PresseKat - Software AG bestätigt Q3-Zahlen: Umsatz gestiegen, Ergebnis deutlich verbessert, Jahresausblick akt

Software AG bestätigt Q3-Zahlen: Umsatz gestiegen, Ergebnis deutlich verbessert, Jahresausblick aktualisiert

ID: 1281259

(PresseBox) -
Gesamtumsatz erhöht sich um +5 Prozent
Wartungserlöse verbessern sich um +8 Prozent
Lizenzen steigen um +7 Prozent
Wachstum in beiden Produktbereichen: A&N +9 Prozent, DBP +7 Prozent
Digitales Cloud-Geschäft gewinnt an Relevanz
EBIT verbessert sich um +34 bis +36 Prozent
Operative Ergebnismarge steigt über 32,5 Prozent
Jahresausblick 2015 aktualisiert
[Bei allen Angaben handelt es sich um vorläufige und gerundete Zahlen]
Die Software AG (Frankfurt TecDAX: SOW) hat heute die vorab veröffentlichten Finanzkennzahlen (IFRS, vorläufig) vom 13. Oktober für das dritte Quartal 2015 bestätigt und präzisiert. Der Umsatz des Konzerns stieg in der Berichtsperiode um 5 Prozent. Die Wartungserlöse verbesserten sich um 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Gleichzeitig erhöhten sich die Lizenzumsätze um 7 Prozent. Angetrieben wurden das Wachstum durch die beiden produktbezogenen Geschäftsbereiche: Adabas & Natural erhöhte sich um 9 Prozent und Digital Business Platform wuchs um 7 Prozent. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sprang im dritten Quartal um 36 Prozent auf 66,8 Millionen Euro. Die Software AG hat im dritten Quartal einerseits ihr operatives Ergebnis deutlich weiter verbessert. Andererseits konnte der Konzern neben der operativen Ergebnisverbesserung zusätzlich positive Sondereffekte in Höhe von netto 7,3 Millionen Euro verbuchen. Dieser Saldo resultiert aus einer ergebniswirksamen Auflösung aktienbasierter Vergütungskomponenten (+15,6 Millionen Euro) sowie aus Aufwendungen für die zukunftsorientierte Ausrichtung des Vertriebs (-8,3 Millionen Euro). Auf Basis der Geschäftsentwicklung der ersten neun Monate und der Projektpipeline für das vierte Quartal hat die Software AG ihre Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2015 aktualisiert und die erwartete operative Ergebnismarge erhöht.
?Wir sind auf einem guten Wege unseren Vorsprung mit der Digitalen Business Platform weiter auszubauen. Der frühe Einstieg in den Bereich der Digitalisierung und unsere technologische Führerschaft zeigen erste Erfolge?, erklärte Karl-Heinz Streibich, Vorsitzender des Vorstandes der Software AG. ?Auf dieser Basis, kombiniert mit profitablem Wachstum, wollen wir den Wert unseres Unternehmens weiter ausbauen?.




?Im abgelaufenen Quartal haben wir unseren Weg der Verbesserung der Ergebnisse pro Aktie und der operativen Margen konsequent weiter fortgesetzt. Mit einer Marge von über 32 Prozent haben wir einen Spitzenwert in unserer Branche erzielt. Gleichzeitig konnten wir den Free Cashflow in den ersten neun Monaten um 50 Prozent steigern?, so Finanzvorstand Arnd Zinnhardt. ?Mit dieser Basis sind wir sehr gut für die Zukunft gerüstet und können so schnell auf dynamische Marktveränderungen reagieren.?
Umsatzentwicklung
Der Gesamtumsatz der Software AG betrug in der Berichtsperiode insgesamt 215,9 (Vj. 205,6) Millionen Euro und lag damit um 5 Prozent höher als im Vorjahr. Der Produktumsatz verzeichnete mit 169,9 (Vj. 157,8) Millionen Euro einen Anstieg von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahresniveau. Der Wartungsumsatz des Konzerns erreichte mit 101,0 (Vj. 93,7) Millionen Euro ein Plus von 8 Prozent. Dieses Resultat unterstreicht die positive Entwicklung der letzten Quartale. Die Lizenzerlöse des Unternehmens stiegen um 7 Prozent auf insgesamt 68,9 (Vj. 64,2) Millionen Euro.
Entwicklung der Geschäftsbereiche
Das Datenbankgeschäft Adabas & Natural (A&N) erzielte im dritten Quartal 2015 einen Umsatz in Höhe von 66,9 (Vj. 61,3) Millionen Euro, dies entspricht einem Plus von 9 Prozent zum Vorjahr. Angetrieben wurde diese positive Entwicklung durch ein außerordentlich hohes Lizenzwachstum in Höhe von 25 Prozent auf 27,5 (Vj. 21,9) Millionen Euro. Grund waren unter anderem auch Kapazitätserweiterungen der loyalen A&N-Bestandskunden. Diese Kundentreue spiegelte sich auch bei den wiederkehrenden Wartungserlösen wieder: Hier erreichte der Geschäftsbereich mit 39,2 (Vj. 39,3) Millionen Euro das Vorjahresniveau.
Der Geschäftsbereich Digital Business Platform (DBP) erzielte im dritten Quartal 2015 eine 7-prozentige Umsatzsteigerung auf 103,2 (Vj. 96,6) Millionen Euro. Besonders positiv entwickelten sich dabei die Wartungserlöse, die sich um 14 Prozent auf 61,8 (Vj. 54,4) Millionen Euro deutlich verbesserten und damit einen neuen Q3-Rekordwert in der Unternehmensgeschichte erreichten. Die Steigerung der Wartungsumsätze unterstreicht den nachhaltigen Erfolg der wertorientierten Unternehmensausrichtung mit Fokus auf wiederkehrende Erlöse und profitables Wachstum. Die DBP-Lizenzumsätze reduzierten um 2 Prozent auf 41,4 (Vj. 42,2) Millionen Euro. Andererseits konnte die Software AG zusätzlich zu ihren Lizenzumsätzen neue Cloud-Verträge in einem Gesamtvolumen von 3,0 Millionen Euro (+255 Prozent) abschließen.
Der Geschäftsbereich Consulting erzielte im abgelaufenen Quartal einen Umsatz von insgesamt 45,8 (Vj. 47,7) Millionen Euro. Gleichzeitig erhöhte sich das Segmentergebnis deutlich auf 7,1 (Vj. 5,3) Millionen Euro aufgrund eines stärkeren Fokus auf profitable Projekte. Entsprechend verbesserte sich die Segmentmarge auf 15,5 (Vj. 11,1) Prozent.
Ergebnisentwicklung
Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg im dritten Quartal auf 66,8 (Vj. 49,1) Millionen Euro. Hierin enthalten ist der positive Effekt aus der Auflösung aktienbasierter Vergütungskomponenten. Diese entstanden im Zusammenhang mit einem im Jahr 2011 aufgelegten 5-Jahres-Aktienvergütungsprogramm, dessen Umsatzziele sowohl auf organischem wie auch akquisitorischem Wachstum basierten. Ursache hierfür ist die seit 12 Monaten fokussiert vorangetriebene, wertorientierte Ausrichtung der Software AG sowie der bewusste Verzicht auf Akquisitionen aufgrund des derzeit hohen Preisniveaus im M&A-Umfeld. Entsprechend hat die Auflösung das EBIT brutto um 15,6 Millionen Euro erhöht. Im abgelaufenen Quartal hat die Software AG ihre zukunftsorientierte Vertriebsaufstellung weiter erfolgreich vorangetrieben. Die damit verbunden Aufwendungen in Höhe von 8,3 Millionen Euro wurden im abgelaufenen Quartal gebildet. Aus der Saldierung dieser beiden Sondereffekte ergibt sich im Berichtsquartal ein positiver Einfluss auf das Quartalsergebnis in Höhe von 7,3 Millionen Euro.
Das operative Ergebnis (EBITA, non-IFRS) stieg im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 11 Prozent auf 70,2 (Vj. 62,8) Millionen Euro an. Dies entspricht einer operativen Marge von 32,5 (Vj. 30,5) Prozent. Der Nettogewinn nach Steuern lag im dritten Quartal bei 44,8 (Vj. 30,4) Millionen Euro. Das Ergebnis pro Aktie kletterte überproportional um 50 Prozent auf 0,57 (Vj. 0,38) Euro.
Die Eigenkapitalquote verbesserte sich auf 59,4 (31.12.2014: 54,8) Prozent.
Der Free Cashflow konnte sich im Vergleich zum Vorjahr um 16 Prozent auf 22,6 (Vj. 19,4) Millionen Euro und in einem 9-Monatsvergleich sogar um 50 Prozent auf 128,8 (Vj. 85,8) Millionen Euro verbessern.
Mitarbeiter
Zum 30. September 2015 beschäftigte die Software AG konzernweit 4.384 (Vj. 4.553) Mitarbeiter, davon 1.853 (Vj. 1.884) im Consulting, 919 (Vj. 1.026) in Vertrieb und Marketing, 992 (Vj. 989) im Bereich Forschung und Entwicklung sowie 620 (Vj. 654) in der Verwaltung.
Jahresausblick 2015
Aufgrund der Geschäftsentwicklung der ersten neun Monate und basierend auf der Projektpipeline im vierten Quartal hat die Software AG ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2015 aktualisiert. Das Unternehmen rechnet nun mit einem Umsatzanstieg im Geschäftsbereich Digital Business Platform zwischen 0 und +3 Prozent (zuvor +6 bis +12 Prozent) und einem Umsatzrückgang bei Adabas & Natural von nur 4 bis 6 Prozent (zuvor 8 bis 14) gegenüber dem Vorjahr bei jeweils konstanten Wechselkursen. Gleichzeitig hebt die Software AG den Ausblick für ihre operative Ergebnismarge (EBITA non-IFRS) um 50 Basispunkte auf 28,0 bis 29,0 Prozent  an (zuvor 27,5 bis 28,5 Prozent).

Software AG ermöglicht ihren Kunden, in der digitalen Welt zu den innovativen Gewinnern zu gehören. Die Produkte helfen Unternehmen, bestehende IT-Systeme in einer einzigen Plattform zusammenzuführen, ob in der Cloud oder in der eigenen IT-Umgebung, und damit das Geschäft zu optimieren. Die Kombination aus Prozess-, Integrations- und Echtzeit-Analyse-Software in einer umfassenden Digital Business Platform ermöglicht es den Kunden, die Effizienz ihres operativen Geschäfts zu steigern, Systeme zu modernisieren und Prozesse zu optimieren, um intelligente Entscheidungen zu treffen und einen erstklassigen Service zu bieten. Seit mehr als 40 Jahren steht die Software AG für kundenzentrierte Innovation und ist führend in vielen innovativen IT-Marktkategorien. Die Software AG beschäftigt über 4.400 Mitarbeiter in 70 Ländern und erzielte im Jahr 2014 einen Umsatz von 858 Millionen Euro.
Mehr unter http://www.softwareag.com/de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Software AG ermöglicht ihren Kunden, in der digitalen Welt zu den innovativen Gewinnern zu gehören. Die Produkte helfen Unternehmen, bestehende IT-Systeme in einer einzigen Plattform zusammenzuführen, ob in der Cloud oder in der eigenen IT-Umgebung, und damit das Geschäft zu optimieren. Die Kombination aus Prozess-, Integrations- und Echtzeit-Analyse-Software in einer umfassenden Digital Business Platform ermöglicht es den Kunden, die Effizienz ihres operativen Geschäfts zu steigern, Systeme zu modernisieren und Prozesse zu optimieren, um intelligente Entscheidungen zu treffen und einen erstklassigen Service zu bieten. Seit mehr als 40 Jahren steht die Software AG für kundenzentrierte Innovation und ist führend in vielen innovativen IT-Marktkategorien. Die Software AG beschäftigt über 4.400 Mitarbeiter in 70 Ländern und erzielte im Jahr 2014 einen Umsatz von 858 Millionen Euro.
Mehr unter http://www.softwareag.com/de



drucken  als PDF  an Freund senden  Windstream erreicht eine Million SIP-Trunk-Lizenzen auf BroadSoft-Infrastruktur Startschuss für Studie zur wirtschaftlichen Bedeutung der Filmindustrie in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.10.2015 - 08:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1281259
Anzahl Zeichen: 9172

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Darmstadt



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Software AG bestätigt Q3-Zahlen: Umsatz gestiegen, Ergebnis deutlich verbessert, Jahresausblick aktualisiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Software AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Am Beginn einer Revolution ...

Ohne Zweifel, die Digitalisierung verändert die gesamte Wirtschaft. Jene Unternehmen, die es in den nächsten Jahren schaffen, die damit einhergehenden Chancen zu nutzen, werden zu den Gewinnern der digitalen Transformation zählen. Besonders in der ...

Validierung von PrEstoCloud anhand realer Szenarien ...

PrEstoCloud ist ein Horizont-2020-Forschungsprojekt der Europäischen Kommission mit einer Laufzeit von drei Jahren. Ziel des Projektes ist eine neue dynamische und verteilte Softwarearchitektur-Plattform, die Cloud- und Fog-Ressourcen proaktiv steu ...

Alle Meldungen von Software AG