PresseKat - Ein Bürgerkrieg, der lange nachwirkt: Filme zu Ex-Jugoslawien

Ein Bürgerkrieg, der lange nachwirkt: Filme zu Ex-Jugoslawien

ID: 1279337

Die Darstellung von Gewalt in Filmenüber den Bürgerkrieg in Ex-Jugoslawien

(firmenpresse) - München, den 22.10.2015. Mehr als ein Drittel der erstmaligen Asylanträge in Deutschland stammte im August 2015 von Geflüchteten aus der ehemaligen Republik Jugoslawien. 16 Jahre sind vergangen seit dem letzten Krieg in der Region. Doch die Kriegstraumata aus dieser Zeit begleiten viele der Menschen dort bis heute. Hier setzt das Buch "Gewalt und Krieg in Ex-Jugoslawien. Eine vergleichende Filmanalyse von Kusturicas 'Underground', Tanovi?s 'No Man's Land' und Zbani?s 'Esmas Geheimnis'" (http://www.grin.com/de/e-book/120847/) an, das sich mit den filmischen Aufarbeitungen des Konflikts befasst.

Drei Filme versuchen, das Unbegreifliche zu erklären

Die Filmwissenschaftlerin Nadija Tomasovi? untersucht in diesem Buch drei Filme, die sich mit verschiedenen Stadien des Konflikts befassen: Emir Kusturicas "Underground" reflektiert die komplexe Vorgeschichte des Bürgerkrieges, Danis Tanovi?s "No Man's Land" fokussiert die Geschehnisse während des Krieges und "Esmas Geheimnis" von Jasmila Zbani? zeigt schließlich die Folgen des Krieges und deren Reflexion im Alltag. Zusammen beleuchten die drei analysierten Filme die Hintergründe des Konflikts, die für Außenstehende nach wie vor nicht leicht zu begreifen sind.

Das Buch "Gewalt und Krieg in Ex-Jugoslawien" (http://www.grin.com/de/e-book/120847/) ist aus diesem Grund im Geschichts- oder Sozialkundeunterricht genauso gut aufgehoben wie an Filmhochschulen: Die darin enthaltenen Analysen helfen beim Verständnis der filmischen Erklärungsversuche, wie aus ethnischen und nationalen Motiven mitten in Europa ein Krieg ausbrechen konnte. Über dies hinaus liefert das Buch Denkanstöße, warum Konflikte der früheren Bürgerkriegsparteien sich heute unter Geflüchteten in Deutschland fortzusetzen drohen: Statt im Film wird das im Krieg erlebte Trauma in der Realität nachgeahmt.

Realität und Film sind Nachahmungen des Erlebten

Ausschlaggebend für diesen Gedanken ist Jean Girards mimetische Gewalttheorie. Dieser kommt im Buch "Gewalt und Krieg in Ex-Jugoslawien" (http://www.grin.com/de/e-book/120847/) eine grundlegende Bedeutung zu, denn die Autorin konzentriert sich besonders auf die Nachahmung von kriegerischer Gewalt im Film. Dabei argumentiert sie, dass Gewalt im Film nicht durch das Abfotografieren der äußeren Wirklichkeit entsteht, sondern aus sich heraus.




Die Autorin hält sich deshalb nicht mit filmhistorischen Zusammenhängen oder typisch gewalthaltigen Filmgenres auf. Ihr Ziel ist vielmehr eine detaillierte Untersuchung der Problematik von Gewalt im Film und ihrer ästhetischen Organisation. Durch die Konzentration auf die Wirkung der Bilder greift sie im Rahmen der Frage nach der Freisetzung von aggressiven Energien auch die Hypothese auf, dass mediale Darbietungen von Gewalt vielfältige und in jedem Einzelfall höchst verschiedene Wirkungen haben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der GRIN-Verlag publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.



PresseKontakt / Agentur:

GRIN Verlag / Open Publishing GmbH
Janine Linke
Nymphenburger Str. 86
80636 München
presse(at)grin.com
+49-(0)89-550559-27
http://www.grin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF zur Forderung von CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer nach einem Integrationskanal Wie es Gründer und kleine Unternehmen in die Medien schaffen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.10.2015 - 17:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1279337
Anzahl Zeichen: 3006

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Janine Linke
Stadt:

München


Telefon: +49-(0)89-550559-27

Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Bürgerkrieg, der lange nachwirkt: Filme zu Ex-Jugoslawien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRIN Verlag / Open Publishing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leben nach dem Brexit: Problematische Gesellschaftsformen ...

Der Ausstieg Großbritanniens aus der EU rückt immer näher. Auch das Recht der Niederlassungsfreiheit für britische Unternehmen entfällt in absehbarer Zeit. Doch wie geht es danach für die europäische Gesellschaftsform SE und die britische Limi ...

Welche Rechte haben Betroffene des VW-Abgasskandals? ...

Seit September 2015 zieht der VW-Abgasskandal weite Kreise. Allein in Deutschland sind etwa 2,5 Millionen Fahrzeuge betroffen - doch anders als in den USA besteht kein Recht auf Schadensersatz. Viele VW-Kunden haben deshalb rechtliche Schritte eingel ...

Posttraumatische Störungen belasten Lokführer schwer ...

Die Durchsage "Unfall mit Personenschaden im Gleis" ist nicht nur der Schrecken aller Bahnreisenden, sondern trauriger Alltag für Lokführer. Für viele Betroffene wird ein Bahnunfall mit Verletzten oder Toten zum Auslöser einer posttraum ...

Alle Meldungen von GRIN Verlag / Open Publishing GmbH