(ots) - "Was möchten Sie wissen?", "Was können wir besser
machen?" - Das fragen am nächsten Montag, 19. Oktober, der
ARD-Vorsitzende und NDR-Intendant Lutz Marmor und der WDR-Intendant
Tom Buhrow. 150 Zuschauerinnen und Zuschauer haben die Gelegenheit,
den beiden Fragen zu stellen - sei es zu den Angeboten im Radio,
Fernsehen und im Netz, zum Rundfunkbeitrag oder auch zu jedem anderen
Thema rund um die ARD. Lutz Marmor und Tom Buhrow werden
stellvertretend für den ganzen Senderverbund antworten. Die
90-minütige Live-Sendung ist ab 21 Uhr im Ersten zu sehen.
Sandra Maischberger moderiert den "ARDcheck" aus dem Hamburger
Hafen. Schwerpunkt der Sendung sind die Frage, was die
Beitragszahlerinnen und -zahler für ihr Geld bekommen, sowie das
Thema Glaubwürdigkeit. Als Gäste sind eingeladen: die Schauspielerin
Sabine Postel, die Fernsehjournalistin Anne Will, die
Früh-Moderatoren des NDR-Jugendprogramms N-JOY Andreas Kuhlage und
Jens Hardeland, der Leiter des ARD-Fernsehstudios in Moskau, Udo
Lielischkies, der Sportmoderator Matthias Opdenhövel sowie der
Medienkritiker Hans Hoff.
Lutz Marmor, der ARD-Vorsitzende und NDR-Intendant, freut sich auf
den "ARDcheck": "Das ist in dieser Form eine Premiere und auch ein
Experiment. Ich bin sehr gespannt auf die Fragen aus dem Publikum,
aber natürlich auch auf die Fragen der Zuschauerinnen und Zuschauer
zu Hause. Wir möchten damit zu mehr Transparenz in der ARD
beitragen."
Tom Buhrow, der WDR-Intendant: "Der Dialog mit unseren Zuschauern
und Hörern ist uns besonders wichtig. Denn nur so erfahren wir, was
wir verbessern können, was unser Publikum interessiert und wo wir die
Menschen mit unseren Programmen erreichen. Wir sind an dem Abend
Diskussionspartner und bereit, uns allen Fragen zu stellen." Über
soziale Netzwerke können sich alle Interessierten an der Live-Sendung
beteiligen: Auf Twitter mit #ardcheck und mit Fragen an (at)DasErste,
auf facebook.com/DasErste oder einfach per Mail an: ard-check(at)ard.de.
Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen während der
Sendung veröffentlicht die Redaktion außerdem auf ardcheck.de.
Der "ARDcheck" ist nicht nur im Ersten zu sehen, sondern auch per
Livestream auf ardcheck.de. Außerdem ist die Live-Sendung am
Montagabend ab 21 Uhr in folgenden Radioprogrammen zu hören: Antenne
Brandenburg (rbb), Antenne Saar (SR), B5 plus (BR), NDR Info, SWR
Info sowie auf WDR 5.
Pressekontakt:
ARD-Pressestelle (NDR)
040 - 4156 5005
pressestelle(at)ard.de
Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.ard.de/intern
und folgen Sie uns auf Twitter unter https://twitter.com/ARD_Presse