(ots) - Am Sonntag begrüßte das Magazin BRIGITTE
auf der Frankfurter Buchmesse im Rahmen der Gesprächsreihe BRIGITTE
LIVE die erfolgreiche deutsche Schriftstellerin Charlotte Link.
Mit mehr als 26 Millionen verkauften Büchern allein in Deutschland
gehört Link zu den erfolgreichsten deutschen Schriftstellerinnen der
Gegenwart. Bekannt ist sie vor allem als Autorin von
Spannungsliteratur. 2014 erschien ihr autobiografisches Buch "Sechs
Jahre. Der Abschied von meiner Schwester". Darin erzählt sie über die
letzten gemeinsamen Jahre mit ihrer an Krebs erkrankten Schwester.
Ihr neuester Kriminalroman "Die Betrogene" erschien am 2. September
bei Blanvalet.
Das Publikum traf auf eine bodenständige und gut gelaunte
Charlotte Link, die sich bereitwillig den teilweise sehr persönlichen
Fragen von BRIGITTE-Chefredakteurin Brigitte Huber stellte. Zu ihrem
Berufsalltag erzählte Link: "Ich lebe wie eine ganz normale
Arbeitnehmerin. In der Woche arbeite ich, und am Wochenende habe ich
frei. Wenn meine Familie da ist, kann ich nicht schreiben. Ich
spreche nämlich meine Dialoge laut mit und laufe manchmal murmelnd
durchs Haus." In guten Momenten würde sie Stunde um Stunde arbeiten,
ohne es zu merken. Wenn es nicht so gut liefe, suche sie sich
Aufgaben im Haushalt.
Link lässt sich von ihrem Umfeld inspirieren, so beobachtet sie
Gefühle wie Neid, Missgunst, sich im Leben zurückgesetzt fühlen und
nicht genug Anerkennung bekommen bei vielen Menschen. "Diese Anfänge
schaue ich mir genau an und spitze sie bei meinen Protagonisten zu.
So entstehen meine Verbrecher." Sie brauche ungefähr anderthalb
Jahre, um ein Buch fertigzustellen. Besonders schwer falle es ihr,
ein Ende zu schreiben: "Es gibt so viele Personen, so viele
Handlungsstränge, die ich auf einen Punkt bringen muss. Manchmal
passt dann auch der Anfang nicht mehr. Deshalb habe ich schon ganze
Bücher wieder umgeschrieben."
Die meisten ihrer Geschichten spielen in England. Nach dem Grund
dafür befragt, antwortet Link: "Ich schreibe ungern über eine Gegend,
in der ich selbst lebe. Ich mag die Engländer, ihre Fähigkeit zur
Selbstironie und ihr skurriles Wesen." Für jedes ihrer Bücher plane
sie zwei Reisen an den Handlungsort. Einmal im Vorfeld und einmal am
Ende, um die Gegebenheiten zu checken. "Da bin ich sehr faktentreu.
Die Telefonzelle aus dem Roman gibt es dann auch vor Ort", so die
Autorin.
Auch bei Deutschlands erfolgreichster Schriftstellerin bleiben
Selbstzweifel. So eröffnete sie dem erstaunten Publikum: "Ich bin bei
jedem neuen Buch unsicher, ob es meinen Lesern gefällt. Niemand
sollte denken, er hätte Anspruch auf Erfolg, das ist gefährlich."
Erfolg sei kein Naturgesetz.
Weitere Termine von BRIGITTE LIVE "Die Stunde der Frauen": Caren
Miosga (12. November), weitere Informationen unter
www.brigitte.de/LIVE.
Über BRIGITTE LIVE
Die Gesprächsreihe BRIGITTE LIVE wurde im Bundestagswahljahr 2013
ins Leben gerufen. Unter dem Motto "Frauen wählen!" begrüßte die
Chefredaktion sieben Spitzenpolitikerinnen zum öffentlichen
Interview, u.a. Bundeskanzlerin Angela Merkel. Seitdem setzt BRIGITTE
das Format erfolgreich fort und lässt bei BRIGITTE LIVE "Die Stunde
der Frauen" regelmäßig weibliche Vorbilder aus Wirtschaft, Kultur,
Wissenschaft und Politik zu Wort kommen. Mit ihrer Arbeit, Visionen
und Ideen prägen und gestalten sie das moderne Frauenbild und stehen
beispielhaft für die starken Persönlichkeiten, die BRIGITTE als das
Leitmedium für Frauen seit mehr als sechs Jahrzehnten begleitet. Bei
BRIGITTE LIVE erhalten diese Frauen im wahrsten Sinne des Wortes eine
Bühne und das Publikum die Möglichkeit, sie live zu erleben in einer
einzigartigen Gesprächs-Atmosphäre: unverfälscht und mit viel Raum
für zwischenmenschliche Töne, mit persönlichen Ansichten und
Einsichten.
Über die Frankfurter Buchmesse
Die Frankfurter Buchmesse ist mit 7.100 Ausstellern aus über 100
Ländern, rund 270.000 Besuchern, über 4.000 Veranstaltungen und rund
9.300 anwesenden akkreditierten Journalisten die größte Fachmesse für
das internationale Publishing. Darüber hinaus ist sie ein
branchenübergreifender Treffpunkt für Player aus der Filmwirtschaft
und der Gamesbranche. Einen inhaltlichen Schwerpunkt bildet seit 1976
der jährlich wechselnde Ehrengast, der dem Messepublikum auf
vielfältige Weise seinen Buchmarkt, seine Literatur und Kultur
präsentiert. Die Frankfurter Buchmesse organisiert die Beteiligung
deutscher Verlage an rund 20 internationalen Buchmessen und
veranstaltet ganzjährig Fachveranstaltungen in den wichtigen
internationalen Märkten. Mit der Gründung des Frankfurt Book Fair
Business Clubs bietet die Frankfurter Buchmesse Unternehmern,
Verlegern, Gründern, Vordenkern, Experten und Visionären ideale
Voraussetzungen für ihr Geschäft. Die Frankfurter Buchmesse ist ein
Tochterunternehmen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.
www.buchmesse.de
Pressekontakt:
BRIGITTE
Stellv. Leiterin Markenkommunikation
Maike Pelikan
Gruner + Jahr GmbH & Co KG
Tel: +49 (0) 40 / 37 03 - 2157
E-Mail pelikan.maike(at)guj.de
brigitte.de, brigitte-woman.de, bym.de, brigitte-mom.de
BRIGITTE eMag, BRIGITTE MOM eMag
facebook.com/Brigitte, twitter.com/brigitteonline