PresseKat - Zukunftskurs in der Baubranche - neuer Werkstoff für Forschungspreis nominiert

Zukunftskurs in der Baubranche - neuer Werkstoff für Forschungspreis nominiert

ID: 1275845

(PresseBox) - Das Forschungsprojekt C3-Carbon Concrete Composite hat sich beim Auswahlverfahren für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung durchgesetzt und gehört zu den drei Nominierten. Ziel des Forschungsprojektes ist es, Textilbeton als innovativen Werkstoff in allen Bereichen des Bauwesens zu etablieren, um zukunftsorientiert im Bauwesen und somit in der Stadtentwicklung agieren zu können.
Beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung, einem Sonderpreis des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), hat sich das Projekt C³-Carbon Concrete Composite in einem anspruchsvollen Auswahlverfahren behauptet und unter 87 Mitbewerbern durchgesetzt. Die Jury begründete die Nominierung damit, dass die Erforschung und Etablierung des neuen Baustoffes C³ einen vielversprechenden Ansatz bietet, um einen Paradigmenwechsel im Bauwesen und somit der Stadtentwicklung einzuläuten. Das Projekt C³-Carbon Concrete Composite leistet dafür einen wichtigen Beitrag.
Das Online-Voting - die entscheidende Stufe zum Gewinn des Nachhaltigkeitspreises Forschung ? läuft noch bis zum 13. November 2015.
C³- Carbon Concrete Composite ist eines von 10 Projekten, welche im Programm des BMBF ?Zwanzig20 - Partnerschaft für Innovation? gefördert werden. Wesentliches Ziel des Vorhabens ist es, die Einführung von Textilbeton als neuen Werkstoff in allen Bereichen des Bauwesens zu unterstützen. Um die Zusammenarbeit der immerhin 130 Partner zu koordinieren, wurde im vergangenen Jahr der C³ e.V. gegründet, für den die GWT-TUD GmbH seit der Gründung die gesamte Geschäftsbesorgung erledigt.
Um alle beteiligten Projektpartner noch intensiver bei der Umsetzung der anspruchsvollen Strategiepläne zu unterstützen, wurde seitens des BMBF ein weiteres Förderprojekt ausgelobt, für welches die GWT-TUD GmbH den Zuschlag bekommen hat. Der Inhalt des Projektes ist die Weiterentwicklung von Konzepten der einzelnen Partner in wesentlichen Ansatzbereichen, wie IP- und Technologiemanagement, Controlling des Gesamtforschungsprojektes sowie die dauerhafte Anpassung der Strategie des Gesamtvorhabens an die jeweils laufende Entwicklung.




Das Projekt läuft bis zum 31.Dezember 2019 bei einen Gesamtumfang von insgesamt 3,5 Millionen Euro.

Die GWT-TUD GmbH ist ein mittelständischer Forschungsdienstleiter. In enger Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Technischen Universität Dresden sowie anderen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen bringt die GWT-TUD GmbH Forschungsdienstleistungen und -ergebnisse in Entwicklungsvorhaben ihrer Partner ein. Das Unternehmen mit seinen 250 Mitarbeitern übernimmt wahlweise die unternehmerische Gesamtverantwortung für ein Projekt oder unterstützt die Projektpartner durch Dienstleistungen bei der Projektrealisierung. Die Erlöse der unternehmerisch erfolgreichen Geschäftstätigkeit fließen zu 100 Prozent in die Förderung der Wissenschaft zurück. Die Kernkompetenzen der GWT liegen in der Medizin, speziell der klinischen Forschung, und in der industriellen Auftragsforschung. Die GWT ist seit 1996 erfolgreich am Markt.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die GWT-TUD GmbH ist ein mittelständischer Forschungsdienstleiter. In enger Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Technischen Universität Dresden sowie anderen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen bringt die GWT-TUD GmbH Forschungsdienstleistungen und -ergebnisse in Entwicklungsvorhaben ihrer Partner ein. Das Unternehmen mit seinen 250 Mitarbeitern übernimmt wahlweise die unternehmerische Gesamtverantwortung für ein Projekt oder unterstützt die Projektpartner durch Dienstleistungen bei der Projektrealisierung. Die Erlöse der unternehmerisch erfolgreichen Geschäftstätigkeit fließen zu 100 Prozent in die Förderung der Wissenschaft zurück. Die Kernkompetenzen der GWT liegen in der Medizin, speziell der klinischen Forschung, und in der industriellen Auftragsforschung. Die GWT ist seit 1996 erfolgreich am Markt.



drucken  als PDF  an Freund senden  Immobase und ZVG.com kooperieren IBB Hotel Collection weiter auf Expansionskurs mit Neubau in Ingelheim
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.10.2015 - 07:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1275845
Anzahl Zeichen: 3179

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Dresden



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunftskurs in der Baubranche - neuer Werkstoff für Forschungspreis nominiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GWT-TUD GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Studien zur Behandlung des Lungenkrebses ...

Keine Krebsart fordert jedes Jahr so viele Todesopfer wie Lungenkrebs. In Sachsen sterben jährlich weit mehr als 2.000 Menschen an dieser Krankheit. Oftmals kommen Operation oder Bestrahlung als Behandlung nicht mehr in Frage, weil die Erkrankung b ...

Alle Meldungen von GWT-TUD GmbH