(ots) -
Seit wann existiert die Farbe Rot? Kaum einer weiß, dass das
heutige Farbsymbol der Liebe vor 35 Millionen Jahren zum
Überlebensvorteil des Homo Sapiens wurde: Nur wer erkennen konnte, ob
eine Frucht reif oder giftig war, konnte überleben. Alle Farben in
der Natur dienen einem biologischen Zweck, und jedes Lebewesen hat
seine Wahrnehmung darauf spezialisiert. "Terra X" entschlüsselt am
Sonntag, 18. Oktober 2015, 19.30 Uhr, die Farbcodes. Die zweiteilige
Dokumentation "Die Magie der Farben", die ZDFneo vorab am, 17. und
24. Oktober 2015, jeweils samstags, 16.30 Uhr, ausstrahlt, geht der
Natur- und Kulturgeschichte der Farben nach.
Im ersten Teil der Doku "Von Höhlenrot bis Göttergelb" zeigt
"Terra X" am Sonntag, 18. Oktober 2015, 19.30 Uhr, dass Farben nicht
nur eine ungeheure Faszination ausüben, sondern auch unbewusst das
Fühlen, Denken und Handeln des Menschen beeinflussen. Wie
funktioniert dieser evolutionäre Code? Diesem Rätsel sind
Wissenschaftler seit Jahrhunderten auf der Spur. Experimente zeigen,
dass Menschen das "Farbprogramm" bereits in die Wiege gelegt wird.
Die zweite Folge der "Terra X"-Dokumentation "Von Königspurpur bis
Jeansblau" fokussiert am Sonntag, 25. Oktober 2015, 19.30 Uhr, die
wechselvolle Geschichte der Farben von der Antike bis zur Neuzeit und
zeigt, wie der Mensch ihnen Symbolkraft und Magie verleiht.
https://presseportal.zdf.de/pm/terra-x-die-magie-der-farben/
http://www.twitter.com/ZDF
Ansprechpartnerin: Magda Huthmann, Telefon: 06131 -70-12149;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/terrax
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121