PresseKat - Der Deutsche Naturschutzring verleiht im Rahmen des Projekts 'Mehr Agrarökologie!' Förd

Der Deutsche Naturschutzring verleiht im Rahmen des Projekts 'Mehr Agrarökologie!' Förderpreise

ID: 1270994

Der Deutsche Naturschutzring verleiht im Rahmen des Projekts "Mehr Agrarökologie!" Förderpreise an Betriebe mit vorbildlichen Umstellungskonzepten für ökologischen Landbau und übergibt die Projektführung an seinen Mitgliedsverband

(pressrelations) -
Am gestrigen Sonntag wurde der DNR-Förderpreis an neun Landwirte verliehen, deren Konzept zur Umstellung von konventioneller auf biologische Landwirtschaft Vorbildcharakter haben. Sie wurden von dem DNR-Expertengremium, bestehend aus Vertretern verschiedener Ökolandbauverbände, aus insgesamt 50 Bewerbungen ausgewählt. Hiermit unterstützt der Deutsche Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen (DNR) e.V. das Engagement von Landwirten, sich für eine ökologische Landbewirtschaftung zu entscheiden und damit deutschlandweit mehr Fläche für den BIO-Landbau zu generieren. Vor allem in den ersten zwei Jahren der Umstellungsphase müssen oft zusätzliche Mittel aufgebracht werden, um die Umstellung zu realisieren. Hier setzt das Projekt "Mehr Agrarökologie!" an. Um die Hemmschwelle zu überbrücken, wurde eine finanzielle Unterstützung der landwirtschaftlichen Betriebe mithilfe einer zweckgebundenen Spende von Alnatura und Lebensbaum ermöglicht. Alnatura und Lebensbaum danken dem DNR, die gemeinsame Zielvorstellung, mehr heimische Landwirtschaftsfläche in den Ökolandbau zu bringen, so zügig in einem Pilotprojekt voran gebracht zu haben. Insgesamt konnten so bereits fast 1500 ha Land auf biologische Landwirtschaft umgestellt werden.

Die Preisverleihung fand im Rahmen eines Erntedankfestes auf dem Hof der Schäferei Mackensen, einem der neun Preisträger, statt. Dort wurde auch nochmals offiziell die Übergabe der Projektleitung vom DNR an seinen Mitgliedsverband NABU (Naturschutzbund Deutschland) verkündet. Auf Vorschlag des DNR wird der Staffelstab nach dieser Pilotphase des Projektes "Mehr Agrarökologie!" für eine langfristige Projektumsetzung an den DNR-Mitgliedsverband NABU übergeben, der durch seine regionale Verankerung und seine langjährige Erfahrung im Bereich Landwirtschaft näher an der Praxis ist. Der DNR wird weiterhin die Teilnahme an der Ausschreibung auf den ihm zugänglichen Kommunikationswegen propagieren und hofft, dass sich auch zukünftig zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe für eine Förderung bewerben.






Helga Inden-Heinrich
DNR-Geschäftsführerin
Tel.: 030 / 678 1775 - 98

Janine Jachtner
DNR
Mobil: 0171 / 93 93 612

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Helga Inden-Heinrich
DNR-Geschäftsführerin
Tel.: 030 / 678 1775 - 98

Janine Jachtner
DNR
Mobil: 0171 / 93 93 612



drucken  als PDF  an Freund senden  Genug der Worte - Lass' Blumen sprechen! (AUDIO) First Majestic schließt Übernahme von SilverCrest ab
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.10.2015 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1270994
Anzahl Zeichen: 2632

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Deutsche Naturschutzring verleiht im Rahmen des Projekts 'Mehr Agrarökologie!' Förderpreise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Naturschutzring (DNR)e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ehrenpräsident des DNR wird 80 ...

Der Deutsche Naturschutzring gratuliert seinem Ehrenpräsidenten Hubert Weinzierl ganz herzlich zu seinem 80. Geburtstag am 3. Dezember. Weinzierl wird als "Vordenker mit langem Atem" und "glühender Anwalt der geschundenen Natur" ...

Alle Meldungen von Deutscher Naturschutzring (DNR)e.V.