Einreichung von Vortragsvorschlägen erfolgt ab sofort komfortabel und online
(PresseBox) - Oberflächentechniken stellen einen Schlüssel zur technisch-wissenschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Lösung aktueller Probleme und zur Entwicklung innovativer Produkte dar. Die ZVO-Oberflächentage vom 21.-23. September 2016 in Garmisch-Partenkirchen werden diesbezüglich wieder einen wichtigen Beitrag leisten. Mit mehr als 550 Teilnehmern haben sich die Oberflächentage zu einem wichtigen Forum für Anwender, Forscher und Entwickler etabliert.
Denn gegenseitige Information und gemeinsame Diskussion bilden die Grundlage für zukünftige Entwicklungen. Der Zentralverband Oberflächentechnik e. V. (ZVO) ruft für die Oberflächentage 2016 auf, Vorträge für folgende Bereiche einzureichen:
Schwerpunktthemen 2016Â Â
Industrie 4.0 ? Bedeutung für die Galvanotechnik und Betrachtung der Ist-Situation
Mobilität von morgen ? Relevanz für die Galvano- und Oberflächentechnik
Die deutsche Galvano- und Oberflächentechnik im internationalen Wettbewerb ? ein Markt im Wandel
Funktionelle Oberflächensysteme
Bandgalvanisierung
Update REACh
Jährliche Themenbereiche
Ergebnisse aus der Forschung ? Junge Kollegen berichten
Ergänzende Technologien zur Galvano- und Oberflächentechnik
Galvanisiergerechtes Konstruieren
Fortschritte in der Anlagen- und Steuerungstechnik
Kathodischer Korrosionsschutz
Verschleißschutz
Neue Anforderungen an die Galvano- und Oberflächentechnik
Von der Prozessüberwachung zur Produktqualität
Funktionsschichten
Anwendungsnahe Zukunftstechnologien
Aktuelle High-End-Verfahren
Energieeffizienz in der Galvano- und Oberflächentechnik
Materialeffizienz in der Galvano- und Oberflächentechnik
Forum Industrielle Bauteilreinigung
Aus der Anwendungstechnik
Für einen Vortrag werden 30 Minuten inkl. 10 Minuten für die Diskussion angesetzt. Produkt-/Werbevorträge werden nicht angenommen. Dafür stehen die kostenpflichtigen ?Marketingvorträge? zur Verfügung. Stichtag für die Anmeldung von Vorträgen für die Schwerpunktthemen 2016 oder die ständigen Themenbereiche ist der 31. Januar 2016.
Das Einreichen von Vorträgen erfolgt erstmals und ausschließlich online unter www.oberflaechentage.de/VortragsaufrufÂ
Jeder Vortrag muss mit einem Vortragsabstract sowie einer Kurzvita des Referenten im Word-Format versehen sein. Auf der Internetseite sind entsprechende Musterdateien eingestellt. Bis Ende März 2016 ? nach Strukturierung des Gesamtprogrammes ? erfolgt die Benachrichtigung, ob der Vortrag angenommen wurde.Â
Die Vortragsfolien (unter www.oberflaechentage.de) für die passwortgeschützte Einstellung des Vortrages werden bis zum 10. September 2016 von jedem Referenten benötigt. Eine Textlangfassung kann optional mit eingereicht werden, sie empfiehlt sich insbesondere für die redaktionelle Berichterstattung.
MARKETING-IMPULSVORTRÄGEÂ
Am ersten Tagungstag können Produktneuheiten in fünfminütigen Marketing-Impulsvorträgen vorgestellt werden, deren Vertiefung in der fachbegleitenden Industrieausstellung als Dialog mit dem/n Interessenten fortgesetzt werden kann. Diese Marketingvorträge sind kostenpflichtig (? 1.400,- für ZVO-Mitglieder, ? 2.000,- für Firmenmitglieder aus BIV, DGO oder FiT, ? 2.800,- für Nicht-Mitglieder, jeweils inkl. Gesamtkongressteilnahme für den Referenten zzgl. MwSt.).  Auch die Marketing-Impulsvorträge können nur noch online eingereicht werden.