(ots) -
Während die 30. Ausgabe der Tokyo Design Week die japanische
Hauptstadt in Atem hielt, bezog Hublot im Kiba Park des Tokioter
Museums für zeitgenössische Kunst (MOT) Stellung. Die Big Bang Tour
machte direkt im Herzen des Museums Station und die Jury des Hublot
Design Prize kürte die Preisträger. Bei der ersten Ausgabe wurde der
Hauptpreis neben einem Spezialpreis der Jury gleich zweimal
verliehen.Â
    (Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20151027/280957 )
    (Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20151027/280958 )
    (Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20151027/280959 )
"Wenn ich an meinen Weg zurückdenke, denke ich an all die Menschen
und Begegnungen, die in meinem Leben eine entscheidende Rolle
gespielt haben. Jene, die mich zu dem Menschen gemacht haben, der ich
bin, die an mich geglaubt und meine Karriere vorangetrieben haben.
Manchmal muss das Schicksal nur ein kleines bisschen nachhelfen,
damit sich Talent in Erfolg verwandelt." Jean-Claude Biver
Es gibt Momente in einer Karriere, in der Geschichte eines
Unternehmens, die einen Wendepunkt darstellen. Für Hublot war dieser
Wendepunkt die Big Bang. Ein Zeitmesser, der zu einem Symbol für das
Uhrendesign geworden ist und den durchschlagenden Erfolg der Marke
ins Rollen gebracht hat. Vor diesem Hintergrund wurde vergangenen
April der Hublot Design Prize ins Leben gerufen. Das Projekt ist Teil
der Feierlichkeiten im Rahmen des 10. Jubiläums der Big Bang und sein
Hauptziel besteht darin, junge Designer zu unterstützen und ihre
Karriere voranzutreiben, indem der Wendepunkt ihrer Karriere von
Hublot herbeigeführt wird.
"Design und Materialien sind fester Bestandteil der Identität von
Hublot, die sich durch eine bewährte Denkweise auszeichnet: NO
INNOVATION - NO FUTURE. Wir sind sehr stolz darauf, heute in Tokio
den ersten Design-Preis von Hublot verleihen zu dürfen und so das
Talent eines jungen Designers hervorzuheben."Â
Ricardo Guadalupe
In Zukunft möchte Hublot das Talent der Designer der Zukunft
würdigen und sie auf dem Weg zu internationaler Bekanntheit
unterstützen. Am 27. April 2015 wählte eine aus 5 grossen
Persönlichkeiten der Welt des modernen Designs bestehende Jury 25
Preisanwärter aus. Neben dem Vorsitzenden Pierre Keller besteht die
Jury aus Lapo Elkann, Ronan Bouroullec, Marva Griffin Wilshire und
Professor Dr. Peter Zec. Am 4. Juni wurden in Mailand die 5
Finalisten der ersten Ausgabe des Hublot Design Prize bekanntgegeben.
Letzterer wurde schliesslich gleich zweimal verliehen, und zwar an
das Schweizer Kollektiv BIG-GAME und an den Norweger Daniel Rybakken,
die jeweils ein Preisgeld in Höhe von CHF 50.000.- erhielten. Brynjar
Siguretharson wurde mit dem mit CHF 10.000.- dotierten Spezialpreis
der Jury ausgezeichnet. Jean-Claude Biver und Pierre Keller übergaben
die Preise gemeinsam.
"Angesichts der Exzellenz und der Qualität der vorgelegten
Projekte haben wir beschlossen, sowohl den Teamgeist von BIG-GAME,
einem Kollektiv, das kurz vor seinem weltweiten Durchbruch in der
Designbranche steht, als auch die originelle und minimalistische
Herangehensweise von Daniel Rybakken, der frische Ideen in die
moderne Beleuchtung bringt, auszuzeichnen. Der Spezialpreis der Jury
würdigt den aussergewöhnlichen Kandidaten Brynjar Siguretharson, der
seine Herkunft und die Materialien seiner Heimatinsel Island in
Dialog treten lässt."Â
Die Jury des Hublot Design Prize
Neben der Verleihung des Preises machte auch die Big Bang Tour
einen Tag lang im MOT Station und bei einer Ausstellung wurde die
Arbeit der 5 Finalisten des Hublot Design Prize präsentiert. Die
Szenografie stammte von dem japanischen Designer Keiji Ashizawa,
dessen künstlerische Signatur vom "honest design" geprägt ist, einer
Kunst, die einfach und raffiniert, schön und zugänglich zugleich ist.
Der internationale Wettbewerb Hublot Design Prize wurde 2015 von
Hublot ins Leben gerufen, um aussergewöhnliches Design zu ehren. Die
Teilnahme steht Designern unter 40 Jahren offen, deren Arbeit
ungeachtet ihres jeweiligen Teilbereichs gewürdigt werden soll. Um
die kulturelle Vielfalt des Wettbewerbs sicherzustellen und den
Reichtum des kreativen Schaffens weltweit zu berücksichtigen, wählt
jedes Jury-Mitglied unter seinen 5 Kandidaten mindestens einen
nicht-europäischen und einen asiatischen Designer aus. Der Preis
versteht sich als Sprungbrett für die Karriere junger Designer und
verhilft der bestehenden Arbeit des Gewinners zu internationaler
Sichtbarkeit.
Â
HUBLOT INTERNATIONAL Â
Schweiz Â
http://www.hublot.com Â
T +41-(0)22-990-90-00Â
Internationale Pressearbeit Â
Annabelle Galley Â
a.galley(at)hublot.chÂ
Â
Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20151027/280957
http://photos.prnewswire.com/prnh/20151027/280958
http://photos.prnewswire.com/prnh/20151027/280959