(ots) - Rouladen stehen auf der Speiseliste der
Deutschen ganz oben. Das "ARD-Buffet" widmet diesen Leckerbissen eine
ganze Woche: Vom 19. bis 23. Oktober 2015 werden die Spitzenköche der
SWR-Ratgebersendung im Ersten raffinierte Rouladen-Rezepte
vorstellen. Leckere Rouladen gelingen, wenn gutes Fleisch verwendet
wird. Aber wie geht "gutes" Fleisch? Dieser Frage geht die neue Reihe
"Gutes Fleisch" nach, die im Rahmen der Rouladenwoche startet. In der
ersten Folge am Donnerstag, 22. Oktober, geht es um die
Weideschlachtung.
Die Deutschen essen sehr viel Fleisch - im Lebensdurchschnitt 4
Kühe, 46 Schweine und 945 Hühner. Außerdem 4 Schafe und 85 Gänse,
Enten und Truthähne. Insgesamt also über 1000 Tiere (Quelle:
Fleischatlas 2013). Der Großteil der Tiere stammt aus
Intensivtierhaltung. Kühe, Hühner, Schweine, die nie in ihrem Leben
Tageslicht sehen. Die nur leben, um zu fressen, zu wachsen und
geschlachtet zu werden. Muss das sein? Warum ist Fleisch zu einer
solch billigen Massenware geworden? Warum interessiert den
Verbraucher so wenig, was mit dem Schnitzel passiert, bevor es auf
dem Teller liegt? Wie sieht die andere, die gute Welt neben der
Intensivtierhaltung aus? In der Reihe "Gutes Fleisch" stellt das
"ARD-Buffet" diese wenigen, positiven Beispiele vor.
Die Moderation hat Fatma Mittler-Solak.
Weitere Informationen im Internet unter SWR.de/buffet
Das "ARD-Buffet" im Ersten: montags bis freitags von 12.15 Uhr bis
13.00 Uhr
Pressekontakt: kbs media, Kathrin Brunner-Schwer, Telefon: 0174
347-3337, katharinabs(at)gmx.de