Deutschlands erste Erdkabeltrasse auf Höchstspannungsebene mit RAUGUARD HV realisiert
(PresseBox) - Um die Energiewende zu beschleunigen, wird beim Ausbau von notwenigen Stromtrassen verstärkt auf unterirdisch verlegte Erdkabel gesetzt. Damit ausreichend Erfahrung mit dem Bau und Betrieb von Erdverkabelung auf Höchstspannungsebene gesammelt werden kann, wurden von der Bundesnetzagentur ausgewählte Trassen für Pilotprojekte freigegeben. Im Rahmen dessen hat der Übertragungsnetzbetreiber Amprion mit dem Erdkabelabschnitt bei Raesfeld im Zuge des Energie-Leitungs-Ausbau-Gesetzes (EnLAG) Projektes Nummer 5 die deutschlandweit erste Erdkabeltrasse auf 380 Kilovolt Höchstspannungsebene umgesetzt. Im Frühjahr 2016 soll sie ans Netz gehen.
Insgesamt wurde auf 3,4 Kilometern Länge die 380 Kilovolt Neubautrasse als Vierer-System in Form von 12 Drehstromkabeln unter die Erde gelegt. Am Anfang und Ende des Erdkabelabschnittes wurde jeweils eine Kabelübergabestation gebaut, um die Kabel der anschließenden Freileitung unter die Erde zu führen. Aufgrund der erhöhten Anforderungen für erdverlegte Höchstspannungskabel entschied sich der Bauherr Amprion für die Verlegung der Kabel in RAUGUARD HV Schutzrohre. Damit konnten sowohl Vorteile bei der Verlegung sowie dem Kabeleinzug erzielt werden. Aufgrund der gewählten Rezeptur und dem Design des RAUGUARD HV Rohrsystems kann eine langfristige Betriebssicherheit und Werterhaltung der Erdkabeltrasse sichergestellt werden.
40 Kilometer Schutzrohre
Für den optimierten Einbau sowie der späteren Wärmeableitung wurden die RAUGUARD HV Schutzrohre in Flüssigboden-Bauweise eingebaut. Die dabei auftretenden Auftriebskräfte konnten über temporäre Betonfertigteile beziehungsweise Stahlkonstruktionen aufgenommen werden. Für eine wirtschaftliche Ausführung konnten mit der Wahl der RAUGUARD HV Schutzrohre die Befestigungsabstände optimiert und die temporären Konstruktionen je Bauabschnitt wiederverwendet werden. Insgesamt wurden über 40 Kilometer RAUGUARD HV Schutzrohre bei dieser Baumaßnahme erfolgreich verbaut.
Weitere Informationen erhalten Interessierte auch unter www.rehau.de/telekommunikation
REHAU bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für nachhaltiges Bauen und Modernisieren. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen, die Nutzung regenerativer Energien sowie Wassermanagement im Fokus. In den Bereichen Fenster, Gebäudetechnik und Tiefbau ist REHAU seinen Kunden ein starker Partner mit ausgereiften Systemlösungen und umfassenden Serviceangeboten. Mit mehr als 19.000 Mitarbeitern an über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen weltweit die Nähe zu Markt und Kunde.
REHAU bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für nachhaltiges Bauen und Modernisieren. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen, die Nutzung regenerativer Energien sowie Wassermanagement im Fokus. In den Bereichen Fenster, Gebäudetechnik und Tiefbau ist REHAU seinen Kunden ein starker Partner mit ausgereiften Systemlösungen und umfassenden Serviceangeboten. Mit mehr als 19.000 Mitarbeitern an über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen weltweit die Nähe zu Markt und Kunde.