Statement des Hochschulrats der HAW Hamburg zur aktuellen Führungskrise
(PresseBox) - Der Hochschulrat der HAW Hamburg sieht sich aufgrund der Senatsentscheidung, die Präsidentin Prof. Dr. Präsidentin Jacqueline Otten und des Kanzlers Bernd Klöver von ihren Funktionen abzuberufen, in einer besonderen Verantwortung. ?Die Hochschule muss bei der Gestaltung einer zukunftsorientierten Organisation unterstützt werden?, sagt Prof. Dr.-Ing. Eckart Kottkamp, Vorsitzender des Hochschulrates der HAW Hamburg. Das Gremium einigte sich darauf, erst eine Entscheidung zu treffen, wenn diese Klärung abgeschlossen ist. Dieses wird nach Meinung des Hochschulrates nicht bis zum 22. Oktober 2015 geschehen sein.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.10.2015 - 14:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1275593
Anzahl Zeichen: 641
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Statement des Hochschulrats der HAW Hamburg zur aktuellen Führungskrise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Vom 20. April bis zum 15. Juni 2016 findet zum zehnten Mal die Vortragsreihe "Stilvorlagen" des Departments Design der HAW Hamburg statt - konzipiert, organisiert und gestaltet von Studierenden. Unter dem Motto "Step across the Border ...
Ab jetzt findet am Kunst- und Mediencampus Hamburg die Ringvorlesung "HERE | THERE" statt. Expertinnen und Experten aus den Bereichen der Kommunikations- und Medienforschung, dem Gamesdesign, der Gamesentwicklung sowie der Kunst fragen bis ...
Mehr als 30.000 Flüchtlinge leben inzwischen dauerhaft in Hamburg. Besonders für die jüngeren von ihnen ist es wichtig, schnell die deutsche Sprache zu lernen ? und sich für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren. ?Integration junger Flüchtlinge in ...