PresseKat - 64. Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks

64. Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks

ID: 1279726

103 Landessiegerinnen und -sieger in Amberg geehrt

(PresseBox) - ?Die 103 Landessiegerinnen und Landessieger sind die crème de la crème des Handwerksnachwuchses 2015?, erklärte der Vize-Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT) und Präsident der gastgebenden Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, Dr. Georg Haber, bei der Abschlussfeier des 64. Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks auf Landesebene in Amberg. ?Die Welt war noch nie so unfertig. Pack mit an.? laute der aktuelle Slogan der Imagekampagne des deutschen Handwerks. Die Landessiegerinnen und Landessieger hätten bereits kräftig und äußerst erfolgreich angepackt, betonte Dr. Haber. Sie seien die besten Nachwuchstalente, die das Handwerk in Bayern habe.
Der BHT-Vizepräsident machte deutlich, dass zum weiteren Erfolg ?Lebenslanges Lernen? nötig sei. Vor allem die Weiterbildung zum Meister legte er den Landessiegerinnen und -siegern nahe. Dr. Haber: ?Meisterinnen und Meister sind gefragte Fach- und Führungskräfte und anerkannte Ausbilder. Der Meisterbrief ist der perfekte Start in eine Tätigkeit als selbstständiger Unternehmer. Und, mittlerweile dürfte es sich herumgesprochen haben, auch die bayerischen Universitäten und Hochschulen sind für Meisterinnen und Meister uneingeschränkt geöffnet.?
Heute sei es wichtiger denn je, so Dr. Haber, dass sich das Handwerk als attraktiver Wirtschaftsbereich präsentiere. Er prangerte die ?völlig verfehlte Forderung nach einer weiteren Erhöhung der Studierquote? an, die besonders von Seiten der EU und der OECD an Deutschland gestellt werde. Er zitierte den Philosophen Professor Julian Nida-Rümelin, der die Frage stellt: ?Warum soll ein studierter Philosoph etwas Besseres sein als ein Schreinermeister?? Nida-Rümelin habe erkannt, dass der ?Akademisierungswahn? das erfolgreiche duale System der Berufsbildung zugrunde richte, wenn hier nicht gegengesteuert werde.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Regionale Wirtschaft bleibt zuversichtlich Personal Branding im Business Netzwerk
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.10.2015 - 12:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1279726
Anzahl Zeichen: 1933

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"64. Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerischer Handwerkstag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bayerns Handwerk in guter Verfassung ...

?Das bayerische Handwerk präsentierte sich zum Jahresende in guter Verfassung. Wir gehen davon aus, dass sich in den nächsten Monaten weder die ausgezeichnete Kauflaune der Verbraucher noch die gute Beschäftigungslage und die niedrigen Zinsen son ...

IW-Untersuchung zur beruflichen Bildung ...

?Es ist sehr erfreulich, dass die Wissenschaft die Berufschancen von Menschen mit beruflicher Bildung ähnlich gut einschätzt, wie die von Hochschulabsolventen?, erklärt der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Georg Schlagbauer, zu ei ...

Ausbildungszahlen im bayerischen Handwerk ...

Ende Oktober lag die Zahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge im bayerischen Handwerk mit 28.071 auf Vorjahresniveau. Zum gleichen Zeitpunkt in 2014 waren 28.045 Ausbildungsverträge registriert worden. ?Es ist erfreulich, dass wir das Vorjahresni ...

Alle Meldungen von Bayerischer Handwerkstag