.com
Indayi edition
info(at)indayi.de
leser(at)dantse-dantse.com 
Tel: 061514297421
www.indayi.de
www.dantse-dantse.com