PresseKat - akquinet schafft Infrastruktur für Superrechner ?Wanderfalke?

akquinet schafft Infrastruktur für Superrechner ?Wanderfalke?

ID: 1279583

Computer in Saudi-Arabien steht auf Platz 7 der Weltrangliste? akquinet-Lösungen versorgen und kühlen den Wanderfalken

(PresseBox) - Der neue Forschungscomputer der King Abdullah University for Science and Technology in Saudi-Arabien hat in der Rangliste der schnellsten Supercomputer der Welt Platz 7 erreicht. Die Hamburger akquinet AG passte die vorhandene RZ-Infrastruktur an die Anforderungen hinsichtlich Platz, Leistungsaufnahme und systembedingter Kühlungsmethode so an, dass er zum schnellsten Rechner in einem arabischen Land wurde.
Ein Wanderfalke kann im Sturzflug eine Geschwindigkeit von bis zu 400 km/h erreichen. Daher ist die arabische Übersetzung ?Shaheen? ein passender Name für einen der schnellsten Rechner der Welt. Für den Supercomputer Shaheen2 der King Abdullah University for Science and Technology in Saudi-Arabien hatte das Hamburger Unternehmen akquinet den Auftrag eine Infrastruktur zu schaffen, sodass ausreichend Platz, Leistungsaufnahme und Kühlung vorhanden war, um den neuen Rechner unter den schnellsten zehn Computern der Welt zu platzieren.
Für diesen Supercomputer mit einer Energieaufnahme von bis zu 3,1 Megawatt (elektrisch) wurde kein neues Rechenzentrums-Gebäude gebaut. Das Scientific Computing Center (SCC) in Thuwal, in dem seit 2008 das Vorgänger-Modell Shaheen in Betrieb ist, musste während des laufenden Betriebs so umgebaut werden, dass die notwendigen Räume, Strukturen und Kapazitäten für Energie und Kälte für Shaheen2 zur Verfügung standen. Seit 2013 ließ sich die King Abdullah University durch akquinet die Möglichkeiten und Kapazitäten des bestehenden Rechenzentrums bewerten. Im Frühjahr 2014 gab die Universität dann den Startschuss für Shaheen2. Das Ziel war es, die Rechengeschwindigkeit des bisherigen Wanderfalken um den Faktor 20 zu übertreffen und dabei maximal das Vierfache an elektrischer Energie zu verbrauchen. Zugleich sollten die Veränderungen in der Rechenzentrums-Infrastruktur so gering wie möglich gehalten werden. Daher wurde das Kühlverfahren für den neuen Supercomputer von raumbasierender auf systembasierende Kühlung umgestellt und ein modulares, skalierbares Wärmetauscherkonzept entwickelt und eingebaut.




Das speziell von akquinet entwickelte Hydraulikmodul DCHEX150 trug als technische Kernkomponente der Kühlungsinfrastruktur entscheidend zum Erfolg des Wanderfalken bei. Produziert wurde es vom Stuttgarter Industriepartner Siegle + Epple. Gemäß akquinets Realisierungskonzept und Ausführungsplanung integrierte der lokale Partner HAPCO die Hydraulikmodule vor Ort in das Gesamtsystem zwischen Kaltwasserversorgung und Kühlregister der Computing Cabinets. Auch Anpassungen und Erneuerungen im Bereich Doppelboden und der Energieversorgung wurden auf Basis des Realisierungskonzeptes und mit Unterstützung der akquinet-Experten vor Ort erfolgreich umgesetzt.
Thomas Weyrich, Technical Leader von akquinet, leitete das Projekt. Er erklärt die besondere Herausforderung: ?Das Vergabeverfahren für den Supercomputer lief bis November 2014. Daher mussten wir mit der Anpassung der RZ-Infrastruktur schon beginnen, ohne die genaue Konfiguration des Rechners zu kennen.? Mit der Entscheidung für das neue Superrechner-Modell Cray XC40, hat akquinet die Veränderungen dann durch Detaillösungen ergänzt. Die Installation der IT-Hardware begann ab Januar 2015. Schon im April konnte schließlich der LPC-Test erfolgreich absolviert werden.

Die akquinet AG ist ein international tätiges, kontinuierlich wachsendes IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Aktuell werden über 600 Spezialisten mit umfassenden Kenntnissen in zukunftsorientierten Technologien beschäftigt. Das Unternehmen hat sich auf die Einführung von ERP-Systemen und die Individualentwicklung von Softwarelösungen in den Bereichen Java, SAP sowie Microsoft spezialisiert. Speziell im Maschinen- und Anlagebau, im Versicherungsbereich, dem öffentlichen Sektor und der Logistik verfügt akquinet über langjährige Branchenexpertise und zertifizierte Lösungen.
Seine TÜV-IT zertifizierten Rechenzentren in Hamburg, Itzehoe und Norderstedt betreibt akquinet als Integrationsbetriebe. Standortübergreifende Projekte realisiert der IT-Anbieter über Niederlassungen in Deutschland, Polen und Österreich. Durch die Beteiligung an Partner Power, dem größten internationalen Partnernetzwerk von Microsoft Dynamics, führt akquinet internationale ERP-Implementierungen mit einer einheitlichen Methode durch

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die akquinet AG ist ein international tätiges, kontinuierlich wachsendes IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Aktuell werden über 600 Spezialisten mit umfassenden Kenntnissen in zukunftsorientierten Technologien beschäftigt. Das Unternehmen hat sich auf die Einführung von ERP-Systemen und die Individualentwicklung von Softwarelösungen in den Bereichen Java, SAP sowie Microsoft spezialisiert. Speziell im Maschinen- und Anlagebau, im Versicherungsbereich, dem öffentlichen Sektor und der Logistik verfügt akquinet über langjährige Branchenexpertise und zertifizierte Lösungen.
Seine TÜV-IT zertifizierten Rechenzentren in Hamburg, Itzehoe und Norderstedt betreibt akquinet als Integrationsbetriebe. Standortübergreifende Projekte realisiert der IT-Anbieter über Niederlassungen in Deutschland, Polen und Österreich. Durch die Beteiligung an Partner Power, dem größten internationalen Partnernetzwerk von Microsoft Dynamics, führt akquinet internationale ERP-Implementierungen mit einer einheitlichen Methode durch



drucken  als PDF  an Freund senden  Historisches Erbe trifft moderne Technik CALPORT 300: Höchste Präzision bei der Überprüfung von modernen Zählerinstallationen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.10.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1279583
Anzahl Zeichen: 4553

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"akquinet schafft Infrastruktur für Superrechner ?Wanderfalke?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

akquinet AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dräger zeichnet akquinet als Top-Lieferanten aus ...

Der Medizintechnikanbieter Dräger ist mit Umstellung seiner internen und externen Kommunikation auf dem Weg in die hybride Cloud. Gemeinsam mit der akquinet AG als Dienstleistungspartner führte das Unternehmen für sein Intra- und Extranet global d ...

SPS IPC Drives: akquinet stellt Industrie 4.0-Kompetenz vor ...

Die Hamburger akquinet AG zeigt auf der Nürnberger SPS IPC Drives Messe vom 28.-30.11.2017 gemeinsam mit der Harting Deutschland GmbH & Co. KG, wie Unternehmen ihre Industrie 4.0-Projekte realisieren können und welche Chancen hierdurch entstehe ...

Zahnarztpraxen vernetzt und webbasiert steuern ...

Die Hamburger Unternehmen Health AG und akquinet AG wollen Zahnarztpraxen und -zentren ein völlig neues Arbeiten ermöglichen: Die Health AG hat hierzu jetzt die Softwarelösung ?H?a? für eine digitale und durchgängig webbasierte Praxissteuerung h ...

Alle Meldungen von akquinet AG