(ots) - Am 25. April 2015 ließ das schwerste Erdbeben seit
über 80 Jahren in Nepal rund 900 000 Gebäude einstürzen. Die
Hilfsorganisation "Help - Hilfe zur Selbsthilfe" startete sofort
erste Nothilfemaßnahmen in der schwer betroffenen Gemeinde Thulo
Sirubari östlich der Hauptstadt Kathmandu. Auch ein halbes Jahr nach
dem Beben unterstützt Help die Menschen vor Ort. Teile des Landes
liegen immer noch in Trümmern. Viele der bis zu drei Millionen
obdachlos gewordenen Nepalesen leben nach wie vor in Notunterkünften.
"Hilfe ist noch dringend notwendig. Wir setzen ganz klar auf
nachhaltige Maßnahmen. Das bedeutet auch die Menschen mit
einzubeziehen. Nach unserem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe" schulen wir
etwa einheimische Handwerker so in erdbebensicherem Bauen, dass sie
ihr erlangtes Wissen auch an andere weitergeben können. So können wir
größere Teile der Bevölkerung beim Wiederaufbau unterstützen", sagt
Help-Landeskoordinator Pascal Panosetti.
Damit die Menschen wieder langfristig eine Perspektive haben,
setzt Help bewusst auch weiter auf den Schulwiederaufbau - zehn
Schulen in Thulo Sirubari werden beispielsweise mit verbesserten
sanitären Anlagen komplett wiederaufgebaut. "Wir führen in unserer
Projektregion außerdem eine Umfrage durch, was die Menschen
langfristig nach dem Wiederaufbau benötigen, um auch künftig sinnvoll
und bedarfsgerecht unterstützen zu können", so Panosetti. Für die
Kinder in der Gemeinde bietet Help kleinere Veranstaltungen wie
Fußballturniere an - ein wenig Alltagsfreude nach der Katastrophe.
Die Hilfsorganisation verteilt zudem weiterhin Wellblech-Dächer an
Betroffene und beseitigt mithilfe der Bewohner Schutt. Dafür werden
Werkzeuge und Schubkarren bereit gestellt.
Bei dem Erdbeben und dessen Nachbeben in dem Himalaya-Staat
starben rund 8700 Menschen, mehr als 22 500 wurden verletzt.
Achtung Redaktionen: Help-Projektkoordinatorin Simone Walter steht
in Bonn für Interviews zur Verfügung. Gerne vermittle ich Ihnen auch
ein Gespräch mit unserem Landeskoordinator Pascal Panosetti in Nepal.
"Help - Hilfe zur Selbsthilfe" bittet um Spenden für die Betroffenen
in Nepal:
Help - Hilfe zur Selbsthilfe
Stichwort: Erdbeben Nepal
Spendenkonto 2 4000 3000
Commerzbank Bonn, BLZ 370 800 40
IBAN: DE47 3708 0040 0240 0030 00
BIC: DRES DE FF 370
Pressekontakt:
Help - Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
Sandra Schiller
Pressesprecherin
Reuterstr. 159
53113 Bonn
Fon: 0228 91529-13
Mobil: 0173 - 2790438
E-Mail: schiller(at)help-ev.de
www.help-ev.de