PresseKat - Welthungerhilfe: Schweres Erdbeben trifft Hindukusch

Welthungerhilfe: Schweres Erdbeben trifft Hindukusch

ID: 1280400

(ots) - Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 hat heute
Afghanistan und die umliegenden Länder Tadschikistan, Pakistan und
Indien erschüttert. Bisher gibt es nur wenige Informationen aus den
betroffenen Gebieten. Das Epizentrum in der nordöstlichen Provinz
Badakhshan liegt in einem dünn besiedelten Berggebiet, das nur schwer
zugänglich ist. "Unsere Mitarbeiter bemühen sich seit Stunden,
genauere Informationen über Opfer und Schäden zu bekommen. Besonders
die einheimischen Mitarbeiter sind permanent am Telefon, um über
Verwandte und Bekannte etwas über die Lage in dem Berggebiet zu
erfahren. Hier in Afghanistan wird es bald dunkel und wir werden erst
morgen im Laufe des Tages wirklich wissen, was gebraucht wird",
berichtet Katja Richter, die Landesdirektorin der Welthungerhilfe in
Kabul.

Die Welthungerhilfe bereitet sich darauf vor, betroffenen Menschen
in der Region zu helfen. Besonders die kalten Temperaturen bis zu
minus zehn Grad in der Nacht werden die Menschen vor große Probleme
stellen.

Die Landesdirektorin der Welthungerhilfe in Kabul steht für
Interviews zur Verfügung. Bei Bedarf vermitteln wir Ihnen gern den
Kontakt.

Weitere Informationen unter: http://www.welthungerhilfe.de

Welthungerhilfe in Afghanistan:

Seit 1993 engagiert sich die Welthungerhilfe in der Grenzregion
zwischen Afghanistan und Pakistan. 1999 wurde in Kabul ein Landesbüro
eröffnet, in dem alle Programme koordiniert werden. In den ersten
Jahren ging es dabei vor allem um Nothilfemaßnahmen für Flüchtlinge.
Mittlerweile steht die Unterstützung der ländlichen Bevölkerung im
Mittelpunkt, um die Ernährungs- und Einkommenssituation der Familien
zu verbessern. Die Welthungerhilfe fördert Projekte im Bereich der
Ernährungssicherung, der ländlichen Entwicklung insbesondere der




Wasser- und Hygieneversorgung. Außerdem werden rund um Kabul interne
Flüchtlinge unterstützt. Die Projektregionen befinden sich im
Nordwesten (Faryab/Jawzjan), im Nordosten (Balkh/Samangan) sowie in
Kabul. 250 Mitarbeiter sind für derzeit 9 laufende Projekte
zuständig. Um auch die Aufbau der Zivilgesellschaft zu unterstützen,
arbeitet die Welthungerhilfe mit drei einheimischen
Partnerorganisationen zusammen.

Die Welthungerhilfe ist eine der größten privaten
Hilfsorganisationen in Deutschland. Sie leistet Hilfe aus einer Hand:
Von der schnellen Katastrophenhilfe über den Wiederaufbau bis zu
langfristigen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit mit
einheimischen Partnerorganisa-tionen nach dem Prinzip der Hilfe zur
Selbsthilfe. Seit der Gründung im Jahr 1962 wurden mehr als 7.733
Auslandsprojekte in 70 Ländern mit 2,84 Milliarden Euro gefördert -
für eine Welt ohne Hunger und Armut.



Pressekontakt:
Herausgeber:

Deutsche Welthungerhilfe e. V.

Ansprechpartner:
Simone Pott
Pressesprecherin
Telefon 0228 / 22 88 - 114
Mobil 0172 - 2525962
Simone.pott(at)welthungerhilfe.de

Assistenz: Jessica Kühnle
Telefon 0228 / 22 88 - 454

presse(at)welthungerhilfe.de

www.welthungerhilfe.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sicherheit des Einzelnen oder Sicherheit der Gesamtheit? Ice, ice Baby: Piper-Heidsieck im stylishen Wintergewand
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.10.2015 - 14:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1280400
Anzahl Zeichen: 3450

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welthungerhilfe: Schweres Erdbeben trifft Hindukusch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Welthungerhilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rock gegen Hunger in Düsseldorf ...

Band-Battle für Welthungerhilfe-Projekt in Madagaskar Es wird das dritte Band-Battle mit leidenschaftlichen Unterstützern für den guten Zweck: Bei "Rock gegen Hunger" treten am 4. November ab 18.30 Uhr im Henkelsaal an der Ratingers ...

Nepal: 100 Tage nach dem Erdbeben ...

7.000 zerstörte Schulen sind eine große Herausforderung 100 Tage nach dem Erdbeben: Schulen für Nepal (29.07.2015) Das Erdbeben vom 25. April 2015 gilt als die tödlichste Katastrophe in der Geschichte Nepals. Laut Regierung starben insgesam ...

Alle Meldungen von Deutsche Welthungerhilfe e.V.