(ots) - Vor einer weiteren Kürzung der Essensrationen für
Flüchtlinge und Vertriebene im Irak warnt Caritas international. Das
Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes macht darauf aufmerksam,
dass laut offiziellen UN-Schätzungen bereits Ende November für 1,5
Millionen Menschen aufgrund der Unterfinanzierung der Hilfsprogramme
keine Essengutscheine mehr ausgegeben werden können. "Das Szenario
ist extrem beunruhigend. Die ohnehin schon schwierigen
Lebensbedingungen würden sich für die Hilfesuchenden weiter
verschlechtern", warnt Oliver Müller, Leiter von Caritas
international.
Bereits im Mai musste der Wert der monatlich pro Person im Irak
verteilten Lebensmittel-Gutscheine aufgrund der unzureichenden
Finanzierung von 22 auf 14 Euro gekürzt werden. "Die Folgen, wie wir
sie vor Ort erleben, sind dramatisch: Die Familien essen weniger und
ihnen bleibt kaum noch Geld für Arztbesuche, Medikamente und eine
zumutbare Unterkunft. Immer mehr Flüchtlinge sehen keine Perspektive
mehr in der Region", so Müller. Die internationale
Staatengemeinschaft müsse sich deutlich stärker engagieren. Im Irak
leben derzeit 3,2 Millionen Binnenvertriebene und 250.000 syrische
Flüchtlinge. Mindestens 4,4 Millionen Menschen sind laut Schätzungen
auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen. Caritas international, das
Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, unterstützt derzeit u.a. in
Kooperation mit dem Auswärtigen Amt mehrere Hilfsprojekte der Caritas
Irak und der Hilfsorganisation CAPNI (Christian Aid Program Northern
Iraq). Die lokalen Partner haben bislang 79.500 Flüchtlinge und
Vertriebene aller Glaubensrichtungen u.a. mit Medikamenten,
Lebensmitteln, Trinkwasser, Hygieneartikeln, Matratzen und Decken
versorgt. Ferner hat Caritas im Irak insgesamt zwölf Gesundheits- und
acht Sozialzentren aufgebaut.
Weitere Informationen: http://www.caritas-international.de/Irak
Für ihre Hilfsprogramme ruft Caritas international zu Spenden auf.
Spenden mit Stichwort "Nothilfe Irak" werden erbeten auf:
- Caritas international, Freiburg, Spendenkonto 202 bei der Bank
für Sozialwirtschaft Karlsruhe BLZ 660 205 00, online unter:
www.caritas-international.de
- Charity SMS: SMS mit CARITAS an die 8 11 90 senden (5 EUR zzgl.
üblicher SMS-Gebühr, davon gehen direkt an Caritas international
4,83 EUR)
Caritas international ist das Hilfswerk der deutschen Caritas und
gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 162 nationalen
Mitgliedsverbänden.
Pressekontakt:
Herausgeber: Deutscher Caritasverband, Caritas international,
Öffentlichkeitsarbeit, Karlstraße 40, 79104 Freiburg. Telefon
0761/200-0. Michael Brücker (Durchwahl -293, verantwortlich), Achim
Reinke (Durchwahl -515). www.caritas-international.de