(ots) - Stuttgart. Mit dem Thema "Einwanderung und
Heimat" beschäftigt sich das 14. Medienforum Migration am heutigen
Dienstag, 6. Oktober 2015, beim Südwestrundfunk (SWR) in Stuttgart.
Einen Tag lang befassen sich etwa 200 Vertreter aus Wissenschaft,
Politik sowie von Migrationsverbänden und Journalisten in Foren und
Vorträgen mit dieser aktuellen Thematik. Veranstaltet wird das
Medienforum Migration seit 1987.
SWR-Intendant Peter Boudgoust: "Mit dem Medienforum Migration ist
über bald 30 Jahre eine der größten Fachtagungen zum Thema Migration
und Medien im deutschsprachigen Raum entstanden. Wir beschäftigen uns
mit Asyl, Einwanderung und Flucht also nicht erst seitdem diese
Themen so präsent sind." Diese Themen seien aber zurzeit von nie
dagewesener Dringlichkeit, weshalb das Forum kaum zu einem
aktuelleren Zeitpunkt hätte stattfinden können. Dadurch werden auch
die Medien vor große Herausforderungen gestellt.
SWR-Intendant Peter Boudgoust wies darauf hin, dass es nicht
ausreiche, allein über Migranten zu berichten. Boudgoust: "Der SWR
hat schon früh Journalistinnen und Journalisten mit
Migrationshintergrund ins Programm geholt und Strukturen etabliert,
die hochwertige journalistische Arbeit bei Themen rund um Migration
ermöglichen." Heute arbeiten knapp 45 verschiedene Nationalitäten im
SWR, 20 Prozent aller Mitarbeitenden haben einen
Migrationshintergrund.
Pressekontakt:
Wolfgang Utz, Tel. 0711 929-11030, wolfgang.utz(at)swr.de