PresseKat - Schneeräumpflicht: Kosten für Winterdienst nun von der Steuer absetzbar

Schneeräumpflicht: Kosten für Winterdienst nun von der Steuer absetzbar

ID: 1277413

(firmenpresse) - Die Inanspruchnahme eines Winterdienstes, der jenseits der eigenen Grundstücksgrenze auf öf-fentlichem Grund geleistet wird, kann als haushaltsnahe Dienstleistung bei der Steuererklärung geltend gemacht werden.

Dies stellt eine Erleichterung für viele Eigentümer dar, denn die kalte Jahreszeit steht nun unmit-telbar bevor und dieses Jahr ist auch wieder mit Schneefall zu rechnen. Haus- und Grund-stückseigentümer trifft dann eine schweißtreibende Aufgabe: Sie müssen die Gehwege und Bürgersteige vor ihren Grundstücken von der „weißen Pracht“ befreien. So ist es zumindest in den meisten bayerischen Städten und Gemeinden, in denen die Pflicht zum Schneeschippen auf den jeweiligen Haus- und Grundstückseigentümer übertragen wurde. Diese müssen dann dafür sorgen, dass niemand auf vereisten Wegen ausrutscht und sich verletzt. Zumindest – so ist es meist geregelt – in der Zeit von 7 bis 20 Uhr. Vielen Grundstückseigentümern ist dies zu an-strengend. Sie beauftragen deshalb ein Unternehmen mit der mühsamen Tätigkeit.

Nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH, Urteil vom 20. März 2014 – VI R 55/1) können diese Kosten nun als Kosten haushaltsnaher Dienstleistung geltend gemacht werden. Darauf weist Dr. Ulrike Kirchhoff, Vorstand von Haus & Grund Bayern hin. Die Finanzämter lehn-ten die Anerkennung der Kosten für die Schneeräumung bisher ab. Nach dem Urteil des BFH zählen nun aber auch die Dienstleistungen auf entlang dem eigenen Grundstück verlaufenden Grund zu den haushaltsnahen Dienstleistungen und können von Haus- und Wohnungseigentü-mern bzw. Mietern (sofern die Kosten in der Betriebskostenabrechnung ausgewiesen werden) steuerlich geltend gemacht werden. Allerdings werden nur bargeldlose Zahlungen anerkannt. Zudem muss dem Finanzamt auf Nachfrage eine ordnungsgemäße Rechnung vorgelegt werden.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Haus & Grund Bayern ist der Landesverband der bayerischen Haus-, Wohnungs- und Grundbesitzer, gesetzlich vertreten durch Dr. Ulrike Kirchhoff, Vorstand, und RA Peter Schicker, stellvertretender Vorstand. Dem Landesverband gehören 105 Vereine an, die die Interessen von fast 125.000 Mitgliedern – Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer in Bayern – vertreten. Haus & Grund Bayern engagiert sich in Politik und Gesellschaft, damit die Interessen der privaten Eigentümer etwa in Gesetzgebungsverfahren gehört werden. Aktuelle Themen sind derzeit unter anderem die Debatte um Mietrechtsänderungen sowie die energetische Sanierung von Immobilien.



drucken  als PDF  an Freund senden  Laubfall: Nachbars Blätter sind zu dulden Klirrende Kälte: Gefahr von Wasserrohrbrüchen steigt!
Bereitgestellt von Benutzer: hugbay
Datum: 19.10.2015 - 15:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1277413
Anzahl Zeichen: 1860

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Raimund Sieg
Stadt:

München


Telefon: 08954041330

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schneeräumpflicht: Kosten für Winterdienst nun von der Steuer absetzbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus & Grund Bayern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Starkregen: Schutzvorkehrungen können Schäden verhindern ...

Besonders aufmerksam sollten mögliche Schwachstellen, wie niedrige Hauseingänge, Außenkellertreppen und Kellerfenster, überprüft werden. Hier ist die Gefahr besonders groß, dass im Fall eines Starkregens Wasser in das Haus eindringt. Es sollte ...

Alle Meldungen von Haus & Grund Bayern