PresseKat - Nachhaltig zertifiziertes Palmöl bevorzugen

Nachhaltig zertifiziertes Palmöl bevorzugen

ID: 1280232

Konsumenten können treibende Kraft sein

(firmenpresse) - sup.- Aufgrund seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ist Palmöl aus vielen Produkten nicht mehr wegzudenken. Das gilt beispielsweise für Backwaren, Fertigprodukte, Süßigkeiten und Suppen, aber auch für zahlreiche Kosmetik-, Wasch- und Reinigungsmittel. Dieses Pflanzenöl ist aufgrund seiner sehr guten Verarbeitungsqualitäten sowie der hohen Ertragseffizienz realistisch betrachtet nicht ersetzbar. "Die Pflanze ist dreimal so ertragreich wie Raps und beansprucht für den gleichen Ertrag etwa sechsmal weniger Fläche als Soja", bestätigt der WWF.

Dennoch steht die Palmöl-Produktion zu Recht seit vielen Jahren unter der kritischen Beobachtung durch Umweltorganisationen. Ölpalmen wachsen ausschließlich in Tropenregionen. Für den Anbau von Palmölplantagen, vorwiegend in Indonesien und Malaysia, zunehmend aber auch in Brasilien und einigen afrikanischen Staaten, sind riesige Flächen Regenwald vernichtet worden. Palmöl steht deshalb mittlerweile u. a. schon als Synonym für das Aussterben von Organ-Utans, denen bei der Rodung der Lebensraum genommen wird. Aber auch die lokale Bevölkerung wird durch die immer größeren Plantagen aus ihren Dörfern vertrieben.

Die erheblichen ökologischen und sozialen Probleme, die mit der Palmölproduktion verbunden sind, haben bereits 2004 zur Gründung des "Runden Tischs für nachhaltiges Palmöl" (RSPO) geführt, einem Zusammenschluss von vielen Mitgliedern der Palmöl-Lieferkette sowie Nichtregierungsorganisationen. Der RSPO hat Mindest-Standards und Prinzipien festgelegt, um eine sozialere und umweltverträgliche Palmölproduktion zu fördern. Laut Angaben des RSPO sind mittlerweile rund 16 Prozent der weltweiten Palmölproduktion entsprechend zertifiziert. Die Kriterien dieses Nachhaltigkeits-Siegels gehen zwar vielen nicht weit genug. "Aber besser ein zertifiziertes Produkt kaufen, als ein nicht zertifiziertes", so das pragmatische Urteil der Agraringenieurin Almut Jering vom Umweltbundesamt. Und auch Philip Heldt von der Verbraucherzentrale NRW betont: "Wir Konsumenten haben mehr Macht, als wir annehmen". Wenn nur noch zertifizierte Produkte nachgefragt würden, müsste die Industrie umdenken.





Hinzu kommt: Manche Unternehmen nehmen das RSPO-Zertifikat mittlerweile nur noch als Grundlage und haben die Kriterien bereits freiwillig deutlich verschärft. Das gilt beispielsweise für Firmen wie Arla, Boulder, Brands und Ferrero, die der 2013 ins Leben gerufenen Palmöl Innovationsgruppe (Palm Oil Innovation Group, POIG) als offizielle Unterstützer (mit entsprechender Selbstverpflichtung) beigetreten sind. Zu den Mitgliedern von POIG gehören das Rainforest Action Network, das Forest Peoples Programme, Greenpeace sowie der WWF, die sich für eine Ausweitung der Nachhaltigkeits-Standards stark machen. Verbraucher können diese Anstrengungen durch ihre bewussten Einkaufsentscheidungen unterstützen. Auskünfte über das Engagement von Unternehmen bezüglich nachhaltig zertifiziertem Palmöl sind über die jeweiligen Verbraucher-Hotlines oder -Websites der Hersteller erfragbar.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Heizung als zentral regelbares Gesamtsystem Wärmepumpe ohne Erdarbeiten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.10.2015 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1280232
Anzahl Zeichen: 3123

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltig zertifiziertes Palmöl bevorzugen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mahlzeiten positiv besetzen ...

sup.- Viele Eltern sind heute verunsichert, wenn es um die Ernährung ihrer Kinder geht. Die Berichterstattung darüber, welche Nahrungsmittel gesund und empfehlenswert sind, ist je nach Ausrichtung der Ideologie äußerst widersprüchlich und änder ...

Klimaschutzplan 2050 braucht die Industrie ...

sup.- Ein weitgehend treibhausgasfreies Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts: Das ist das anspruchsvolle Ziel des "Klimaschutzplans 2050", mit dem die Bundesregierung Initiativen zur Vermeidung klimaschädlicher Emissionen forcieren m ...

Hinweise auf Sicherheitsmängel bei Heizöltanks ...

sup.- Mit dem Thema Gewässerschutz müssen sich nicht nur Gewerbebetriebe beschäftigen, die ihren Standort in unmittelbarer Nähe eines Sees, eines Flusses oder einer Küste haben. Sobald auf einem Firmengelände wassergefährdende Stoffe in Behäl ...

Alle Meldungen von Supress