PresseKat - Fraport-Verkehrszahlen im September 2015

Fraport-Verkehrszahlen im September 2015

ID: 1273995

(ots) -
Drittes Quartal mit stabilem Passagierwachstum von 2,9 Prozent in
Frankfurt / schwacher Welthandel dÀmpft weiterhin das Cargo-Aufkommen

Im September reisten insgesamt 5,8 Millionen Passagiere ĂŒber den
Flughafen Frankfurt. Aufgrund der Streiks bei Lufthansa am 8. und 9.
September sank im Vergleich zum Vorjahresmonat die Passagierzahl um
1,2 Prozent. Zu dem RĂŒckgang trug auch die außergewöhnlich hohe Basis
des Vorjahres bei. Der letzte September verzeichnete trotz
StreikaktivitÀten bei Lufthansa und Air France ein besonders starkes
Aufkommen, da die Fußball-Weltmeisterschaft zu einer Verlagerung der
Nachfrage gefĂŒhrt hatte. Mit Blick auf das dritte Quartal bleibt die
Passagierentwicklung insgesamt auf einem stabilen Wachstumskurs.
Knapp 18,4 Millionen FluggÀste wurden zwischen Juli und September
gezÀhlt, 2,9 Prozent mehr als in den Sommermonaten des Jahres 2014.

Beim Cargo-Verkehr war vor allem die anhaltend schwache
Entwicklung des Welthandels im September erneut spĂŒrbar. Das
Aufkommen sank um 4,7 Prozent auf 170.217 Tonnen. Insbesondere der
Fernostverkehr, mit Ausnahme von Japan, sowie die Frachtverkehre mit
Nord- und Lateinamerika waren stark rĂŒcklĂ€ufig.

Infolge der StreikaktivitÀten ging korrespondierend die Anzahl der
Starts und Landungen im September um 0,5 Prozent zurĂŒck auf 42.220
Flugbewegungen. Der Trend zum Einsatz grĂ¶ĂŸerer Flugzeuge hĂ€lt
allerdings weiterhin an. So verringerte sich die Summe der
Höchststartgewichte nur um 0,2 Prozent und lag bei 2,6 Millionen
Tonnen. Das durchschnittliche Gewicht pro landendem Flugzeug stieg
sogar auf 123,7 Tonnen an, was einen neuen September-Höchstwert
markiert.

In der Kumulation der ersten neun Monate 2015 verzeichnete der
Flughafen Frankfurt mit 47,3 Millionen FluggÀsten das bislang höchste
Passagieraufkommen nach drei Quartalen. Der Zuwachs ĂŒbertraf den




Vorjahreszeitraum damit um 3,6 Prozent beziehungsweise 1,65 Millionen
Passagiere. Das Cargo-Aufkommen ging mit einem Minus von 2,4 Prozent
auf knapp 1,6 Millionen Tonnen zurĂŒck. Insbesondere die SchwĂ€che des
Welthandels und die wirtschaftlichen Probleme in den SchwellenlÀndern
trugen zu dieser Entwicklung bei. Die Höchststartgewichte
entwickelten sich hingegen mit plus 2,8 Prozent stark und erreichten
einen neuen Höchstwert von fast 22,5 Millionen Tonnen. Trotz zweier
Streiks im MĂ€rz und September blieb im bisherigen Jahresverlauf ein
Bewegungsplus von 0,4 Prozent (358.299 Bewegungen).

Im internationalen Portfolio der Fraport AG zeigte sich in den
ersten drei Quartalen des Jahres eine gemischte Entwicklung. Der
Flughafen Ljubljana in Slowenien erreichte einen starken Zuwachs an
FluggĂ€sten um 10,8 Prozent auf ĂŒber 1,1 Millionen (im September plus
10,1 Prozent auf 157.508). In der peruanischen Hauptstadt Lima wurde
ebenfalls ein deutlich gestiegener Passagierzulauf um 8,9 Prozent auf
12,6 Millionen erfasst (im September plus 8,4 Prozent auf ĂŒber 1,4
Millionen). Trotz einer positiven Bilanz im Monat September (plus 5,9
Prozent auf 545.509), war die Entwicklung der bulgarischen
Twinstar-FlughĂ€fen Varna und Burgas bislang insgesamt rĂŒcklĂ€ufig.
GegenĂŒber dem Vorjahreszeitraum ging der Passagierverkehr um 4,6
Prozent auf knapp 3,6 Millionen FluggĂ€ste zurĂŒck. Der tĂŒrkische
Flughafen in Antalya notierte einen leichten RĂŒckgang von 1,7 Prozent
auf knapp 23,0 Millionen Passagiere (im September stagnierend mit
rund 3,7 Millionen). Den Flughafen St.Petersburg in Russland nutzten
10,9 Millionen Reisende und damit 3,8 Prozent weniger als im Vorjahr
(September minus 0,4 Prozent auf 1,4 Millionen). Der deutsche
Flughafen Hannover liegt nach neun Monaten bei einem Plus von 4,1
Prozent und 4,2 Millionen FluggÀsten, wobei der September ein Minus
von 2,4 Prozent auf 572.975 Passagiere brachte. Der chinesische
Airport in Xi'an wuchs erneut stark um 13,4 Prozent auf 24,8
Millionen FluggÀste (im September plus 12,3 Prozent auf 2,9
Millionen).



Pressekontakt:
Fraport AG
Christopher Holschier
Pressestelle
Unternehmenskommunikation
60547 Frankfurt am Main
Telefon +49 69 690-70553
c.holschier(at)fraport.de
www.fraport.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schenna UnterkĂŒnfte im Schenna Hotel Resort Skierlebnis Montafon mit 25 Prozent Plus bei den Pisten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.10.2015 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1273995
Anzahl Zeichen: 4621

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Urlaub & Reisen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fraport-Verkehrszahlen im September 2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraport AG 09-traffic-sheet-2015-september-deutsch.pdf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraport AG 09-traffic-sheet-2015-september-deutsch.pdf