(ots) - Mehr als drei Viertel (76 Prozent) der 
mittelständischen Unternehmen in Deutschland bevorzugen einen eigenen
Computerserver in ihren Firmenräumlichkeiten statt ihre 
Datenverarbeitung in einer Cloud zu speichern. Dies geht aus dem 
aktuellen Report "Hardware-Einsatz in Deutschland" der IT-Budget GmbH
(www.it-budget.de) hervor. Für die Studie wurden 120 Geschäftsführer 
und Vorstände aus der mittelständischen Wirtschaft befragt.
   Beinahe zwei Drittel (62 Prozent) der Chefs gaben an, sich mit den
Daten im eigenen Betrieb "wohler und sicherer zu fühlen" als bei der 
Auslagerung in die Cloud. Sie stufen die Gefahr eines Ausfalls der IT
oder gar eines Datenverlustes bei der Verarbeitung und Speicherung in
den betrieblichen Wänden als "deutlich geringer" ein als in der 
"Wolke". Gut die Hälfte (51 Prozent) vertreten die Auffassung, dass 
die IT im eigenen Unternehmen schneller und kostengünstiger an die 
betrieblichen Erfordernisse angepasst werden kann statt auf einen 
fremden Dienstleister vertrauen zu müssen. So gaben denn auch 47 
Prozent der von IT-Budget befragten Mittelstands-Chefs die geringe 
Abhängigkeit von einem Dritten als einen Hauptgrund  dafür an, ihre 
Computerserver lieber in den eigenen Räumlichkeiten betreiben zu 
wollen. 27 Prozent sehen eine "bessere Compliance" beim lokalen 
Server statt der Auslagerung in die Cloud.
   Hardware-Experte Christoph Laves, Geschäftsführer der IT-Budget 
GmbH, prognostiziert: "Die jüngste Rechtsprechung, die die 
Auslagerung von Daten in die USA für europäische Unternehmen 
praktisch als Rechtsbruch wertet, wird gerade den Mittelstand 
weiterhin eher an der lokalen IT festhalten lassen statt die Daten 
über eine Cloud irgendwo in der Welt verstreut zu wissen."
   Als hauptsächliches Argument für die Cloud-Nutzung erwies sich in 
der Umfrage die Kostenseite. Viele Vorstände und Geschäftsführer 
mutmaßen, dass die Cloud-Lösung preisgünstiger sein könnte als der 
eigene Serverbetrieb. "Angesichts der zentralen Bedeutung der IT 
wollen aber die wenigsten Mittelständler allein aus Kostengründen in 
die Cloud wechseln, wenn sie gleichzeitig Angst vor Abhängigkeit und 
Datenverlust sowie rechtlichen Probleme haben", interpretiert 
Christoph Laves die Studienergebnisse.
   IT-Budget (www.it-budget.de) ist ein führender deutscher Anbieter 
von Serverschränken und weiteren Schlüsselkomponenten für moderne 
Rechenzentren. Das Angebot umfasst eine breite Palette von 
19-Zoll-Schränken und Netzwerktechnik über die Datenverkabelung, 
Installationsmaterial und die IT-Stromversorgung bis hin zu 
Server-Storage.
Weitere Informationen:
IT-Budget GmbH, Daimlerring 6, 65205 Wiesbaden, 
Tel.: 06122 / 92 789-0, E-Mail: info(at)it-budget.de, 
Internet: www.it-budget.de 
Pressereferentin: Miriam Laves, E-Mail: m.laves(at)it-budget.de
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel.: 0611 / 973150,
E-Mail: team(at)euromarcom.de, Internet: www.euromarcom.de, 
www.euromarcom.com