(ots) - Geldsorgen würde man bei Walter Sittler (62) nicht
vermuten. Umso überraschender sind seine offenen Worte beim Interview
mit der Zeitschrift FRAU IM SPIEGEL: "Wir sind völlig pleite!" Wie
konnte das passieren? - Mit seiner Frau, der Dokumentarfilmerin
Sigrid Klausmann (60) gründete der Schauspieler 1997 die Firma
"Schneegans productions". Ihr aktuelles Projekt "199 kleine Helden",
in dem Kinder aus aller Welt auf ihren Schulwegen gefilmt werden, ist
besonders kostspielig und zeitintensiv. Seit über zwei Jahren wird
gedreht. Die Produktionskosten für 20 Schulweg-Geschichten betragen
rund 565 000 Euro. 70 Prozent sind durch TV-Rechte, Filmförderung und
Eigenanteil der Produzenten finanziert. Walter Sittler ist einer der
Produzenten. Senta Berger (74) hat die Schirmherrschaft der
Kurzfilmreihe übernommen. Im nächsten Frühjahr soll der Film ins Kino
kommen.
"Ich bin damit beschäftigt, Geld aufzutreiben und zu entscheiden,
wie wir weiter vorgehen. Im Moment drehen wir aber keine Filme, weil
wir alles ausgegeben haben. Wir haben immerhin 25 Porträts in 23
Ländern gedreht", sagt Walter Sittler. Wer das Projekt als Pate
finanziell unterstützen möchte, kann sich im Internet
(www.199kleinehelden.org/de/funding.html) informieren. Unterkriegen
lassen sich Walter Sittler und Ehefrau Sigrid von den Geldsorgen aber
nicht. Vor Kurzem verbrachte das Paar mit seinen Kindern Jennifer
(29), Benedikt (27) und Lea-Marie (25) einige Ferientage im Haus
einer Freundin im Elsass.
Trickreich zeigt sich Walter Sittler in der Komödie "600 PS für
zwei" (22.10., 20.15 Uhr, ZDF). Er hält sich mit Gelegenheitsjobs
über Wasser, verkauft Bratwürste und gaukelt seiner Familie vor, dass
er nach wie vor als Marketing-Chef arbeitet. Auch privat hat Sittler
schon in diversen Berufen sein Geld verdient. "Ich war vor der
Schauspielschule in München Möbelpacker, Taxifahrer, Sekretär und
Kinovorführer. Da habe ich gern die Spätvorstellung vorgeführt, weil
die doppelt bezahlt wurde."
Längst ist er einer der meistbeschäftigten deutschen TV-Stars.
Auftritte in den Serien "girl friends" und "Nikola" machten ihn ab
Mitte der 1990er Jahre zum Publikumsliebling. Mit der Krimiserie "Der
Kommissar und das Meer" holt Sittler Top-Quoten. Gerade dreht er in
Hamburg die Komödie "Eltern allein zu Haus".
Pressekontakt:
Ulrike Reisch
Ressortleitung Aktuell
Frau im Spiegel
Tel.: 089-272708977
E-Mail: ulrike.reisch(at)funke-zeitschriften.de