PresseKat - Handwerker im Haus? – So hilft der Staat sparen!

Handwerker im Haus? – So hilft der Staat sparen!

ID: 1277424

(firmenpresse) - Schrauben, streichen, tapezieren! Viele Aufgaben im Haus und rund um das Haus will oder kann man nicht selbst erledigen. Solche Arbeiten werden dann von fleißigen Handwerkern übernom-men. An den anfallenden Kosten beteiligt sich auch der Staat und zwar immer dann, wenn es sich um „haushaltsnahe“ Handwerkerleistungen handelt. In den Genuss dieser steuer-lichen Vergünstigung kann jeder kommen, also Eigentümer, aber auch Mieter. Darauf weist Dr. Ulrike Kirchhoff, Vorstand von Haus & Grund Bayern, hin.

Zu den Handwerkerleistungen gehören Reparatur-, Erhaltungs- oder kleinere Baumaßnahmen, die „haushaltsnah“ erbracht werden müssen, d.h. insbesondere auf dem eigenen Grundstück durchgeführt werden. Dabei kann es sich zum Beispiel um Malerarbeiten, aber auch um den Austausch von Fenstern handeln. Nicht begünstigt sind Handwerksarbeiten, die im Zuge eines Neubaus verrichtet werden.

An den Kosten beteiligt sich der Fiskus, indem diese zumindest teilweise von der Steuerschuld abgesetzt werden können. Voraussetzung ist allerdings nicht nur, dass es sich um „haushalts-nahe“ Handwerkerleistungen handelt. Notwendig ist auch, dass die Handwerker auf Rechnung arbeiten und diese Rechnung über ein Konto – etwa durch Überweisung oder Lastschrift – be-glichen wird. Eine Barzahlung wird vom Finanzamt nicht anerkannt. Abzugsfähig ist dabei nur, was nicht schon anderweitig steuerlich geltend gemacht wurde. Abgesetzt werden können zu-dem nur die Arbeitskosten einschließlich der Umsatzsteuer, nicht jedoch die Materialkosten (z.B. für neue Fenster oder für frische Farbe). Die Arbeitskosten müssen deshalb auf der Rechnung getrennt ausgewiesen werden. Dann kann ein Fünftel der Kosten steuerlich geltend gemacht werden – höchstens aber 1.200 Euro pro Jahr.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Haus & Grund Bayern ist der Landesverband der bayerischen Haus-, Wohnungs- und Grundbesitzer, gesetzlich vertreten durch Dr. Ulrike Kirchhoff, Vorstand, und RA Peter Schicker, stellvertretender Vorstand. Dem Landesverband gehören 105 Vereine an, die die Interessen von über 126.000 Mitgliedern – Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer in Bayern – vertreten. Haus & Grund Bayern engagiert sich in Politik und Gesellschaft, damit die Interessen der privaten Eigentümer etwa in Gesetzgebungsverfahren gehört werden. Aktuelle Themen sind derzeit unter anderem die Debatte um Mietrechtsänderungen sowie die energetische Sanierung von Immobilien.



drucken  als PDF  an Freund senden  Hausbau verzögert sich? Nutzungsausfallentschädigung prüfen! Baum- und Heckenschnitt: Hobbygärtner dürfen zur Schere greifen
Bereitgestellt von Benutzer: hugbay
Datum: 19.10.2015 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1277424
Anzahl Zeichen: 1793

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Raimund Sieg
Stadt:

München


Telefon: 08954041330

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handwerker im Haus? – So hilft der Staat sparen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus & Grund Bayern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Starkregen: Schutzvorkehrungen können Schäden verhindern ...

Besonders aufmerksam sollten mögliche Schwachstellen, wie niedrige Hauseingänge, Außenkellertreppen und Kellerfenster, überprüft werden. Hier ist die Gefahr besonders groß, dass im Fall eines Starkregens Wasser in das Haus eindringt. Es sollte ...

Alle Meldungen von Haus & Grund Bayern