PresseKat - Generationenvertrag der Deutschen Post AG knackt Marke von 20.000 Teilnehmern

Generationenvertrag der Deutschen Post AG knackt Marke von 20.000 Teilnehmern

ID: 1274761

Generationenvertrag der Deutschen Post AG knackt Marke von 20.000 Teilnehmern

(pressrelations) -
- Mehr als 3.200 Beschäftigte in Altersteilzeit
- Generationenvertrag wirkt demografischen Wandel positiv entgegen

Am Generationenvertrag teilnehmen und ein Zeitwertkonto eröffnen können grundsätzlich alle unbefristet Beschäftigten, für die der Manteltarifvertrag der Deutschen Post AG gilt.

Insgesamt 20.000 Beschäftigte der Deutschen Post AG haben bis September am Generationenvertrag teilgenommen und ein sogenanntes Zeitwertkonto eröffnet. Damit treffen sie Vorsorge, ab dem 59. Lebensjahr in Altersteilzeit gehen zu können. Bislang sind bereits mehr als 3.200 Beschäftigte in Altersteilzeit und haben ihre Arbeitszeit auf die Hälfte reduziert. Während der Altersteilzeit erhalten sie eine Vergütung zwischen 79 und 87 Prozent ihres vorherigen Nettogehalts. Das 2011 eingeführte Altersteilzeit-Modell finanziert sich aus Einzahlungen der Mitarbeiter in die Zeitwertkonten, Bezuschussung der Deutschen Post sowie die solidarische Finanzierung eines Demografiefonds.

"Der Erfolg des Generationenvertrags übertrifft alle unsere Erwartungen. Dass sich bereits über 20.000 Mitarbeiter daran beteiligen, zeigt, dass er für unsere Beschäftigten eine attraktive Möglichkeit ist, die letzte Phase ihres Berufslebens individuell zu gestalten. Mit dem Modell steigern wir unsere Attraktivität als Arbeitgeber, halten das Know-how der älteren Arbeitnehmer länger im Unternehmen und federn so die Auswirkungen des demografischen Wandels ab," erklärt Personalvorstand Melanie Kreis.

Am Generationenvertrag teilnehmen und ein Zeitwertkonto eröffnen können grundsätzlich alle unbefristet Beschäftigten, für die der Manteltarifvertrag der Deutschen Post AG gilt. Konzipiert wurde das Modell vor allem für Mitarbeiter, die einer belastenden Tätigkeit nachgehen, etwa in der Zustellung von Briefen und Paketen. Gerade ältere Arbeitnehmer würden vielfach gerne weiterarbeiten, möchten in den letzen Berufsjahren aber oft kürzer treten. Der Generationenvertrag, der im Rahmen Altersteilzeit eine Reduzierung der Arbeitszeit auf die Hälfte vorsieht, ermöglicht dies. Vor Rentenbeginn erfolgt dann eine vollständige Freistellung im Rahmen des zuvor im Zeitwertkonto angesparten Wertguthabens. Doch auch jüngere Mitarbeiter können von dem Modell Gebrauch machen und beispielsweise aus dem Zeitwertkonto eine Freistellung im Rahmen eines Sabbaticals oder eine Verlängerung der Elternzeit finanzieren. So ist beispielsweise der jüngste Teilnehmer, der 2015 ein Zeitwertkonto eröffnet hat, 1994 geboren.





Vor Beginn der Altersteilzeit können die Beschäftigten bis zu 30 Prozent ihres festen Entgelts sowie variable Gehaltsbestandteile auf ein Zeitwertkonto einzahlen. Diese Einzahlungen werden in sogenannte Wertguthabenpunkte umgewandelt. Hat der Beschäftigte mit dem 59. Lebensjahr 55 Wertguthabenpunkte angespart, kann er eine Altersteilzeit in Anspruch nehmen. Die Deutsche Post AG bezuschusst diese durch eine Aufstockung des Altersteilzeitarbeitsentgelts auf 78% des vorherigen Nettogehalts. Zudem zahlt der Konzern 200 Euro pro Mitarbeiter in einen Demografiefonds ein. Aus diesem wird das Gehalt in der Altersteilzeit zusätzlich einkommensabhängig aufgestockt, so dass die Teilnehmer zwischen 79 und 87 Prozent des letzten Nettogehalts bekommen.

Der Generationenvertrag ist deutschlandweit ein einzigartiges Modell zur Gestaltung und Ermöglichung altersgerechten Arbeitens. Er wurde 2013 mit dem "Innovationspreis der Deutschen Wirtschaft" in der Kategorie "Innovative Personalkonzepte" ausgezeichnet.


Ansprechpartner

Juliane Ranft
Pressesprecherin: Personalthemen, Lokale Themen (Bonn)
Deutsche Post DHL Group
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn

Tel.: (0228) 182 9944
Fax: (0228) 182 9880

(at)dpdhl_ranft

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Juliane Ranft
Pressesprecherin: Personalthemen, Lokale Themen (Bonn)
Deutsche Post DHL Group
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn

Tel.: (0228) 182 9944
Fax: (0228) 182 9880

(at)dpdhl_ranft



drucken  als PDF  an Freund senden  India?s Global Vectra first worldwide customer to take up HCare Smart parts-by-the-hour contract for its H130 Technik-Spezialist setzt erneut auf Peugeot - Niederlassung übergibt 53 Partner an TOP IT Solution
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.10.2015 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1274761
Anzahl Zeichen: 4134

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Generationenvertrag der Deutschen Post AG knackt Marke von 20.000 Teilnehmern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Post DHL (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Postbus wird zum Paket-Kurier ...

Deutsche Post DHL Group testet taggleiche Paketzustellung zwischen Berlin und Hamburg per Postbus Erster Fernbusanbieter mit kombiniertem Personen- und Pakettransport "Postbus Kurier" steht Privat- und Geschäftskunden offen Mit dem ...

Neue Briefpreise ab 01.01.2016 genehmigt ...

- Preise bleiben drei Jahre stabil - Neue Briefmarken ab 3. Dezember in den Filialen und online erhältlich Für die bis zum Jahresende nicht aufgebrauchten Briefmarkenbestände werden Ergänzungsmarken mit einem Wert von acht Cent bereits in d ...

Neue DHL App erhöht Transparenz in der Kühlkette ...

- DHL Global Forwarding führt erste Tracking App für Kühlketten in der Pharma-Branche ein - Kostenlose App jetzt für Android und iOS erhältlich Ab heute steht die mobile App sowohl für Android- als auch für iOS-Systeme zur Verfügung und ...

Alle Meldungen von Deutsche Post DHL