(ots) -
Für den Südwestrundfunk (SWR) gab es beim diesjährigen Prix Europa
gleich einen doppelten Erfolg: Das Drehbuch von Nicole Armbruster und
Marc Brummund für den Spielfilm "Freistatt" wurde am Abend (23.
Oktober) mit dem begehrten "Prix Genève Europe" für das beste
Nachwuchsdrehbuch ausgezeichnet. Der Spielfilm "Im Spinnwebhaus" von
Mara Eibl-Eibesfeldt erhält den Preis für das beste europäische
Fernsehdrama. Die Auszeichnungen sind mit jeweils 6.000 Euro dotiert.
Außerdem hat das SWR2-Feature "Abzocke im Schatten der Freizügigkeit"
(SWR/WDR) von Dominik Bretsch in der Kategorie "Radio Current
Affairs" einen dritten Platz erreicht. Die Preise wurden am Abend im
Berliner Haus des Rundfunks überreicht.
Das Drehbuch zum Film "Freistatt" ist in Zusammenarbeit mit der
SWR-Redaktion "Debüt im Dritten" entstanden. "Freistatt" schildert
das Schicksal eines 14-jährigen Jungen, der im Sommer 1968 in einer
kirchlichen Fürsorgeanstalt Sadismus und Willkür ausgesetzt ist.
"Freistatt" ist eine Kinokoproduktion der Zum Goldenen Lamm
Filmproduktion Ludwigsburg mit SWR, SR, ARTE und WDR, gefördert von
der MFG Baden-Württemberg. Die Redaktion im SWR liegt bei Stefanie
Groß.
Das Drama "Im Spinnwebhaus", ebenfalls produziert für die
SWR-Reihe "Debüt im Dritten", ist der erste Langfilm der jungen
Regisseurin Mara Eibl-Eibesfeldt. Er erzählt die Geschichte des
zwölfjährigen Jonas, der versucht den Haushalt zusammenzuhalten, als
seine überforderte Mutter ihn allein mit seinen zwei Geschwistern
zurücklässt. "Im Spinnwebhaus" ist eine Produktion der Stuttgarter
Tellux Film mit dem SWR und wird gefördert von der MFG
Baden-Württemberg Filmförderung. Die Redaktion im SWR liegt bei
Stefanie Groß.
Der Prix Europa wird von insgesamt 30 europäischen Institutionen
ausgerichtet. Er gilt als größtes trimediales Festival in Europa. Der
Wettbewerb fand vom 17. bis 23. Oktober in Berlin statt. In diesem
Jahr wurden 664 Beiträge aus 36 Ländern eingereicht.
Pressekontakt:
Oliver Kopitzke, Telefon: 07221 929-23854, oliver.kopitzke(at)swr.de