PresseKat - Prof. Dr. Karola Willeübergab MDR-Sonderpreis für besten europäischen "besonderen Kinderfilm

Prof. Dr. Karola Willeübergab MDR-Sonderpreis für besten europäischen "besonderen Kinderfilm" beim Kinder- und Jugendfilmfestival SCHLINGEL

ID: 1273888

(ots) - Auszeichnung für französisch-belgische
Koproduktion "Zugvögel" Die Preisträger des 20. Internationalen
Filmfestivals für Kinder und junges Publikum wurden am 10. Oktober
2015, im Rahmen einer Festveranstaltung ausgezeichnet.

Prof. Dr. Karola Wille überreichte in Chemnitz den MDR-Sonderpreis
für den besten europäischen "besonderen Kinderfilm" an die Macher von
"Les oiseaux de passage" ("Zugvögel"). Die Freundinnen Cathy und
Margaux wünschen sich für ihr zu Hause geschlüpftes Entlein ein
schönes Leben im Vogelparadies. Einfühlsam zeigt der Film des
Regisseurs Oliver Ringer (Deutsche Erstaufführung), wie insbesondere
die auf den Rollstuhl angewiesene Margaux auf der abenteuerlichen
Reise dahin Mut und Entschlossenheit beweist.

Die MDR-Intendantin bemerkte: "Das 'SCHLINGEL'-Festival bietet
seit nunmehr 20 Jahren großes Kino für kleine Cineasten und ist ein
wunderbares Forum, um dem 'besonderen Kinderfilm' eine stärkere
Präsenz zu verleihen."

Der "besondere Kinderfilm" liegt der MDR-Intendantin, die zugleich
als ARD-Filmintendantin fungiert, besonders am Herzen. 2013 hatte sie
die gemeinsam von Filmwirtschaft, Politik und öffentlich-rechtlichen
Fernsehsendern getragene Initiative "Der besondere Kinderfilm" mit
initiiert. Ziel ist es, realitätsnahe Filme zu fördern, die im hier
und heute spielen und auf Originaldrehbüchern beruhen. Dabei soll vor
allem ein Publikum von 8 bis 12 Jahren angesprochen werden.

Verliehen wurde der vom MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNK gestiftete
Sonderpreis für den besten europäischen "besonderen Kinderfilm" von
der internationalen Fachjury "Spielfilm International", in der
Christa Streiber, Redakteurin Kinder/Soziales, den MDR vertreten hat.
Der MDR-Sonderpreis ist mit 1000 Euro dotiert und wird im Fall einer
deutschen Synchronisierung um 5000 Euro aufgestockt.





Zur Preisverleihung gratulierte auch der MDR KINDERCHOR unter der
Leitung von Ulrich Kaiser, u.a. mit Filmmusik aus "Die Kinder des
Monsieur Mathieu".

Zudem feierte in Chemnitz der Märchenfilm "Nussknacker und
Mausekönig" seine Weltpremiere, bevor er im diesjährigen
Weihnachtsprogramm im Ersten zu sehen sein wird. Die MDR/Radio
Bremen-Koproduktion unter Federführung des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS
war in der Wettbewerbskategorie "Blickpunkt Deutschland zu sehen. Die
Redaktion verantworten Dr. Astrid Plenk (MDR), Christa Streiber (MDR)
und Michaela Herold (Radio Bremen).

Das Internationale Filmfestival SCHLINGEL in Chemnitz gilt als
Deutschlands umfangreichste topaktuelle Plattform für den
internationalen Kinder- und Jugendfilm. Mehr als 150 internationale
Produktionen aus 25 Ländern flimmerten während des 20. Jahrgangs (5.
bis 11. Oktober 2015) in öffentlichen Vorstellungen über die
Leinwände, die meisten erstmals in Deutschland. Zehn Jurys vergaben
14 Preise im Gesamtwert von 57.000 Euro.

Kontakt für Fotos von der Preisverleihung mit der MDR-Intendantin:
ab Sonntag, 11.10. 2015, 9.00 Uhr, press(at)ff-schlingel.de, Frau
Christin Franz, mobile: 0160 - 47 11 107.



Pressekontakt:
MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Margit Parchomenko;
Tel.: (0341) 3 00 64 72; E-Mail: presse(at)mdr.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DUNKLES DEUTSCHLAND - Die Flucht der Fremdenfeinde, Montag, 12.10.2015, ab 22:45 Uhr, Das Erste Daryl Hannah im NEON-Interview:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.10.2015 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1273888
Anzahl Zeichen: 3576

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prof. Dr. Karola Willeübergab MDR-Sonderpreis für besten europäischen "besonderen Kinderfilm" beim Kinder- und Jugendfilmfestival SCHLINGEL"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MDR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MDR