(ots) -
- Deutschland ist Star Wars-Land: 6 von 10 Deutschen kennen
mindestens einen der bisherigen Filme - vier von zehn Männern
sogar alle
- Verkaufsschlager 2015: 30 Prozent der Deutschen können sich
vorstellen, Star Wars-Fanartikel zu kaufen - in Hamburg und
Berlin ist die Nachfrage am größten
- Männer sind bereit, 38 Euro für den Merchandise auszugeben
Die Marke Star Wars ist aus der Popkultur nicht mehr wegzudenken.
Sechs von zehn Deutschen (59 Prozent) haben mindestens einen der
bisherigen Star Wars-Filme gesehen. Vier von zehn Männern (41
Prozent) und jede fünfte Frau (22 Prozent) kennen sogar alle sechs
Episoden. Das ergab eine Umfrage von deals.com
(http://www.deals.com), der Suchmaschine für digitales Sparen. Die
Vorfreude auf den neuen Film ist entsprechend groß: Zwei Drittel der
Deutschen (67 Prozent) wollen "Star Wars: Das Erwachen der Macht"
sehen - drei von zehn (29 Prozent) gleich auf der großen Leinwand
nach dem Kinostart am 17. Dezember.
Kein böses Erwachen für Fanartikelhersteller: 30 Prozent der
Deutschen sind kaufwillig
Fanartikel der Science-Fiction-Kultfilmreihe stehen bei den Deutschen
hoch im Kurs. Denn obwohl bereits jeder fünfte Bundesbürger (18
Prozent) einen Fanartikel der Saga besitzt, darunter jeder vierte
Mann (24 Prozent), könnte Star Wars-Merchandise 2015 wieder zum
Verkaufsschlager werden: 30 Prozent der Deutschen können sich
vorstellen, solche Produkte für sich oder jemand anderen zu kaufen.
Auch wenn die Star Wars-Euphorie bei den Herren größer ist - jeder
zehnte von ihnen würde sich selbst einen Fanartikel zulegen - sollten
Händler Frauen in ihrer Marketingstrategie nicht vergessen: Jede
vierte Dame (25 Prozent) kann sich nämlich vorstellen, Partner,
Kinder oder Freunde mit Star Wars-Merchandise zu beschenken.
Innerdeutsche Preisgrenze: Der Norden spendabel, der Osten
preisbewusst
Der Star Wars-Fankult hat aber finanzielle Grenzen: Laserschwerter,
Jedi-Poster oder Darth-Vader-Masken dürfen insgesamt maximal 34 Euro
kosten. Die Männer greifen dabei etwas tiefer in die Tasche und
würden für Artikel der Filmsaga sogar 38 Euro zahlen. Im Norden sitzt
der Geldbeutel etwas lockerer: Bewohner Mecklenburg-Vorpommerns
würden 52 Euro und Hamburger 44 Euro für die Fanartikel ausgeben.
Sachsen und Thüringer lassen dagegen mit maximal 22 Euro nur halb so
viel für Star Wars-Fanartikel springen.
Das wird in den Bundesländern durchschnittlich höchstens für Star
Wars-Fanartikel ausgegeben:
1. Mecklenburg-Vorpommern 51,61 Euro
2. Hamburg 44,17 Euro
3. Brandenburg 43,62 Euro
4. Nordrhein-Westfalen 40,00 Euro
5. Bremen 38,40 Euro
6. Baden-Württemberg 37,19 Euro
7. Hessen 33,37 Euro
8. Schleswig-Holstein 30,28 Euro
9. Bayern 29,55 Euro
10. Berlin 29,38 Euro
11. Niedersachsen 28,32 Euro
12. Rheinland-Pfalz 26,36 Euro
13. Saarland 25,59 Euro
14. Sachsen-Anhalt 23,75 Euro
15. Thüringen 21,26 Euro
16. Sachsen 20,56 Euro
Bundesländervergleich: Hamburger und Berliner größte Star Wars-Fans
Die meisten Jedi-Jünger findet man in Hamburg und Berlin: Mehr als
jeder vierte Hanseat (28 Prozent) und Hauptstädter (27 Prozent)
besitzt Star Wars-Fanartikel jedweder Art. Das größte Interesse an
neuen Laserschwertern und Jedi-Bettwäsche zeigen die Hessen: Jeder
Dritte (32 Prozent) würde Star Wars-Merchandise verschenken. Gänzlich
unbeeindruckt vom Sternenkrieg-Universum sind hingegen die Sachsen:
65 Prozent besaßen nie Fanbedarf und haben auch nicht vor, das zu
ändern.
Zur Umfrage:
Die repräsentative Umfrage wurde von deals.com unter 1.123 deutschen
Verbrauchern durchgeführt. Alle Ergebnisse sind unter folgendem Link
einzusehen: http://www.deals.com/umfragen/star-wars.
Über deals.com
deals.com ist eine Suchmaschine für digitales Sparen, die ihren
Nutzern tagesaktuell und kostenlos Gutscheine und Angebote für über
1.500 Online-Händler übersichtlich zusammenstellt. So können
Online-Shopper Markenartikel aus zahlreichen Branchen wie Mode,
Elektronik, Sport und Reise mit Hilfe von monatlich über 25.000
Gutscheincodes, Rabattangeboten oder anderen Aktionen sofort
günstiger erwerben. 2014 konnten rund 15 Millionen Euro in
Einzelhandelsumsätzen auf den Besucherverkehr von deals.com
zurückgeführt werden. deals.com ging im Mai 2012 an den Start und
gehört zu RetailMeNot, Inc., dem weltweit größten Marktplatz für
digitale Angebote. RetailMeNot, Inc. wurde 2009 in Austin, Texas
(USA), gegründet und betreibt neben deals.com führende
Gutscheinportale in den USA und Kanada (RetailMeNot), UK
(VoucherCodes), den Niederlanden (ActiePagina) und Frankreich
(Bons-de-Reduction, ma-reduc und Poulpeo). RetailMeNot, Inc. ging im
Juli 2013 an die Börse und ist an der NASDAQ unter dem Kürzel "SALE"
gelistet.
Pressekontakt:
deals.com
Christian Ulrich
presse(at)deals.com
PR-Agentur deals.com:
markengold PR
Katarzyna Rezza Vega
Münzstr. 18
10178 Berlin
Tel: +49 (0)30 - 219 159 60
presse(at)deals.com