PresseKat - Wachstum² - eco Compliance wächst über sich hinaus

Wachstum² - eco Compliance wächst über sich hinaus

ID: 1279082

Burghausen, 22.10.2015. eco Compliance ist ein innovativer Dienstleister, der seit 2012 unterschiedliche Lösungen für betriebliche Rechtskonformität anbietet. Im laufenden Jahr 2015 hat Geschäftsführer Karsten Aldenhövel gleich zwei entscheidende Neuerungen auf den Weg gebracht: Zum einen wurde das Registerangebot mit der Aufnahme von DIN-Normen um eine wichtige Rechtsebene erweitert, zum anderen gehen Register und Monitoring zukünftig auf Wunsch deutlich über die relevanten Sachgebiete zertifizierter Betriebe hinaus.

(firmenpresse) - Unter dem Begriff „DIN-Normen“ sind rund 24.000 technische Regeln, die vom Deutschen Institut für Normung e. V. (DIN) mit Sitz in Berlin herausgegeben werden, erfasst. Erarbeitet werden sie in nationalen und internationalen Ausschüssen, die sich aus Vertretern der Hersteller, des Handels, der Industrie und Wissenschaft, der Behörden und Prüfinstitute zusammensetzen. Basierend auf dem jeweils neuesten Wissensstand sprechen Ausschussmitglieder Empfehlungen aus, deren Anwendung der Entscheidung des Einzelnen obliegt. Inzwischen gelten DIN-Normen als Maßstab für einwandfreies technisches Verhalten, sind aber nicht per se rechtlich bindend. Ihre Rechtsverbindlichkeit wird in der Regel erst durch eine vertragliche Vereinbarung zwischen Geschäftspartnern hergestellt. Kunden des eco Compliance Monitors werden Änderungen von DIN-Normen optional zur Verfügung gestellt.

Legal Compliance als Wachstumsoption

Der Hauptgrund für das stetige Wachstum von eco Compliance ist die konsequente Orientierung am Kundenbedarf. Es waren vor allem Anfragen von Bestandskunden, die Karsten Aldenhövel dazu bewogen haben, mit einer Vielzahl neuer Themen das bestehende Angebot zu erweitern. „Kunden, die den eco Compliance Monitor regelmäßig nutzen, wollten die Vorteile des Monitorings, nämlich Zeitersparnis und Rechtssicherheit, auch für andere Rechtsgebiete nutzen. Diesem Wunsch kommen wir seit September 2015 unter der Bezeichnung „Legal Compliance“ nach. Unsere Kernkompetenzen liegen nach wie vor in den Bereichen Umweltrecht, Energie und Arbeitssicherheit. Das zusätzliche Angebot kann jederzeit optional gebucht werden“, erklärt Karsten Aldenhövel.

Sachgebiete des eco Compliance Registers und Monitors im Überblick:
1.Sachgebiete im Rahmen von Zertifizierungen nach
OHSAS 18001, DIN EN ISO 14001, DIN EN ISO 50001 oder EMAS

Abfallrecht ChemikaliensicherheitAnlagensicherheit
Arbeitssicherheit Energie Immissionsschutz




Bodenschutz Produktsicherheit Gewässerschutz Gefahrgut Allg. Umweltrecht

2. Legal Compliance Sachgebiete

Allgemeines Recht (inkl. Grundgesetz, Insolvenz-, Sozial-, Straßenverkehrs-, Verfassungs-, Verwaltungs- und Zivilrecht)
Arbeits- und Sozialrecht
Bau- und Bauordnungsrecht
Eisenbahnrecht
Gesundheitsschutz (inkl. Arznei- und Heilmittel, kosmetische Mittel, medizinische Produkte)
IT-Recht (inkl. Datenschutz und Telekommunikation)
Kommunalrecht
Lebens- u. Futtermittelrecht
Steuerrecht (inkl. Einkommen-, Gewerbe- und Umsatzsteuerrecht)
Wirtschafts- und Strafrecht (inkl. Gewerbe-, Handels- und Kartellrecht)
Zoll- und Außenwirtschaftsrecht

Teamzuwachs

Um das erweiterte inhaltliche Angebot auch personell abdecken zu können, wurde das eco Compliance Team um den Volljuristen Marcel Wemdzio ergänzt. Der Syndikusanwalt bringt seine langjährige Erfahrung im Umwelt- und Haftungsrecht am Standort Hannover ein. Er ist spezialisiert auf Firmenrechtskataster, haftungsrechtliche Fragen und Legal Compliance Audits. Mit diesen Fähigkeiten passt er hervorragend zur Volljuristin und langjährigen Geschäftspartnerin Marion Capell. Gemeinsam bilden sie das juristische Kompetenzduo, das es zusammen mit den technischen Sachverständigen des eco Compliance Teams ermöglicht, den Bedarf seiner Kunden optimal zu decken.

Was kommt 2016?

Dass die Innovationskraft von eco Compliance noch lange nicht ausgeschöpft ist, zeigt die Planung für 2016: Voraussichtlich ab dem zweiten Quartal besteht die Möglichkeit, die Umsetzung von Rechtspflichten mittels „Checklisten und Vorlagen“ direkt in das Rechtsregister zu integrieren. Damit geht eco Compliance einen weiteren Schritt auf dem Weg zur umfassenden Rechtskonformität auf allen Ebenen für zertifizierte Betriebe.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

eco Compliance ist ein innovativer Dienstleister, der seit 2012 unterschiedliche Lösungen für betriebliche Rechtskonformität anbietet.



PresseKontakt / Agentur:

Sabine Rank-Amendt
Redaktion & Öffentlichkeitsarbeit
Hermann-Ehlers-Str. 1
D-67434 Neustadt
Tel.: 06321 48 03 50
info(at)punktcommastrich.de
www.punktcommastrich.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hochwasserschutz für Estriche - Baustellenreport Deutsch-ukrainische Wirtschaftspartnerschaft ausbauen / dena und Bundeswirtschaftsministerium starten Kooperationsprojekt zur Gebäudemodernisierung
Bereitgestellt von Benutzer: punktcommastrich
Datum: 22.10.2015 - 12:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1279082
Anzahl Zeichen: 4536

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Rank-Amendt
Stadt:

67434 Neustadt


Telefon: 06321 48 03 59

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.10.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wachstum² - eco Compliance wächst über sich hinaus "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Eco Compliance (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

§Alexandrina energetisch ...

Ziel von Eco Compliance ist es, mit dem §Alexandrina-Energie-Rechtsregister den Nutzern der Datenbank einen systematischen und schnellen Zugriff auf die einschlägigen Vorschriften in einem Rechtsgebiet zu bieten, das wie kaum ein anderes seit einig ...

Alle Meldungen von Eco Compliance