(ots) - Am vergangenen Freitag begannen die
Dreharbeiten für "Der kleine Diktator" einer
Screwball-Familienkomödie über wettsüchtige Väter, verantwortungslose
Exmänner und explodierende Kaffeeautomaten. In der Regie von Dani
Levy spielen unter anderem Katharina Schüttler, Peter Simonischek,
Christiane Paul, Steffen Groth, Martin Feifel und Hannelore Elsner.
Die deutsch-schweizerische Koproduktion, eine Kino-Koproduktion des
SWR, wird bis Ende November in Baden-Württemberg, Hessen und der
Schweiz gedreht.
Mimi, alleinerziehende Musikerin und überforderte Mutter eines
phantasievollen hyperaktiven Sohnes, sieht endlich ihre große Chance
gekommen, ihr Leben, ihre Familie, die Liebe und das eigene Schicksal
in die Hand zu nehmen, als ihr Sohn sie heimlich bei einer Eurovision
Casting-Show anmeldet. Doch sie hat die Rechnung ohne ihre liebe
Familie gemacht, die sie gegen jeden Widerstand zur Show begleiten
will. Eine Reise mit Familie ist für viele Wahrheiten gut.
Neben Katharina Schüttler in der Hauptrolle der Mimi stehen u.a.
Peter Simonischek, Christiane Paul, Steffen Groth, Martin Feifel und
Hannelore Elsner vor der Kamera, mit denen Dani Levy größtenteils
schon bei seinen vorherigen Projekten zusammenarbeitete. Wie bei
seinen letzten Projekten zeichnet Dani Levy auch bei "Der kleine
Diktator" sowohl für Drehbuch als auch Regie verantwortlich. Die
Kamera übernimmt Carl-Friedrich Koschnick. Weiterhin wird der
Regisseur unterstützt von Su Erdt für das Szenenbild, Ingrida Bendzuk
für Kostümbild und von Toni Froschhammer für den Schnitt. Die Musik
stammt von Niki Reiser. "Der kleine Diktator" ist eine Produktion von
Stefan Arndt für X Filme Creative Pool in Koproduktion mit Lukas Hobi
und Reto Schaerli von den Schweizer Zodiac Pictures. Die Redaktion
liegt bei Ulrich Herrmann (SWR), Andreas Schreitmüller (ARTE),
Claudia Grässel (ARD Degeto) und Urs Fitze (SRF). Gefördert wird das
Projekt von der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg,
der HessenInvestFilm, dem DFFF sowie dem Schweizer BAK Bundesamt für
Kultur sowie der Zürcher Filmstiftung. X Verleih wird den Film in die
deutschen Kinos bringen.
Pressekontakt: Annette Gilcher, Tel. 07221 9292 4016,
annette.gilcher(at)swr.de