PresseKat - GLOBALIZE:COLOGNE 2015 ... TOY

GLOBALIZE:COLOGNE 2015 ... TOY

ID: 1271261

Vom 20.-24. Oktober präsentiert die Freihandelszone verteilt über die Stadt das Ergebnis ihrer Suche nach neuen, internationalen Positionen der freien Darstellenden Künste. Unter dem Motto ... TOY zeigen spannende Künstler aus Großbritannien, der Ukraine, Belgien, Neuseeland und Japan ihre experimentierfreudigen Arbeiten, die auch dem Publikum einges abverlangen. Im Anschluss an die Vorstellungen wird bei Tischgesprächen gemeinsam mit Publikum und Gastkünstlern das Erlebte diskutiert.

(firmenpresse) - GLOBALIZE:COLOGNE 2015 ... TOY
9th international platform for dance & theatre

Termin: 20.-24. Oktober 2015
Spielorte: Alte Feuerwache - Freihandelszone - artheater - Tanzfaktur - Café Weltempfänger - Café Schmitz

Wieder mal schwärmte die Freihandelszone aus, um neue, internationale und spannende Arbeiten der freien Darstellenden Künste zu finden. Von ihrer mehrmonatigen Suche quer durch die performativen Lande bringen sie nun einen großen Schwung interessanter künstlerischer Positionen mit und brennen darauf, sie mit Euch zu teilen. In diesem Jahr vielleicht gar mehr als je zuvor: Was sie beobachteten, war eine zunehmende Ablösung des klassischen Darstellers zugunsten Eurer Autonomie: als Zuschauer, Teilnehmer, Akteure. Also, itʼs up to you!

Erst in Euch kommen die Arbeiten zur angestrebten Kraft und bringen das Theater als Ort der Zusammenkunft zurück in unsere Mitte. Bei reichlich Tanz, Theater und Performances liegt es an Euch, wie weit wir das Spiel treiben und wie nah wir einander in den politischen, lustvollen und experimentierfreudigen Aktionsräumen dieser Woche kommen. Die Bühne verteilt sich über die Stadt und macht sich frei für den direkten Kontakt. Keine vierte Wand, keine Behauptung, pure Aktion – diese Arbeiten kratzen an der Fassade der Kunst und bringen uns an neue Orte der Verhandlung. Beyond Performance!

Lasst uns spielen!

Mit:

Ivo Dimchev (BG/BE)
Kate McIntosh (NZ/BE)
Alexander Manuiloff (BG)
Rotozaza (GB)
Yui Kawaguchi & Yoshimasa Ishibashi (DE/JP)
Tof théâtre (BE)
Sashko Brama (UA)
u.a.
Künstlerische Leitung: André Erlen, Jörg Fürst, Stefan H. Kraft, Stephanie Thiersch, Rosi Ulrich


Programm GLOBALIZE:COLOGNE ... TOY:

Dienstag, 20.10.
19:00 Uhr: Yui Kawaguchi & Yoshimasa Ishibashi (DE/JP): MatchAtria. Alte Feuerwache
20:00 Uhr: Eröffnung des Festivals. Alte Feuerwache




21:00 Uhr: Ivo Dimchev (BG/BE): P project. Alte Feuerwache
ca. 22:30 Uhr: Tischgespräch. Freihandelszone

Mittwoch, 21.10.
17:00 Uhr - 21:30 Uhr*: Rotozaza (GB): Etiquette. Café Weltempfänger
19:00 Uhr und 21:00 Uhr: Yui Kawaguchi & Yoshimasa Ishibashi (DE/JP): MatchAtria. Alte Feuerwache
20 Uhr**: Salon K Folge #9 - Sergej Maingardt (KZ) & Jens Standke (DE): DATE ME. Freihandelszone
ca. 22:30 Uhr: Tischgespräch. Freihandelszone

Donnerstag, 22.10.
17:00 Uhr - 21:30 Uhr: Rotozaza (GB): Etiquette. Café Schmitz
20:00 Uhr: Sashko Brama (UA): R+J. artheater
ca. 21:30 Uhr: Tischgespräch. artheater

Freitag, 23.10.
17:00 Uhr - 21:30 Uhr: Rotozaza (GB): Etiquette. Café Schmitz
20:00 Uhr: Alexander Manuiloff (BG): Der Staat. Tanzfaktur
21:30 Uhr: Salon K Folge #9 – Sergej Maingardt (KZ) & Jens Standke (DE): DATE ME. Tanzfaktur
ca. 22:00 Uhr: Tischgespräch. Tanzfaktur

Samstag, 24.10.
15:00 - 19:30 Uhr: Rotozaza (GB): Etiquette. Café Weltempfänger
15:00 und 16:00 Uhr: Tof théâtre (BE): Dans l’Atelier (für Kinder ab 8 Jahren). Freihandelszone
16:30 Uhr: Tof théâtre (BE): Workshop Puppenbauen (für Kinder ab 8 Jahren). Freihandelszone
20:00 Uhr: Kate McIntosh (NZ/BE): All Ears. Alte Feuerwache
ca. 21:30 Uhr: Tischgespräch. Freihandelszone
ca. 23:00 Uhr: Abschlussparty - DJ Elephant Power (BE). Freihandelszone

* „Etiquette“ Anfangszeiten alle 30 min. zur vollen und zur halben Stunde
** „DATE ME“ für je einen Zuschauer alle 10 min., keine Reservierung möglich

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Sie haben Fragen, möchten Pressekarten reservieren oder einen Interviewtermin vereinbaren? Bitte wenden Sie sich an:

Pressebüro der Freihandelszone
neurohr & andrä GbR
Kerstin Neurohr & Franziska Immel-Andrä
Dillenburger Str. 75
51105 Köln
Tel: 0221 8291880, Fax 0221 8291881
E-Mail: presse(at)freihandelszone.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutschlands erste Galerie für spirituelle Kunst eröffnet in Bremen Die 17. Internationale Kunstmesse in Zürich
Bereitgestellt von Benutzer: na_komm
Datum: 05.10.2015 - 15:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1271261
Anzahl Zeichen: 4240

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kerstin Neurohr und Franziska Immel-Andrä
Stadt:

Köln


Telefon: 0221. 82 91 880

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.10.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GLOBALIZE:COLOGNE 2015 ... TOY"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

freihandelszone - ensemblenetzwerk köln (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pressemitteilung: City Dance Köln - Einladung und Info ...

Sehr geehrte Damen und Herren, am 3. September steigt der City Dance Köln: • ein gigantisches Spektakel mit über 500 Beteiligten aus sämtlichen Kunstsparten, • eine 12-stündige kollektive Parade von 6.30 Uhr bis 18.30 Uhr quer durch g ...

A.TONAL.THEATER inszeniert Elfriede Jelineks ...

Wie der Wanderer in Schuberts berühmter Winterreise durchstreifen wir mit dem Text von Elfriede Jelinek und einem gemischten Ensemble aus 3 professionellen Schauspielern (30 - 45 J.) und 9 “Experten des Alters” (65 - 85 J.) unseren Zeitgeist: De ...

Mitumba – Ein Happening ...

„Mitumba“ ist ein choreografisches Projekt, das die Zirkulation von Second-Hand-Kleidung als konkreten Ausgangspunkt der künstlerischen Arbeit und gleichzeitig als Metapher benutzt, um die Mechanismen des neoliberalen Marktes im Zeitalter der Gl ...

Alle Meldungen von freihandelszone - ensemblenetzwerk köln