(ots) - Mit dem Start des Angebots erscheint auch die TV-Site
RTL.de mit einer noch stärkeren Fokussierung auf die digitale 
Begleitung des Programms und in frischer Optik.
   Mit RTL NEXT startet die Mediengruppe RTL Deutschland unter dem 
Motto "Themen, die bewegen" ein Web-Angebot der nächsten Generation 
für einzigartige, zuverlässige und relevante Informations- und 
Entertainment-Inhalte. Durch den klaren Schwerpunkt auf Video-Inhalte
baut die Mediengruppe RTL mit www.RTLNEXT.de ihre führende Position 
im Wachstumsmarkt Online-Video weiter aus. Zeitgleich wird die 
TV-Site www.RTL.de noch stärker auf die Programmbegleitung 
ausgerichtet.
   Die Nutzer erhalten bei RTL NEXT die relevanten Themen des Tages 
aufmerksamkeitsstark und in einer ausgewogenen Mischung. Das neue 
Angebot bündelt mit exklusiv produzierten Videos aktuelle und virale 
Themen aus dem Netz und vereint sie mit den stärksten und 
interessantesten Geschichten aus den News- und Magazinsendungen von 
infoNetwork, der Produktionsgesellschaft für Nachrichten und 
Magazinformate der Mediengruppe RTL Deutschland. RTL NEXT ist dabei 
kein Nachrichtenangebot im klassischen Sinn und verfügt somit auch 
nicht über Ressorts. Stattdessen werden die Themen in den Kategorien 
"Hingucken", "Aufregen", "Mitfühlen", "Lachen" und "Durchblicken" 
gruppiert. So finden Nutzer im Internet diskutierte Themen, 
kontroverse Geschichten oder nützliche Ratschläge mit 
Aktualitätsbezug. Die Themen können die User über Social Media teilen
und sorgen so wiederum für Gesprächsstoff in sozialen Netzwerken. Der
Video-Aufmacher wird anstatt eines starren Vorschaubildes via eines 
innovativen Storyboardteasers präsentiert, der einzelne prägnante 
Szenen des Videos in Form einer kurzen Bildergeschichte hervorhebt. 
Die inhaltliche Positionierung von RTL NEXT wird im neuen Logo 
verbildlicht: Der mit rot hervorgehobene linke Teil des "X" ist eine 
Reminiszenz an den in der Web-Navigation üblichen Vorwärts-Button. 
Mit dem kostenlosen WhatsApp-Service von RTL NEXT verpassen die 
Nutzer kein Gesprächsthema mehr, egal wo sie gerade sind. 
Kernzielgruppe des neuen Angebotes sind User von 20 bis 39 Jahren.
   Marc Schröder, Geschäftsführer RTL interactive: "RTL NEXT 
kombiniert die Trends mobile, social und Online-Video und zielt auf 
eine breite Nutzerschaft, die sich mit Bewegtbild überall und 
jederzeit informieren möchte. RTL NEXT bündelt die relevanten Themen 
des Tages kompakt, geräteübergreifend und wo immer möglich mit 
Bewegtbild. Bei RTL.de hingegen fokussieren wir noch stärker auf 
programmbegleitende Informationen. Wir wollen unsere Zuschauer 
dadurch noch enger an uns binden und zusätzliche Einschaltimpulse 
geben. Durch die Trennung von tagesaktuellen Informations- und 
Entertainment-Inhalten, die zukünftig auf RTL NEXT stattfinden, und 
den programmnahen Inhalten auf RTL.de sorgen wir für eine noch 
verständlichere und übersichtlichere Präsentation unserer Inhalte."
   Die TV-Site RTL.de wird inhaltlich neu ausgerichtet und im Design 
aufgefrischt. Unter RTL.de finden die Zuschauer im neuen 
Look-and-Feel auch weiterhin die programmbegleitenden 
Entertainment-Inhalte, die täglich für Gesprächsstoff sorgen. Die 
User finden noch klarer strukturiert die Videos und 
Hintergrundgeschichten zu aktuellen Formaten und Sendungshinweise zum
Programm. Die optisch stark aufgewertete RTL.de ist eng an das 
On-Air-Design von RTL angelehnt. Die neue TV-Site bietet für jede 
RTL-Sendung eine eigene, farblich angepasste Formatwelt mit allen 
relevanten Neuigkeiten und Backstage-Stories. Darüber hinaus enthält 
sie Links zu den passenden Video-Angeboten bei RTL NOW, dem 
Video-on-Demand-Angebot von RTL. Über eine Empfehlungsfunktion können
Nutzer neue Formatwelten entdecken und im umfangreichen 
Formatportfolio von RTL stöbern. Im Zuge der Fokussierung von RTL.de 
auf die TV-Inhalte bekommt auch die Stiftung "RTL - Wir helfen 
Kindern e.V." einen neuen eigenen Web-Auftritt unter 
www.RTLwirhelfenkindern.de.
   Die Qualitätsansprüche an RTL NEXT und RTL.de spiegeln sich auch 
in der Vermarktung wider. So führt IP Deutschland die Strategie fort,
die Anzahl von Werbeflächen zu reduzieren und Werbekunden durch 
intelligentere und exklusivere Einbindungen zu überzeugen. 
Werbeintegrationen, die sich harmonisch in die Seite einfügen, sorgen
nachweislich auch für eine höhere Aufmerksamkeit und Werbewirkung 
beim Nutzer. Darüber hinaus erscheinen beide Angebote im adaptiven 
Design, so dass sich die Inhalte immer ideal an das jeweils genutzte 
Endgerät anpassen. Produziert werden die Angebote von RTL 
interactive, einem Unternehmen der Mediengruppe RTL Deutschland und 
bei RTL NEXT inhaltlich in enger Zusammenarbeit mit infoNetwork.
Pressekontakt:
Thomas Bodemer, Pressesprecher RTL interactive
Unternehmenskommunikation Mediengruppe RTL Deutschland
Telefon: +49 221-45 67 4314
Mail: thomas.bodemer(at)mediengruppe-rtl.de