PresseKat - Die neue Freiheit für bodengleiche Duschen

Die neue Freiheit für bodengleiche Duschen

ID: 1280878

Praxisbericht zum Einbau eines PLANCOFIX im Altbau

(PresseBox) - Barrierefreie Bäder liegen voll im Trend. Doch gerade im Immobilienbestand waren bodengleiche Duschen bisher kaum umzusetzen. Die vorhandene Bodenhöhe ermöglicht in der Regel keine Leitung mit Gefälle, über die das Abwasser aus der Dusche einfach abfließen könnte. Die neue Bodenablaufpumpe PLANCOFIX von Pentair Jung Pumpen löst dieses Problem und schafft neue Freiheiten bei der Badmodernisierung. Die Redaktion hat den Einbau dieser modernen Bodenablaufpumpe in einem Altbau begleitet.
Ein Problemlöser für den Altbau
In Zeiten niedriger Zinsen ist die Sanierung von Bädern ein geeignetes Mittel, freie Geldmittel sinnvoll zu investieren. Neue Technologien ermöglichen seit kurzer Zeit auch barrierefreie Duschen im Altbau, die aus physikalischen Gründen bisher nicht möglich waren. Das Abwasser konnte aufgrund der geringen Bodenaufbauhöhen nicht abfließen.
Durch den Einbau eines PLANCOFIX wird das fehlende Gefälle mit einer kleinen leistungsstarken Pumpe kompensiert, die das Abwasser zuverlässig in die nächste Freigefälleleitung transportiert. Somit kann in Zukunft auf die erhöhte Duschwanne bei der Badsanierung verzichtet werden und einem modern verfliesten Duschbereich steht nichts mehr im Wege. 
Umsetzung vor Ort
Bei einem Sanierungsobjekt in Duisburg haben wir dem Installationsbetrieb Geerkens Bäder Wärme Solar GmbH aus Rheinberg über die Schulter geschaut.
Der Wunsch der Eigentümerin Tanja Schauer*, ein in die Jahre gekommenes Bad in einen modernen Zustand zu versetzen, war nicht auf Anhieb umzusetzen. Aus Designgründen, aber auch im Hinblick auf die Nutzung im Alter, sollte es eine ebenerdige Dusche werden. Doch diesem Wunsch zu entsprechen war eine echte Herausforderung für viele befragte Handwerker. 




?Da die Bodenaufbauhöhe des Altbaus gering ist?, so die Aussage der befragten Installateure, ?kann das Abwasser im Gefälle nicht ablaufen! Eine aufgestellte Duschwanne ist zwingend erforderlich, damit das Abwasser - durch den Höhenunterschied ? in das entfernt liegende Abwasserfallrohr transportiert wird!?
Den rettenden Einfall hatte der Rheinberger Installationsprofi Norbert Geerkens. Er empfahl Familie Schauer den PLANCOFIX. Der PLANCOFIX von Jung Pumpen ist ein Bodenablauf mit einer leisen und zuverlässigen Pumpe, die das Abwasser auch in entfernt liegende Abwasserrohre befördert. Die Geerkens GmbH hat schon einige Dutzend dieser Produkte verbaut und bisher die besten Erfahrungen gesammelt. ?Die Hauseigentümer waren überglücklich, wenn ich als Problemlöser das erwünschte Ziel - die bodengleiche Dusche - ermöglichte?, freut sich Norbert Geerkens mit seinen Kunden.
Und so wird es gemacht. 
Jede Sanierung beginnt mit dem Abbau der vorhandenen Installation. Im Fall der Familie Schauer sollte eine Dusche mit einer aufgestellten Duschwanne (ca. 20 cm Einstiegshöhe) durch eine ebenerdige Dusche ersetzt werden. (Bild 1)
Nach dem Entfernen von Duschwanne, Fliesen und Estrich wird, falls erforderlich, der Betonboden noch etwas bearbeitet, um die Bodenablaufpumpe auf Fliesenniveau zu installieren. Die VDE-zugelassene Pumpe wird später mit Strom versorgt, so dass ein Kabel für die elektrische Versorgung vorzusehen ist. (Bild 2)
Im nächsten Schritt wird die Pumpe innerhalb des Duschbereiches ausgerichtet, mit der vorhandenen Abwasserleitung verbunden und elektrisch angeschlossen. Dann wird der Bodenbereich mit Estrich gefüllt und die beiliegende Dicht-Manschette wird mit dem Estrich verklebt. (Alternativ bietet die Firma Lux Elements komplette Duschboards aus Hartschaum an, in denen der PLANCOFIX bereits komplett ein- gedichtet integriert ist. (Bild 3)
Der letzte Schritt ist die Verfliesung des Duschbereiches (Bild 4). Die Ablaufbleche des PLANCOFIX können voll verfliest und somit unauffällig in die Dusche integriert werden. Alternativ kann auch ein Edelstahlelement als Ablaufrost eingesetzt werden. 
Zur Reinigung ist der Behälter von oben zugänglich (Bild 5). Die Pumpenhydraulik kann leicht entnommen und von üblichen Verunreinigungen (Haare, Flusen, Sand) gereinigt werden. Zwei weitere Zuläufe an der Behälterseite ermöglichen den Anschluss einer Duschrinne. Der PLANCOFIX kann also innerhalb und außerhalb der Dusche, zum Beispiel unterhalb eines Einbauschrankes (Bild 6), installiert werden. 
Der PLANCOFIX ist auch für Rollstuhlfahrer (Belastungsklasse K3) geeignet. (Bild 7). 
Und so funktioniert der PLANCOFIX
Nach Inbetriebnahme der Dusche füllt sich der kleine, im Boden versenkte Unterflur-Tank und die integrierte geräuscharme Pumpe wird über einen Schwimmer automatisch in Betrieb genommen. Das Abwasser aus der Dusche wird nun aktiv zum nächsten Fallrohr gepumpt.
Zu beziehen ist der PLANCOFIX über den Sanitärfachhandel. Der Endverbraucher findet die Kontaktdaten von SHK-Handwerkern, die den PLANCOFIX anbieten, unter www.plancofix.de Handwerker, die hier gelistet werden möchten, klicken auf Installateurbereich/ Registrierung und geben ihre Kontaktdaten ein. Eine anschauliche Animation zur Funktion des PLANCOFIX sowie ein Erklärfilm finden sich ebenfalls auf dieser Seite. Interessierte Installateure, die den Erklärfilm zur Endkundenberatung verwenden möchten, können diesen gern nutzen. 
*Name von der Redaktion geändert.         

Die Jung Pumpen GmbH mit Sitz im westfälischen Steinhagen wird von ihren Kunden als zuverlässiger Partner in der Schmutz- und Abwasserentsorgung geschätzt. Das Unternehmen produziert qualitativ hochwertige Pumpen und Pumpstationen für die Haus- und Grundstücksentwässerung sowie für Großprojekte in Industrie und Kommunen. In den Bereichen Haustechnik, Abwassertechnik und Druckentwässerung ist Jung Pumpen im Laufe der Jahre als Systemanbieter zu einem der Marktführer in Deutschland und einem bedeutenden Anbieter in Europa gewachsen. Markenzeichen des Unternehmens ist die herausragende Qualität des umfangreichen Produktangebotes, das beinahe zu 100 Prozent in Steinhagen hergestellt wird. Seit 2007 ist Jung Pumpen ein Tochterunternehmen der Pentair plc mit Hauptverwaltung in Manchester (UK), für die weltweit rund 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig sind. Mit 365 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erwirtschaftete Jung Pumpen 2014 einen Jahresumsatz von rund 78 Millionen Euro.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Jung Pumpen GmbH mit Sitz im westfälischen Steinhagen wird von ihren Kunden als zuverlässiger Partner in der Schmutz- und Abwasserentsorgung geschätzt. Das Unternehmen produziert qualitativ hochwertige Pumpen und Pumpstationen für die Haus- und Grundstücksentwässerung sowie für Großprojekte in Industrie und Kommunen. In den Bereichen Haustechnik, Abwassertechnik und Druckentwässerung ist Jung Pumpen im Laufe der Jahre als Systemanbieter zu einem der Marktführer in Deutschland und einem bedeutenden Anbieter in Europa gewachsen. Markenzeichen des Unternehmens ist die herausragende Qualität des umfangreichen Produktangebotes, das beinahe zu 100 Prozent in Steinhagen hergestellt wird. Seit 2007 ist Jung Pumpen ein Tochterunternehmen der Pentair plc mit Hauptverwaltung in Manchester (UK), für die weltweit rund 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig sind. Mit 365 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erwirtschaftete Jung Pumpen 2014 einen Jahresumsatz von rund 78 Millionen Euro.



drucken  als PDF  an Freund senden  Immoveo revolutioniert die Mietverwaltung AENGEVELT sieht steigende Nachfrage französischer Family Offices nach deutschen Pflegeheimen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.10.2015 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1280878
Anzahl Zeichen: 6970

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Steinhagen



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die neue Freiheit für bodengleiche Duschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pentair Jung Pumpen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hauptsache Jung ...

Die Digitalisierung des Produktvertriebs führt im SHK-Bereich zu mehr und mehr Wettbewerb zwischen den klassischen Vertriebskanälen. Mehr Preistransparenz für den Endkunden aber auch alternative Vertriebsformen führen dazu, dass der Mehrwert des ...

Asset-Management in der Abwasserwirtschaft ...

Die Erstellung von technischen und strategischen Konzepten für die Entwicklung und Erhaltung der Abwasserinfrastruktur gehört zu den Kernaufgaben von Kommunen und Abwasserbetrieben. Dies beginnt bereits bei der Auswahl der Abwassertechnik (Pumpen, ...

Sind Sie attraktiv für den Markt- ...

An Aufträgen und freien Lehrstellen mangelt es nicht, wohl aber an Mitarbeitern und interessierten Azubis? In Zeiten zunehmenden Fachkräftemangels ist die Attraktivität des eigenen Unternehmens ein entscheidender Faktor, um Mitarbeiter zu halten u ...

Alle Meldungen von Pentair Jung Pumpen GmbH