Positionspapier von BMWi und DOSB zu TTIP Gabriel: gemeinnütziger Sport nicht Gegenstand der Gespräche

ID: 1273712

Positionspapier von BMWi und DOSB zu TTIP Gabriel: gemeinnütziger Sport nicht Gegenstand der Gespräche

(pressrelations) -
In einem gemeinsamen Positionspapier (PDF: 35 KB) haben das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) bekräftigt, dass es durch TTIP keine Änderungen für den Breitensport in Deutschland geben wird. Das Positionspapier macht insbesondere deutlich, dass TTIP die Gemeinnützigkeit eingetragener Vereine, die bestehenden Fördermöglichkeiten und die Finanzierungsstrukturen zugunsten des Sports in Deutschland nicht berührt. Es hebt dabei auch die besondere Rolle hervor, die dem gemeinnützigen Sport im Bereich der Aus- und Weiterbildung in Deutschland zukommt.

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel: "Es ist gut, dass der DOSB und seine Mitgliedsorganisationen sich so intensiv mit TTIP befassen und kritische Fragen stellen. Darum ist es mir wichtig, gemeinsam mit dem DOSB Klarheit darüber schaffen zu können, dass TTIP und andere Handelsabkommen nicht in die Organisation und Förderung des Vereinssports eingreifen. Der gemeinnützige Sport ist nicht Gegenstand der Gespräche."

DOSB-Präsident Alfons Hörmann erläutert: "Zu TTIP wird eine breite gesellschaftspolitische Debatte geführt. Die 27 Millionen Mitglieder in unseren Organisationen stellen Fragen und diskutieren mit. Mir war es wichtig, die grundsätzlichen Punkte zu klären und ich freue mich, dass dies mit dem gemeinsamen Positionspapier gelungen ist. Diese Botschaft sollten wir jetzt gemeinsam in unsere Organisationen und in die Vereine tragen."

Weitere Informationen finden Sie hier und www.dosb.de.


Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 18 615-6121
Telefax: 030 18 615-7020

Mail: pressestelle(at)bmwi.bund.de
URL: http://www.bmwi.de




Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 18 615-6121
Telefax: 030 18 615-7020

Mail: pressestelle(at)bmwi.bund.de
URL: http://www.bmwi.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Candle-Light Dinner: Neues Portal bietet große Auswahl SOS-Kinderdörfer in Palästina: Kinder haben Angst vor neuer Gewalt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.10.2015 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1273712
Anzahl Zeichen: 2213

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Positionspapier von BMWi und DOSB zu TTIP Gabriel: gemeinnütziger Sport nicht Gegenstand der Gespräche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vielfalt als Erfolgsmodell ...

Völklinger Kreis stellt Staatssekretärin Zypries seine Studie "Diversity Management in Deutschland 2015" vor René Behr, Vorsitzender des Berufsverbands schwuler Führungskräfte - Völklinger Kreis e. V., übergab heute der Parlamen ...

Gabriel bringt deutsche Unternehmen nach Kuba ...

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, reist heute bis zum 8. Januar mit einer 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation nach Kuba. Nach fast 15 Jahren reist damit erstmals wieder ein deutscher Wirtschaftsminister in das Land, um di ...

Neue Förderung der Gründungs- und Mittelstandsberatung ...

Zum neuen Jahr sind neue Richtlinien zur Förderung unternehmerischen Know-hows in Kraft getreten. Damit unterstützt die Bundesregierung Gründerinnen und Gründer sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) durch Zuschüsse für Beratungsdienstle ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)