PresseKat - Arbeitsrecht: Sonderzahlungen sind zusätzlich zum Mindestlohn zu zahlen

Arbeitsrecht: Sonderzahlungen sind zusätzlich zum Mindestlohn zu zahlen

ID: 1276373

Das neue Mindestlohngesetz (MiloG) besagt gem. § 1 Abs. 1, 2, dass jeder Arbeitnehmer ab dem 01.01.2015 Anspruch auf die Zahlung eines Mindestlohns in Höhe von 8,50 € pro Stunde hat.

(firmenpresse) - Nach Inkrafttreten des neuen Mindestlohngesetzes kam es zu vermehrten Änderungskündigungen gegenüber Arbeitnehmern, denen nun gesetzlich ein Mindestlohn zusteht. Gem. § 2 des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG) liegt eine Änderungskündigung vor, wenn der Arbeitgeber eine Kündigung ausspricht und dem Arbeitnehmer die Fortführung des Arbeitsverhältnisses zu geänderten Bedingungen anbietet. In den Fällen, die das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg zu beurteilen hatte, handelte es sich um Arbeitsverträge, bei denen durch eine Änderungskündigung Sonderzahlungen sowie Urlaubszahlungen gestrichen werden sollten. Es verhielt sich so, dass vor der Einführung des Mindestlohns die Arbeitnehmer zusätzliche Sonderzahlungen zum Jahresende in Höhe eines halben Monatsgehalt erhielten. Zusätzlich bekamen die Arbeitnehmer Urlaubsgeld und eine Leistungszulage ausgezahlt. Durch Ausspruch der Änderungskündigungen sollten die Arbeitsverhältnisse so umgestaltet werden, dass alle Sonderzahlungen durch die Zahlung des gesetzlichen Mindestlohns ersetzt werden sollten.

Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat in mehreren Urteilen (u.a. LAG Berlin-Brandenburg, Urt. v. 11.08.2015, Az. 19 Sa 819/15; Urt. v. Urt. v. 25.09.2015, Az.: 8 Sa 677/15) solche Änderungskündigungen für unwirksam erklärt. Das Gericht begründete seine Entscheidungen damit, dass es sich bei solchen zusätzlichen Zahlungen wie z.B. dem Urlaubsgeld nicht um Zahlungen handelt, die in einem Zusammenhang mit der Bezahlung der Arbeitsleistung stehen. Diese Sonderzahlungen stellen eine zusätzliche Prämie dar, die nicht einfach durch die Zahlung des Mindestlohns ersetzt werden kann. Somit stehen diese zusätzlichen Zahlungen den Arbeitnehmern neben dem Mindestlohn zusätzlich zu.

Haben Sie Fragen zum Mindestlohn oder möchten Sie ihn rückwirkend geltend machen? Wir helfen Ihnen bei der Durchsetzung. Sprechen Sie uns an.

Telefonnummer: 0221 65028526
E-Mail-Adresse:Info(at)jansen-kollegen.de




Internetauftritt: www.jansen-kollegen.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Baumfällarbeiten: Keine Haftung bei gefährlichen Aktivitäten Gazastreifen:
Bereitgestellt von Benutzer: Jansen2015
Datum: 15.10.2015 - 18:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1276373
Anzahl Zeichen: 2243

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Carina Jansen
Stadt:

Köln


Telefon: 022165028526

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitsrecht: Sonderzahlungen sind zusätzlich zum Mindestlohn zu zahlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Jansen & Jansen Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Jansen & Jansen Rechtsanwälte