PresseKat - Gelungener Auftakt

Gelungener Auftakt

ID: 1279616

Seminarreihe "Kühllast nach VDI 2078 neu definiert" erfolgreich gestartet

(PresseBox) - Die Seminarreihe ?Kühllast nach VDI 2078 neu definiert?, veranstaltet von den Firmen REHAU und Wolf, ist erfolgreich gestartet. Über 250 Fachplaner und TGA-Ingenieure informierten sich bereits über die zahlreichen Neuerungen. Einige wenige Plätze für die weiteren Termine sind noch frei.
19 Jahre hat es gedauert, bis die im Juni 2015 neu veröffentlichte Fassung der VDI Richtlinie 2078 Gültigkeit bekam. Ganze Generationen von TGA-Planern haben die Kühllastberechnung nach der alten VDI 2078 angewendet und verinnerlicht. Nun beschäftigt die Fachwelt viele Fragen: Was ist neu? Welche Berechnungsgänge haben sich geändert? Welche Auswirkung hat die neue VDI 2078 auf die Kühllast und damit auf das zu bestimmende Kühlsystem? Antworten und einige Lösungen bieten die Wolf GmbH und REHAU im Rahmen der Seminarreihe ?Kühllast nach VDI 2078 neu definiert?.
Bereits über 250 Fachplaner und TGA-Ingenieure besuchten die Seminare in Bispingen, Mannheim, Frankfurt, Rust und Böblingen. Die Teilnehmer loben die große Aktualität der Themen, insbesondere zur Aktualisierung der VDI 2078 und den damit in einer Studie untersuchten Systemlösungen, aber auch zur ErP-Richtlinie (Energy related Products), die insbesondere für RLT-Anlagen ab 2016 eine besondere Relevanz bekommt.
Grundlagen der Kühllastberechnung
Zu Beginn des Seminars stellt Prof. Dr. Wolfram Stephan von der Technischen Hochschule Nürnberg die wesentlichen Änderungen der neuen VDI 2078 vor. Der Fokus liegt hier auf den Grundlagen und Mechanismen zur Kühllastberechnung. Die Teilnehmer erkennen dabei auch die Unterschiede, die sich aus den physikalischen Prinzipien von Konvektion und Strahlung für die Kühllast ergeben. Das Fazit von Prof. Dr. Stephan: ?Die VDI 2078 ist zeitgemäß und geeignet, die sichere Auslegung von konvektiven Kühlsystemen und Flächenkühlsystemen zu gewährleisten.?
Im Rahmen einer Studie der Technischen Hochschule Nürnberg wurden insgesamt sieben TGA-Anlagentypen für den Kühl- und Heizbetrieb eines Großraumbüros untersucht und bewertet. Manfred Erk, Seminarleiter der REHAU Akademie stellt im weiteren Verlauf des Seminars diese Forschungsergebnisse vor. Besonders bemerkenswert sind hierbei die positiven Auswirkungen von Hybridsystemen (Kombination von Betonkerntemperierung und RLT-Anlage, sprich: Aufteilung der raumseitigen Kühllast auf Strahlung und Konvektion) unter Einbezug von regenerativen Energien zur Kälte- und Wärmeerzeugung.




Erwin Hanzel, Schulungsleiter für Raumlufttechnik der Wolf GmbH präsentiert schließlich in seinem Vortrag wichtige Hinweise zur sorgfältigen Planung von RLT-Anlagen, insbesondere unter Beachtung der ab 01.01.2016 verschärften energetischen Anforderungen für RLT-Anlagen, die aus der europäischen Gesetzgebung stammen. Das Resultat: Aufgrund geringerer Luftgeschwindigkeiten entsteht häufig eine im Querschnitt größere RLT-Anlage. Wichtigste Ziele bei deren Planung sind höchste Energieeffizienz und beste Raumluftqualität.
Anmeldung möglich
Besonders die fachliche Qualität und Aktualität dieses Seminars begeistert die Teilnehmer. ?Für mich eine sehr informative und wertvolle Veranstaltung. Ich kann nur jedem Kollegen empfehlen, sich das genau anzusehen und anzuhören.? so ein Teilnehmer aus Mannheim. ?Absolut zeitgemäß und aktuell? war das Fazit eines Teilnehmers aus Frankfurt.
Die Seminarreihe wird in Neuss, Fürth, München, Berlin und Leipzig fortgesetzt. Interessierte können sich für das halbtägige, kostenfreie Kompaktseminar direkt unter http://www.rehau.com/de-de/kuehllast-neu-definiert/1401570 oder per E-Mail an akademie_bau(at)rehau.com anmelden. Aber schnell sein lohnt sich, es sind nur noch wenige Plätze frei!

REHAU bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für nachhaltiges Bauen und Modernisieren. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen, die Nutzung regenerativer Energien sowie Wassermanagement im Fokus. In den Bereichen Fenster, Gebäudetechnik und Tiefbau ist REHAU seinen Kunden ein starker Partner mit ausgereiften Systemlösungen und umfassenden Serviceangeboten. Mit mehr als 19.000 Mitarbeitern an über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen weltweit die Nähe zu Markt und Kunde.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

REHAU bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für nachhaltiges Bauen und Modernisieren. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen, die Nutzung regenerativer Energien sowie Wassermanagement im Fokus. In den Bereichen Fenster, Gebäudetechnik und Tiefbau ist REHAU seinen Kunden ein starker Partner mit ausgereiften Systemlösungen und umfassenden Serviceangeboten. Mit mehr als 19.000 Mitarbeitern an über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen weltweit die Nähe zu Markt und Kunde.



drucken  als PDF  an Freund senden  Große Resonanz auf Fachinformationstag im Biomasse-Zentrum Weser/Ems Müllprobleme nehmen zu
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.10.2015 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1279616
Anzahl Zeichen: 4555

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rehau



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gelungener Auftakt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

REHAU AG + Co (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Agilität trifft Know-how ...

Große Konzerne haben viele Vorteile, aber auch eine breite Prozesslandschaft, die in der Regel viel Zeit kostet. Die Digitalisierung verlangt schnelles, agiles Arbeiten, kurze Entscheidungswege und bahnbrechende Ideen. Um mit diesen Anforderungen mi ...

GKV-Förderpreis 2017 verliehen ...

2400 Mädchen und Jungen schlossen im Jahr 2016 ihre Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik ab. Die zehn Besten ? unter ihnen Nadine Krug und Thorsten Lenz von Polymerspezialist REHAU ? zeichnete der Gesamtverband d ...

Erhöhter Wohnkomfort mit Profilsystem SYNEGO von REHAU ...

Der Wohnpark Mariendorf ist mit 31 sanierungsbedürftigen Gebäuden, in den 1970er Jahren in Großtafelbauweise errichtet, derzeit eines der größten Modernisierungsprojekte Berlins. Im Zuge der Umwandlung in eine ?Smart City? bis Ende 2018 werden ...

Alle Meldungen von REHAU AG + Co